Zitat von chucky1Aber ich kenns aus Erfahrung, das man in der Pubertät wieder von vorne anfängt.
Nein, in der Pubertät muss man nicht wieder von vorne Anfangen, man muss sich darauf einstellen, bereits gelerntes immer wieder abgefragt zu bekommen, aber vergessen hat der Hund es deswegen nicht. In der Pubertät wird das Hirn ja nicht einfach auf Werkseinstellung zurückgesetzt (was ja sonst die ganze Welpen Erziehung ad absurdum führen würde) sondern es wird ein großer Generals Putz durchgeführt, gelernte Sachen die nie oder nur selten abgefragt werden, werden gelöscht, Sachen die immer wieder abgefragt werden, werden auf dauer gespeichert. Und das der Hund in der Pubertät seine Grenzen immer wieder austestet ist völlig normal, ist bei heranwachsenden Menschen in der Zeit ja auch nicht anders. Mist bauen gehört da einfach dazu, sonst lernt man ja nichts :)
Und ja, Erzieherische Einwirkungen auf einen süßen kleinen knuffigen Welpen sind für manche Leute wirklich schwer zu ertragen oder zu verstehen. Der kleine Flauscheball ist doch noch soooooo süß der darf Anspringen, der darf angerast kommen etc. aber wenn der kleine Flauscheball dann mal ein ausgewachsener Hund ist, ist das natürlich nicht mehr süß und man hat in den Augen dieser Leute in der Erziehung versagt. Aber ihnen zu erklären dass ein erzogener Hund schon von Welpenbeinchen an erzogen werden muss? Fehlanzeige... sie sind doch sooooo süß...