Beiträge von Charlymira

    Ach herrlich!
    Wir hatten heute wieder unsere Doppelstunde RO am Vormittag und es war richtig toll.
    Mittlerweile haben wir alle Schilder der Beginner durchgearbeitet und die Übungen sitzen ganz gut. Ich werde immer sicherer bei den Schildern und Bliss hat richtig Spaß daran. Einfach toll! =) Natürlich sind noch Kleinigkeiten hin und wieder wackelig und bedürfen Übung, aber es ist ja niemand perfekt.
    Nächste Woche wollen wir mit den Klasse 1 Schildern beginnen und mal einen 1er Parcours laufen. Ich bin mal gespannt, wie das so ist. Ein paar Schilder wurden heute schon besprochen. Ich freu mich schon :D .
    Über den Winter werden wir alles noch mal genauer üben und verfeinern und ich glaube, dass ich uns dann im Frühjahr einfach mal für ein Turnier anmelde. Man hat ja nichts zu verlieren.^^

    Achtung: Turniere laufen macht süchtig :roll: :applaus: :headbash:

    Ich suche noch nach ner Lösung für die Stoßstange zum Schutz an meinem Auto, vielleicht hat da ja wer eine Idee...

    Hab nen Opel Corsa D? und mein Hund möchte lieber im Kofferraum mitfahren als angeschnallt auf der Rückbank. Klappt auch alles wunderbar, hab das Trennding im Kofferraum das sie nicht noch runter rein hüpfen muss und das Roadmaster Gitter an den Kopfstützen. Hab jetzt immer nen Handtuch als Schutz genommen aber das verrutscht und ist irgendwie alles nicht so wirklich optimal...
    Hatte schon Schondecken bestellt für Kopfferraum mit Stoßstangen Schutz auch aber irgendwie passt das alles nicht. Mag aber auch nicht super viel Geld dafür ausgeben...

    Geplant war eigentlich angeschnallt auf der Rückbank zu fahren, das fand Frau Hund aber voll blöd und wurde regelrecht panisch... Nun hab ich das Hunter Auto Geschirr hier rumfliegen... Von meinen Eltern die Hündin fährt seit 7 Jahren super damit angeschnallt auf der Rückbank aber Kimchen fand das scheinbar doof.. Im Kofferraum ist nun alles entspannt und sie leigt eingerollt in der einen Ecke, egal wie lange die Fahrt ist...

    Huhu,
    ich hatte vor meinem jetzigen Auto auch einen Opel D Corsa...mit zwei Hunden.
    Als sie im Kofferraum mitgefahren sind, hatte ich das Kleinmetall Roadmaster Gitter und den Kleinmetall Stoßstangenschutz. Das war super.
    Zusätzlich habe ich sie aber noch angeschnallt, damit sie im Falle einer Panne (oder ähnliche Situationen) wenn ich an den Kofferraum muss, um das Warndreieck zu holen, nicht auf die Fahrbahn springen können. Dazu habe ich so einen Adapter zum Anschnallen auf der Rückbank eingesteckt und dann unter den Rückenlehnen durchgezogen. Im Kofferraum dann die Hunde angeschnallt.
    Diese Lösung war für die letzten paar Monate in Ordnung. Allerdings hatte ich auf Schnellstraßen und der Autobahn immer Angst vor einem Unfall, bei dem mir jemand hinten drauf fährt. Meine Hunde hätten das nicht überlebt....das war dann letzten Endes auch der Grund für die Anschaffung meines Kombis in Verbindung mit der Vario Cage von Kleinmetall.

    Mir ist aufgefallen, dass bei vielen von euch, der Gurt am Hals viel zu eng eingestellt ist....
    Das eine "Dreieck" muss auf dem Knochen vorne an der Brust liegen und das andere Dreieck zwischen den Schulterblättern. Das kann man ganz gut fühlen.

    Außerdem müssen der Rückensteg und der Steg zwischen den Beinen etwas Spielraum haben, wenn kein Zug drauf ist, denn wäre das nicht so, rutscht das Geschirr bei jedem Kopfsenken nach vorne, dadurch dass der Rückensteg zu kurz ist und bei jedem Kopfheben rutscht es auch nach vorne, da dann der Bauchsteg zu kurz ist.

