Beiträge von Charlymira

    Da mein Händler vor Ort immer weniger Auswahl hat werde ich in Zukunft wohl auf eine Online-Bestellung ausweichen müssen.

    Bis jetzt habe ich ProCani gekauft. Wird gut vertragen und ist i.O.
    Das würde ich auch über z**plus in relativ kleiner Menge (habe ein Platzproblem ... ) bekommen.

    Welche Shops versenden denn noch in relativ kleinen Mengen ? Je nach Verpackung würde ich so 8-10 kg unter bekommen.
    Ich brauche nichts exotisches, gewolft oder am Stück ist egal.

    Über kurz oder lang muss wohl eine weitere Truhe her ...

    Bei haustierkost.de kann man schon ab 7kg bestellen und das Beste: ab 19€ zahlt man keine Versandkosten :-) Die sind ja sonst immer relativ hoch...
    Dort gibt es sehr viel Auswahl...egal ob gewolft oder in Stücken von Rind bis Kaninchen ist alles dabei. Ich habe bisher noch nie schlechte Erfahrungen mit denen gemacht. Fleisch war immer sehr schnell da und sofern ich das beurteilen kann auch in einer guten Qualität. Mein Hund frisst es jedenfalls anstandslos und es ist auch gleichzeitig der günstigste Barfshop, den ich finden konnte. Bestelle für meine Hündin immer für 1,5 Monate für ca. 65€ bei 27kg Körpergewicht. Ich denke da kann man nicht meckern :D

    Was meint ihr: Lieber die Mutter und Tochter (2 Jahre und 10 Monate), die seit der Geburt der Tochter zusammen leben oder die Tochter (10 Monate) und eins der Babys (die eventuell von ihr sein könnten).

    Die Tochter möchte ich auf jeden Fall haben. Und schon ziemlich gerne eins von den süßen kleinen Babys, aber wenn ihr meint es wäre besser die Mutter zu nehmen, dann nehme ich auch die :-)

    Ich würde auch lieber die klassischen Gitterelemente oder so einen Zaun, wie Dackelbenny hatte, oder Holzrahmen bespannt mit Draht nehmen. Einfach, relativ günstig, flexibel und schaut zudem recht schön aus. Ggf. kannst du ja die Gitterelemente noch mit Plexiglas oder Bastlerglas verkleiden, dann haben Hund und Kaninchen keinen direkten Kontakt.

    Ich persönlich finde die Kombination von drei Häsinnen etwas .. hm .. unglücklich, da es meiner Erfahrung nach häufiger zu Streit kommt, als z.B. bei einem Pärchen. Gerade als Anfänger würde ich daher eher zu einer klassischen Kombination (männlich, kastriert/weiblich) raten, da man mit dem Gehege, der Ernährung und evtl. Krankheiten meist schon genug gefordert ist.

    Wenn du unbedingt noch die dritte Häsin dazunehmen möchtest, achte bitte darauf, dass sie mind. 16 Wochen alt ist. Ansonsten riskierst du schwere Verletzungen bei ihr, da die Haut und die Knochen noch relativ empfindlich sind. Gerade wenn sie auf zwei andere Häsinnen trifft.

    LG

    Also drei möchte ich dann am Anfang doch nicht nehmen wollen. Das Gehege wird ja auch nicht soooo groß. Allerdings ist mir eben eingefallen, dass ich damals auch drei Kaninchen hatte. Ein Männchen und zwei Mädels. Dazu noch drei weibliche Meerschweinchen. Das gab nie Probleme.
    Aber ihr habt recht, die Tiere sind ja nie gleich ☺

    Schade. Genau die Materialkosten hätten mich interessiert
    Aber an sich ist das ja echt eine gute Idee. Ich schaue mal was solche Latten kosten. Ich könnte die Abstände ja auch etwas größer machen und von innen mit Hasendraht auskleiden. Natürlich so, dass mein Hund nicht rein kommen würde, wenn sie den Draht beschädigen würde.
    Ich denke nicht, dass sie sich für die Kaninchen sonderlich interessiert außer vielleicht wenn sie frei herum laufen in der Wohnung. Vor meinem Hamster hatte sie sogar Schiss.
    Aber man weiß ja nie. ...daher gehe ich mal vom Schlimmsten aus und freue mich, wenn doch alles gut geht ☺

    Das sollte alles kein Problem sein :-)
    Wollte eh zwei Häuschen rein stellen und zwei Futterplätze ist auch machbar ☺
    Da das Gehege ja über Eck sein soll, kann auch jeder in seine Ecke verschwinden.
    Empfiehlt es sich eher die beiden älteren Kaninchen zu nehmen, also Mutter und Tochter oder die Tochter (die ich auf jeden Fall haben möchte) und eins von den Babys,die eventuell auch von ihr sein könnten?

    Dann muss die Abdeckung aber schon sehr stabil sein, da reichen m.E. (Holzrahmen mit) Gitter nicht aus, wenn da "aus Versehen" dein Hund mal drauf springt wenn du nicht da bist.
    Mir persönlich wäre das zu unsicher, auch sehen ihn die Kaninchen erst nicht aufgrund der geschlossenen Seitenwände und urplötzlich steht dann ein Hund auf dem Gehege, auch wenn es nur mit den Vorderbeinen ist, damit er mal reinschauen kann. Da werden Kaninchen meist extrem panisch und können einen plötzlichen Herzstillstand bekommen.
    Das Gehege sollte auf jeden Fall so sein, dass die Kaninchen an den meisten Seiten herausschauen können, damit sie sehen, was sich außerhalb des Geheges tut, dann gewöhnen sie sich auch schnell an alle Geräusche und Bewegungen und es macht ihnen nichts mehr aus.

