Beiträge von GhAres

    Wie verhalten/ verhielten sich denn eure Junghunde im Bezug auf "Ruhe halten im Haus"? Phelan tut sich, was das angeht, schwer. Er ist nun acht Monate jung und aktuell steckt er wieder in einer Phase, in der alles lustiger ist als ruhen. Gucken, was ich so treibe, sein Spielzeug bearbeiten, sich umsehen, was es sonst noch Interessantes gibt...ich denke, die Art und Dauer der Beschäftigung ist in Ordnung (60- 75 Min. sind wir draußen, aufgeteilt auf zweimal. An der Leine befindet er sich max. 30 Min.)und auch sonst ist unser Leben relativ unspektakulär und verläuft in geregelten Bahnen.
    Vll. sehe ich es auch zu eng, aber...es nervt! :ugly: Wenn ihr sagt, dass es in dem Alter normal ist, dann kann ich ein Auge zudrücken.

    Nun liegt Phelan auf seinem Lieblingsplätzchen auf der Couch und ruht. Die Umgebung behält er aber im Auge.
    Oh, gerade ist er aufgesprungen und knabbert an seinem Ochsenziemer...

    Ich weiß ja nicht, wies beim Pudel aussieht, aber die Krallen der Whippets müssen sehr, sehr oft gekürzt werden. Bei uns ist das ca einmal wöchentlich, die von Phelan wachsen in der Woche 0, 5 cm.
    Darauf darfst du dich auch einstellen.
    Zum Vergleich: die Krallen von Eneas werden alle zwei Wochen geschnitten, die von Ares wurden zweimal monatlich mit der Zange behandelt.

    Ares, mein langersehnter erster Hund, würde hier nicht mehr einziehen. Es tut mir weh, dass zu schreiben, aber dafür ist zuviel passiert. Er war gesundheitlich, als auch charakterlich nicht das, was ich erwartet habe. Letztendlich ist es aber sein Charakter, der ausschlaggebend dafür ist, dass ich denke: es tut mir Leid, aber nein.
    Als Ares ging, habe ich Rotz und Wasser geheult und die Welt nicht
    mehr verstanden. Leider reicht Zuneigung alleine nicht

    Mein Eneas hätte hier immer wieder ein Plätzchen auf Lebenszeit bei mir. Ich habe mich vor einem Jahr für ihn entschieden, einige Monate später erneut und ich täte es immer wieder. Ich finde es nur schade, dass Eni erst mit sieben Jahren zu mir gefunden hat.

    Bei Phelan kann ich es noch nicht zu hundert Prozent sagen, aber so wie es bis jetzt aussieht, dürfte auch er hier wieder einziehen.

    Mir fällt das echt schwer, weil es für mich nur einen Hundetyp gibt, aber ich geb mir Mühe. Auf gehts...
    FCI Gruppe 1:
    Argh. Evtl. der Langhaarcollie...? Diese Hunde sind gar nicht meins.

    FCI Gruppe 2:
    Bone mouth Shar Pei, definitiv!

    FCI Gruppe 3:
    Hier nehme ich den Foxterrier.

    FCI Gruppe 4:
    Kurzhaarige Dackel find ich optisch ganz hübsch.

    FCI Gruppe 5:
    Podenco Ibicenco, Pharaoh Hound und Xolo wären auch Hunde für mich, diese Rassen sprechen mich durchaus an.
    Und Thailand Ridgebacks!

    FCI Gruppe 6:
    Aus dieser FCI- Gruppe ists der Rhodesian Ridgeback.

    FCI Gruppe 7:
    Hmmm...der English Pointer ists hier. Tolle Hunde, wird aber bei mir nicht einziehen.

    FCI Gruppe 8:
    Der Curly Coated Retriever ist darunter der einzige Hund, den ich in diesem Thread erwähnen kann und das auch nur mit Müh und Not.

    FCI Gruppe 9:
    Großpudel.

    FCI Gruppe 10:
    :applaus: Greyhound aus Rennlinie, Galgo Espanol vom Züchter, einige Whippets, unbedingt Sloughi ( :cuinlove: ), Azawakhs sind auch hochinteressante Hunde und bestimmt noch einzelne Individuen anderer Windhundrassen.

    Dazu muss ich schreiben, dass sich Eneas die meist Zeit im Energiesparmodus befindet. Rennen oder sich schneller Fortbewegen tut der nur, wenn er sich lohnt und das ist in seinem Fall meist nur, wenn er Wild vermutet. Selten, dass er sich auf ein Spiel mit einem anderen Hund einlässt. Bei Phelan ists genauso, der flitzt auch nicht von selbst...da war Ares der Einzige, der mal ein paar Runden gedreht hat. Vll., weil sie ohnehin die meiste Zeit freilaufen...?
    Der Wutzl ist zwar wuselig und verspielt, aber im Grunde genauso faul wie sein Frauchen.

    Immer noch ein schlankes Gewicht auf die Größe, Diba wird ja auch noch etwas "ausbauen"...

    Ja, Eneas hat eine gute Figur, nur die Muskulatur lässt zu wünschen übrig. Als er bei mir eingezogen ist, bestand er nur aus einem- nämlich Fett...ich habe ihn schon mal Ares ehemaliger Physiotherapeutin vorgestellt und sie meinte, dass es fraglich ist, ob er diesen Rückstand jemals wieder aufholen könne. :/
    Ein bisschen konnte Eni zwar Muckis aufbauen, aber durchtrainiert ist er nicht.

    Der Windsprite ist nicht so leistungsfähig wie ein Whippet wenn man ihn im Rennen oder Coursing vergleicht. Ich war mal bei einem Coursing dabei. Ich denke sie sind nicht so schnell und nicht so triebig. Die Muskularur ist auch ganz anders aufgebaut, eher flacher. Die Windsprites die dort gestartet sind, hatten viel Spaß dabei, sind aber beim Start und am Ende nicht ausgeflippt wie die anderen teilnehmenden Rassen. Wenn der Flatterhase stoppte und lag sind sie wieder freudig zu ihrem Besitzer gelaufen und mussten nicht mühsam eingesammelt werden.

    Die Erfahrung durfte ich auch auf diversen Veranstaltungen machen!

    Ich sehe das postitiv, heutzutage in unserer Gesellschaft braucht es meiner Meinung nach solche Rassen, sie eher auf Begleithund gezüchtet werden.

    Der Meinung bin ich hingegen nicht.;)