Beiträge von Lendril

    Das Problem an Aussie, BC und co ist doch das selbe wie bei Weimaranern in Privathand- die Hunde sind in gut 95% der Fälle alles, nur nicht ausgelastet.

    Und nicht ausgelastete Gebrauchshunde werden einfach, ihren Anlagen folgend, zu Giftspritzen. DSH können mit ihrer "Ich bin die Hundepolizei"-Mentalität durchaus auch mistig sein. Unausgelastete Dackel sind die Hölle. das kann man ewig so weiterspinnen.

    Deshalb gehe ICH niemals von Hunden aus die ich in Privathand erlebe solange ich nicht weiß WIE die ausgelastet werden. Denn ein richtig ausgelasteter BC der gut im Gehorsam steht ist mir persönlich 1000 mal lieber als ein unterforderter Malteser

    Ich möchte noch anmerken dass auch ein kastrierter Rüde ziemlichen Terror schieben kann wenn eine heiße Hündin in der Nähe ist... :/

    Ich würde in der Konstellation IMMER die Hündin kastrieren, auch wenn es ein größerer Eingriff ist. Eine Sterilisation (aka Vasektomie) beim Rüden wäre nun auch nicht schädlich, ist auf jeden Fall eine zusätzliche Absicherung.

    Mit irgendwelchen Chips, Implantaten und sonstigen Hormonen herumzuwerkeln ist bei einem 8 monate alten Rüden doch genauso schlimm wie direkt Bömmels ab.

    Hast du dich da verschrieben? Punchingball wird das geschrieben. :lol:
    Wenn ich morgen das Augengutachten bestehe (meine Nerven sind jetzt schon total blank) dann gehts an den Führerschein.
    Und wenn ich den bestehe, dann komm ich runter! Und zwar öfter!

    WUHUUU!!! Dann kannst du ja auch mal in den Nord-Osten kommen.

    Ich will Arren-knuddeln! Und Abbey und Hamilton werden sich in ihrer eigenen Hochheitlichkeit sicherlich seeeehr gut verstehen :lachtot:

    Welche Gründe sprechen gegen alle anderen aus dieser Gruppe?

    ganz ehrlich? ich verstehe den TS durchaus. Aus dieser Gruppe kommen für mich auch gerade mal Chihuahua, Pudel und CC in frage. Der Rest hat mir zu wenig Nase oder gefällt optisch einfach nicht...

    Und einen Hund holen der einem optisch GAR nicht zusagt nur weil der Charakter "besser" passt als bei einem der einem gefällt ist genauso sinnbefreit.

    Wenn dem TS nur der Kromfohrländer gefällt- dann eben nur der. :ka:

    @Lendril

    Aus der FCI Gruppe 9 kommt konkret (nur) ein Kromfohrländer in Frage. Heißt das, das ist die beste Rasse für mich ?

    Jep...

    ein unausgelasteter Begleithund kann schon durchaus anstrengend und sehr ätzend sein.

    ein unausgelasteter Gebrauchshund wird sich aber eine "rassetypische" Beschäftigung suchen- und das wird in unserer Gesellschaft weder funktionieren noch akzeptiert werden (Jagdhunde die stiften gehen, Hütehunde die versuchen Autos, Radfahrer und Jogger zu hüten und dabei zwicken, Herdenschutzhunde wie alles verkloppen was bei 2 nicht auf dem Baum sitzt,...)

    Du willst einen unkomplizierten, netten Hund zum Begleiter- dann mach dir das Leben mit einem Spezialisten nicht schwerer als nötig ;)

    @Hummel

    Jetzt einen Hund anzuschaffen, der in Deutschland nicht gezüchtet werden darf, weil alle anderen nicht in Frage kommen, finde ich doch etwas strange

    wie kommst du da drauf? :???:

    der Ratero Bodegueros schaut FAST aus wie ein Parson Russel (meiner Meinung nach). Nicht zu verwechseln mit Listenhunden mit spanischen Namen ;)


    Ich persönlich würde dir auch ans Herz legen dich in der FCI Gruppe 9 umzusehen. Das sind alles Rassen die durchaus ein "nebenher laufen" abkönnen. Mit einem unausgelasteten Jagdhund hättest du auf dauer nämlich so GAR keinen Spaß.

