Beiträge von GhAres

    Leistungsfähig meinte ich in der Domäne der Windhunde, Rennen und Coursing. Samt dem dazu erforderlichen Nervenkostüm.

    Meiner Meinung nach hinkt der SW den anderen, sportlichen Vertretern unter den Windhunden hinterher. Geht ja auch gar nicht anders, es steckt eine völlig andere Zuchtbasis dahinter. Natürlich sind das nette Hunde, aber kein Vergleich zu den harten Jägern wie Sloughi oder Galgo Espanol. Wie soll das auch funktionieren, wenn man Sheltie mit iwelchen Whippets kreuzt?- überspitzt gesagt!
    Dazu muss ich schreiben, dass für mich persönlich viele Show- Kandidaten (Grey, Barsoi, aber auch Whippet) unter den Windhunden völlig uninteressant sind, weil sie nicht das verkörpern, was diese Hunde nunmal ausmacht. Das heißt nicht, dass all dies Showtypen "unbrauchbar" sind.

    Ich könnte mir einen Whippet vorstellen für mich, auch wenn er natürlich total verschieden vom WSS ist. Optisch finde ich die Silkens ansprechender. Aber eine reine Sofahundezucht nach Optik möchte ich nicht unterstützen. Und ob an den Wesensunterschieden was dran ist, würde mich interessieren. Wobei mir klar ist, dass es in beiden Rassen eine recht grosse Bandbreite geben wird.

    Ich interessiere mich zu wenig für die Windsprites, um dir solche Fragen beantworten zu können. Für mich persönlich sind sie sehr nahe am Whippet dran, aber meilenweit von anderen Windhunden entfernt.
    Letztendlich wird er ja als der optimale, hübsche Begleithund von den meisten Züchtern angepriesen.

    Sag niemals nie: Ich habe vor einiger Zeit einen längeren Bericht über einen Barsoi gelesen, der ausgebildeter Mantrailer im Rettungsdienst ist und sich dort in jeder Weise bewährt hat. Die HF bildet inzwischen schon den zweiten Barsoi aus.

    Zwar sind Windhunde in erster Linie Sichtjäger, aber viele jagen mit allen Sinnen. Sie stöbern, gehen aktiv auf die Suche nach Jagdbaren, spitzen die Ohren...je nach Hund in verschiedenen Abstufungen. Dafür leben sie.

    Janaah muss an vielen Stellen an der Leine gehen, wo ich früher mit zwei Greys und einem "braven" Saluki leinenlos gelaufen bin, weil er viel mehr sucht und nach Nase geht und viel weiter weggehen möchte. Wenn ich nicht sehr aufpassen würde bzw ihn wahlloser freilaufen lassen würde, wäre er wohl schon ein paar Mal alleine gucken gegangen wo die Rehe sich verstecken.

    Ist bei uns genauso. Eneas jagt mit allem, was sein Körper hergibt und ist sehr erkundungsfreudig und außenorientiert. Er ist ein völlig anderer Typ Hund als das Küken. Letztens hat Klein- Phelan zum ersten Mal eine Katze verfolgt, weil sie vor ihm aufgesprungen und geflüchtet ist. Ein "Zu mir!" und der Dreikäsehoch kehrte um. Ob das in einem Jahr noch immer der Fall ist werden wir sehen...;)

    Mich würde aber interessieren, inwiefern sie eben Windhund-light sind, sich vom echten Whippet unterscheiden. Und wie es mit der Leistungsfähigkeit aussieht.

    Meiner Meinung nach tendieren sie dazu, etwas kooperativer und begeisterungsfähiger zu sein als die Whippets . Ob du der Typ für so einen Hund bist, ist schwer zu sagen. Ich kenne weder dich noch kenne ich einen einzigen Welsh Springer Spaniel zum vergleichen. Inwiefern "leistungsfähig"?
    Ich finde ja bereits die Whippets relativ einfach zu erziehen.
    Mit "Windhund-light" meine ich, dass sie im Vergleich zu anderen Windhunden weniger selbständig sind, was den Jagdtrieb angeht kontrollierbarer und eher auf den Besitzer bezogen. Ob man bereits von einem "Will to please" reden kann, mag ich nicht beurteilen.
    Auch der Whippet ist eher so, wie ich gerade geschrieben habe und dem SW sehr ähnlich. Wenn du dir einen Whippet überhaupt nicht vorstellen kannst, wirst du wahrscheinlich von einem SW eher enttäuscht sein.
    Die meisten Windhundrassen unterscheiden sich sehr voneinander. Mein Whipperl ist zB ein ganz anderer Typ als der unabhängige Galgorüde.

    sondern dass es so den okzidentalen Windhunden recht gut passt, wenn sie an ihrem Menschen kleben und leichtführiger sind als die Orienalen...

    Ersteres trifft vll. auf die Windspiele zu, aber doch nicht auf die anderen westlichen Rassen.^^

    Ich bin kein Silken Windsprite- Experte.
    Durch die Einkreuzung gibt es zwei Gendefekte beim SW, nämlich MDR1 und CEA. Ich denke, für viele sind die Sheltiegene von Vorteil, da sie das Terriererbe des Whippets weiter abschwächen und die Silken lassen sich auch eher für Sportarten begeistern, als andere Windhundrassen.
    Im Grunde sinds ja nette Hunde. Für mich sind sie Windhund- light.
    Wie die Züchter zu der Sheltieeinkreuzung stehen weiß ich nicht.

    Gibt es hier im Forum noch wen mit einem Silken Windsprite?

    Randowmixe hat zwei davon, glaube ich. Vll. guckst du mal in ihrem Thread.

    Würde mich sehr über eine Beschreibung freuen.
    Wesen, Erziehung, Jagdtrieb, alleine bleiben, haaren sie viel, etc.

    Ich finde sie sehr (!) viel gemäßigter im Vergleich zu manch anderen Windhunden (Galgo, Sloughi, etc.) und gut zu erziehen, genau wie ihre nahen Verwandten, die Whippets. Ich weiß nicht wie du Jagdtrieb im Allgemeinen gegenüber stehst, aber ich finde ihn absolut händelbar und der Abruf bei Wildsichtung ist keine Seltenheit- eine anständige Grunderziehung vorausgesetzt.
    Winnie82s Beitrag kann ich voll und ganz unterschreiben.

    EDIT: zum Alleinebleiben und Haaren kann ich leider nix sagen, darüber habe ich nicht mit SWbesitzern geredet.

    Ich finde die Farbe/ Zeichnung ganz schön. Alles was nicht black and tan oder rot gefällt mir bei den Salukis. Ich wollte eig. auch keinen roten Hund und auch eher keinen weiteren Strömel...
    Im Grunde ists ja Wurst.
    Ich finde, man kann auf den Fotos erkennen, dass er mal "flusig" wird. Sieht auch wollig aus, das Fell.
    Ach, so ein dritter Windhund wäre schon fein. Vll. in ein paar Jahren, wenn Eneas alt und grau ist, mal sehen.

    Auf die Idee, Unterwäsche unter die Mäntel zu ziehen bin ich bis jetzt noch gar nicht gekommen.^^ Eneas ist nicht sonderlich kälteempfindlich. Er braucht nur bei stärkeren Regen einen Mantel und bei Minusgraden/ Schneefall. Für Whippet Phelan habe ich bislang lediglich einen Wintermantel von Eskida. Er ist nun sieben Monate alt, noch traue ich mich nicht, ihn groß einzukleiden. Ich möchte nicht, dass er aus allem wieder rauswächst- kA, wie sehr der noch in die Breite geht.

    Von welchem Züchter stammt denn dein Whippet, Ella?