Dieses Problem kenne ich.
Hatte ich mit meinen Hunden in unserem Haus auch.
Nun in der neuen Wohnung war von Anfang an klar, dass sie auf keinen Fall ständig bellen dürfen, denn ich bin nicht die einzige Mieterin im Haus. Meine Hunde schlagen an, wenn ein Auto vor fährt, jemand am Haus vorbei geht, durch das Treppenhaus läuft usw. und so fort.
Nicht nur, dass ich kein Ärger mit den Nachbarn haben möchte....nein, auch für die Hunde ist es purer Stress, wenn sie ständig anschlagen (müssen) und sich nicht entspannen können.
Es gibt in meiner Wohnung ein Zimmer, dessen Fenster zum Garten raus geht und nicht zur Straße. Dieses ist glücklicherweise auch noch am weitesten von dem Treppenhaus und der Eingangstür entfernt. Es ist circa 20qm groß und dort sind die Hunde dann, wenn sie alleine sein müssen.
In diesem Zimmer steht eine Couch und zwei Körbchen. Zusätzlich haben sie natürlich Wasser und Spielsachen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Hunde so viel viel besser alleine sein können, denn ich habe ihnen die Entscheidung abgenommen immer aufpassen zu müssen. Denn in dem Zimmer gibt es nichts zum Aufpassen.
Die Nachbarn berichten, dass man gar nicht mitbekommt, dass dort Hunde in der Wohnung sind und ich höre sie auch nicht bellen, wenn ich nach hause komme. Vorher war es anders, da habe ich sie schon bellen gehört, wenn ich aus dem Auto gestiegen bin oder zu Fuß nach hause gekommen bin.
Wir sind sehr glücklich mit dieser Lösung.
Meine Hunde machen eh nichts anderes außer schlafen, wenn sie alleine sind und dazu brauchen sie nicht die ganze Wohnung. Da reicht ein Zimmer dicke.
Ich denke es wird die einzige Lösung für dich sein, wenn die Idee mit dem Radio nicht funktioniert.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass sich deine Hündin während eurer Abwesenheit viel bewegt. Daher wird sie es sicher auch nicht schlimm finden weniger Platz zu haben.