    Ansonsten wäre, wenn du empathisch veranlagt bist und auf den Hund eingehen kannst, auch ein Sheltie eine Option. Die meisten passen sich hervorragend an, sind sehr klug (meist klüger als gut ist) und dabei sehr sanft und sensibel. Einzig die Fellpflege ist tatsächlich NICHT in 5min erledigt (habe meine Darcey letztens eine gute Stunde ausgebürstet, dafür passiert das nur 2-3x/Jahr).

    Beim Sheltie sind wesensfeste Elterntiere ein MUSS! Leider habe ich schon öfter Hunde in der Zucht gesehen die dafür so gar nicht geeignet waren und auch die Nachkommen hysterische Bündel. Da muss man sich dann gründlich umsehen.

    Übrigens ist mein Chihuahua der IDEALE Begleithund. Handlich, kann aber Strecken von 2,3 Stunden problemlos mitlaufen. Klein genug um nicht aufzufallen und praktisch für den Urlaub. Aber wenn sie mit Schäferhunden loswetzt könnte man meinen sie ist selber einer ;)

    tja, mit dem Ausprobieren so eine Sache. Trockenshampoo wollten wir vorhin probieren, aber das Zischgeräusch der Dose an seinen Ohren hat ihn sofort in die Flucht geschlagen. Ich probier mal das abartig teure Haaröl. Ist ja Pflegeöl für Haare.
    Ok, mit dem Kamm versuche ich mal dran zu bleiben. Entwirren mit den Fingern lässt er mich momentan nicht mehr, hab ihn geziept, die Mimose :ugly: . Das muss ich erstmal ne Weile lassen.
    Bin das von Chica nicht gewöhnt. Zwar auch langhaarig, vefilzt aber komischerweise nicht. Naja gut. Langhaarig ist sie, aber nur etwa halb so lang wie der Emil xD

    Das mit dem Ohrfilz ist echt die Pest, ich kenn das...

    ich kämme sie einfach alle 2-3 Tage nur hinter den Ohren durch. Inzwischen weiß sie dass sie eh keine wahl hat und ich sie egal wie sie sich aufführt durchbürste. Seit dem geht es...


    aktuell kann ich die Sheltie-Haltung in einem Wort beschreiben: HAARE!

    Überall Sheltie-Fell, teilweise als riesengroße "Fell-Mäuse" unter den Möbeln. Frisch gewaschene Klamotten sind voller Fell. Hab die Schnauze voll gehabt und sie letztens mit dem Furminator bearbeitet. Da kam genug raus um einen zweiten Hund zu filzen... :hust:

    @Hummel Es gibt aber auch viele Retriever, die von Geburt an nicht distanzlos sind.


    Das hab ich anders erlebt. WENN ein Golden oder Labbi mal nicht komplett distanzlos (und meist auch noch arg ungehobelt) war war das das Ergebnis von sehr viel Erziehung und Training.

    Und ich gebs zu- da gibts andere Baustellen an denen ich zig mal lieber arbeite. Mir ist ein Hund der Menschen prinzipell erst mal überflüssig findet deutlich lieber...

    1.) ich hab von Darcey vielleicht 4 oder 5 Bilder bekommen, und diese hat die Züchterin auch nicht mir geschickt sondern auf FB gestellt. Sie war halt mit Job, erwachsenen Hunden und Welpen durchaus ausgelastet

    2.) 2 Telefonate, etwas Geschreibe auf FB und ein halber Tag beim Abholen. Seit dem so alle 3-4 Monate etwas chatten oder Kommentare wenn ich Bilder von Darcey veröffentliche.

    3.) direkt beim Abholen- 700km einfacher Weg waren finanziell einfach nicht öfter möglich

    4.) ich habe bei der fixen Zusage für den Kekshund 50% des Kaufpreises vorab überwiesen

    5.)1 Mal

    6.) Kuchen, wurden dafür auf ne Pizza eingeladen :D