    Am besten sollte man sich auch immer den Sitz eines Geschirrs anschauen, wenn die Leine auf Zug ist. Denn genau dann sollen ja die richtigen Punkte belastet werden.

    Dazu möchte ich nur kurz anmerken, dass ich eine Hündin aus Rumänien habe, die mit circa 4 Monaten nach Deutschland kam und eine Woche im deutschen Tierheim saß.
    Bis dahin mag sie noch keine schlechten Erfahrungen mit Kindern gemacht haben, das kann gut sein...
    aaaaaaaaber der Hund ist so ängstlich und labil gewesen, dass einmal Kindergeschrei beim Vorbeigehen am Spielplatzzaun reichte, dass sie bis heute Kinder hasst und mit denen nichts anfangen kann. Wenn sie die Möglichkeit hätte, würde sie immer flüchten, hat sie diese Möglichkeit aber mal nicht, lege ich für nichts meine Hand ins Feuer.
    Das nur als kurze Anekdote aus dem Leben meiner Hündin und mir....

    Da bin ich wohl wieder eine der Wenigen die leider auch mit Lowa schon nasse Füße hatte :( Aber nicht den Renegade muss ich dazu sagen, die hatte ich bis jetzt noch nicht.Seid ihr damit auch über nasse/feuchte Wiesen gelaufen und sie waren immer noch dicht?

    Also ich habe sie noch nicht so lange, aber bin auch über nasse Wiesen gelaufen und im Regen gewandert.
    Füße sind trocken geblieben und Blasen gab es auch keine. Aber doch, ich finde sie leicht.
    Habe das Modell Sirkos GTX (Leichtwanderschuh) für nicht mal 100€ bei Amazon gekauft.

    Lagurus: vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
    Das Bett sieht auch sehr gut aus, hat aber auch nur einen 3cm dicken Boden :omg:
    Ja, meine Hunde sind auch keine Rabauken. Die knabbern auch nicht rum oder sabbern. Wenn sie von draußen rein kommen, werden sie auch immer erst abgetrocknet und können somit den Schmutz weder in Körbchen, noch in der Wohnung verteilen.

    Ich glaube ich wage es einfach mal und bestelle die Betten. Ich brauchen eben etwas, was nicht so teuer ist, da es "nur" die Zweitbetten sind für tagsüber.
    Aber falls dieses nichts ist, habe ich ja auf jeden Fall gute Alternativen von euch bekommen. Vielen Dank dafür. :smile:

    Gibt es eigentlich einen allgemeinen Thread zu Hundebetten? In dem so ein Austausch rund um die verschiedensten Hundebetten stattfindet?

    Hallo, vielen Dank für deine Antwort :-)
    Nach dem Kunstlederbett von Dogsfavorite schaue ich mal.
    Kudde von Sabro steht auch auf dem Wunschzettel, aber bisher habe ich diese nachgemachte Kudde von Zooplus.
    Mit der bin ich auch sehr zufrieden und solange die noch hält, spare ich das Geld erstmal. Es lässt sich gut reinigen und meine Hündin liegt gerne drin. Ich brauche aber noch eine Lösung für das Wohnzimmer.
    Allerdings habe ich noch einen kleinen Rüden und der schläft lieber verkrochen in hohen Wänden und eingekuschelt in Kissen im Körbchen. Der geht in die "Kudden" nicht rein.

    Aber danke für deinen Erfahrungsbericht. Das mit dem verschmutzen vom Stoffbett stimmt natürlich.... :muede:

    Ja genau das Dreambay hatte ich auch zuerst im Auge.
    Allerdings ist das selbst bei Zooplus noch teurer als das von Knuffelwuff.
    Ja, ich denke viel kann ich bei dem Preis in der Größe echt nicht verkehrt machen, aber habe schon soooo viele Hundebetten zuhause und teils auch schon entsorgt, die einfach nichts taugen.
    Ich benötige etwas, dass sich leicht reinigen lässt und die Haare nicht gerade so magisch anzieht wie Fleece oder dergleichen.
    Meine Hündin haart echt unfassbar viel :-(
    Deswegen würde ich es eben auch gerne vermeiden eine Decke rein zu legen, aber trotzdem mag sie es gerne kuschelig und gemütlich.

    War das Material denn sehr hart und fest?