Leistungsfähig meinte ich in der Domäne der Windhunde, Rennen und Coursing. Samt dem dazu erforderlichen Nervenkostüm.
Meiner Meinung nach hinkt der SW den anderen, sportlichen Vertretern unter den Windhunden hinterher. Geht ja auch gar nicht anders, es steckt eine völlig andere Zuchtbasis dahinter. Natürlich sind das nette Hunde, aber kein Vergleich zu den harten Jägern wie Sloughi oder Galgo Espanol. Wie soll das auch funktionieren, wenn man Sheltie mit iwelchen Whippets kreuzt?- überspitzt gesagt!
Dazu muss ich schreiben, dass für mich persönlich viele Show- Kandidaten (Grey, Barsoi, aber auch Whippet) unter den Windhunden völlig uninteressant sind, weil sie nicht das verkörpern, was diese Hunde nunmal ausmacht. Das heißt nicht, dass all dies Showtypen "unbrauchbar" sind.
Ich könnte mir einen Whippet vorstellen für mich, auch wenn er natürlich total verschieden vom WSS ist. Optisch finde ich die Silkens ansprechender. Aber eine reine Sofahundezucht nach Optik möchte ich nicht unterstützen. Und ob an den Wesensunterschieden was dran ist, würde mich interessieren. Wobei mir klar ist, dass es in beiden Rassen eine recht grosse Bandbreite geben wird.
Ich interessiere mich zu wenig für die Windsprites, um dir solche Fragen beantworten zu können. Für mich persönlich sind sie sehr nahe am Whippet dran, aber meilenweit von anderen Windhunden entfernt.
Letztendlich wird er ja als der optimale, hübsche Begleithund von den meisten Züchtern angepriesen.
Sag niemals nie: Ich habe vor einiger Zeit einen längeren Bericht über einen Barsoi gelesen, der ausgebildeter Mantrailer im Rettungsdienst ist und sich dort in jeder Weise bewährt hat. Die HF bildet inzwischen schon den zweiten Barsoi aus.
Zwar sind Windhunde in erster Linie Sichtjäger, aber viele jagen mit allen Sinnen. Sie stöbern, gehen aktiv auf die Suche nach Jagdbaren, spitzen die Ohren...je nach Hund in verschiedenen Abstufungen. Dafür leben sie.