    Ja, da hast du schon recht.
    Ich habe mir auch überlegt diesen halbdurchsichtigen Einsatz in der Tür gegen Draht auszutauschen, aber dann käme wohl viel zu wenig Luft in das Gehege :-(

    Hättest du denn eine andere Idee?

    Zwei Mädels hatte ich auch lange Zeit in einem relativ kleinen Gehege. Erst seit wir das große Gehege gebaut haben, sind mehr Damen hier heimisch (zwischen drei und vier). Bei zwei Mädels würde ich wenig Probleme sehen, v.a. wenn sie sich schon gut kennen. Allerdings würde ich sie trotzdem nicht gleich in ihr normales Gehege setzen. Vielleicht hast du die Möglichkeit, ihnen am Anfang einen größeren Raum zum Beschuppern zur Verfügung zu stellen.

    Also die beiden Mädels sitzen jetzt schon zusammen im Käfig seit 10 Monaten. Sollte ich ein Weibchen aus dem neuen Wurf nehmen, dann kennen sie sich ja auch schon ein paar Wochen. Meinst du ich müsste se trotzdem noch außerhalb vom Gehege sich beschnuppern lassen? Das ginge dann nur im Bad, aber da könnten sie auch nicht mehrere Tage bleiben. Das Problem ist auch, dass die Kaninchen alle sehr scheu sind und wenn ich sie gleich zu beginn in der ganzen Wohnung flitzen lasse, wird es mir vermutlich nicht mehr möglich sein sie wieder einzufangen :/ Deswegen möchte ich erst mal ein paar Wochen den Auslauf mit dem mobilen Gitter begrenzen bis sie sich an mich und die neue Umgebung gewöhnt haben und schon etwas zutraulicher geworden sind.

    Ich denke du hast mir meine Angst mit den zwei Mädels doch ein bisschen genommen. Ich werde es einfach mal probieren...
    Aber ich muss ja jetzt noch 6-8 Wochen warten bis die Babys von der Mutter getrennt werden können :( :

    Ich finde, es ist wichtig, dass sie für die Vergesellschaftung einen ausreichen großen, neutralen Platz haben, an dem sie auch so lange bleiben können, wie sie eben brauchen. Meine letzte Gruppe war über eine Woche in der leergeräumten Doppelgarage, bevor ich sie umsetzen konnte. Auch danach ist meiner Meinung nach das Platzangebot entscheidender als Geschlecht oder Alter. Meine schwarze Zwergwidderin ist eine echte Kröte und fetzt auch heute immer mal wieder gerne mit den anderen beiden. Dann gehen sie ihr eine Weile aus dem Weg und dann ist's auch wieder gut. Nur die Möglichkeit, sich aus dem Weg zu gehen, muss halt da sein. Bei den vorangegangenen Weibergruppen hatte ich übrigens gar keine Reibereien, die haben sich abgöttisch geliebt. Wäre schon ein arger Zufall, dass ausgerechnet meine Weiber alle so harmoniesüchtig gewesen sind. Meine Kaninchen leben ganzjährig draußen, haben ein fest umzäuntes, überdachtes Gehege (ca. 6qm), in dem wiederum zwei frei zugängliche Ställe und ein großes Häuschen stehen, und können über einen kurzen Tunnel (Rohrstück aus dem Baumarkt) in den isolierten Stall (ca. 3qm), in dem nochmal ein Häuschen und ein Rascheltunnel sind. Hinten dran wird im Frühling noch um ca. 15qm erweitert, auch über Rohr begehbar und mit Klappe zu verschließen, aber nicht überdacht und deswegen nur tagsüber zu nutzen. Ich bin am Überlegen, ob ich dann noch ein paar ohrige Gesellen dazu hole. Wenn nur der Vergesellschaftungsstress nicht immer wär :roll:

    Mhh so viel Platz hätte ich ja leider nicht. Der einzige Vorteil wäre dann, dass das neue Gehege bei mir neutraler Boden ist. Keiner der Kaninchen hat es vorher gesehen.

    Eventuell könnte ich mit meiner Freundin vereinbaren, dass ich zwei Weibchen nehme und falls das nicht klappen sollte, das Weibchen gegen ein Männchen tausche. Aber das wäre soooo fies dem Weibchen gegenüber es wieder zurück in den kleinen Käfig zu stecken :omg:

    Ich hab inzwischen die dritte 3er-Weiber-Gruppe und hatte noch nie Probleme. Wenn sie genügend Platz und verschieden Unterschlüpfe haben, sodass sie sich auch mal aus dem Weg gehen können, kommen die meisten Moppels miteinander klar.

    Das wäre natürlich perfekt, dann hätte ich keine Kastrationskosten :( : und keine Wartezeit :smile: .
    Also Mutter und eine Tochter leben jetzt schon die ganze Zeit zusammen, ich weiß aber nicht wie sie sich verstehen....Die Mutter ist circa 2 Jahre und die Tochter circa 10 Monate. Einer von den beiden hat nun Babys bekommen, meine Freundin weiß nicht, wer die Mutter ist. Aus diesem Wurf würde ich dann auch noch eins nehmen. Wären dann entweder Mutter+2 nicht gleichaltrige Töchter oder Oma+Mutter+Tochter.
    Ist aber eher selten, dann sich Weibchen so gut verstehen, oder? Habe schon etwas Angst, dass es in die Hose geht. Habe schon mal ein Kaninchen gesehen, das von seinen Artgenossen total zerstümmelt wurde :verzweifelt: .