Beiträge von Charlymira

    Huhu,

    am Samstag habe ich mit meiner Schwester zusammen ein Kaninchengehege gebaut:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das war echt total anstrengend und ich habe immer noch Muskelkater :lepra: . Aber ich finde es hat sich gelohnt. :applaus:
    Ist zwar noch etwas mager eingerichtet, aber das wird sicher nach und nach kommen. Ich möchte ja auch, dass sie noch genug Platz zum Hoppeln haben. Das Wichtigste ist ja erst mal vorhanden. :smile:

    Am Sonntag kamen dann endlich die Kaninchen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Mutter ist noch sehr scheu, aber die Babys haben es schon faustdick hinter den Ohren und sind putzmunter :D
    Sie haben auch schon ein wenig am Grün geknabbert und trinken fleißig bei der Mutti.
    Aber auch die Mutti hat im Laufe des Tages schon ein wenig an Angst verloren. Und gefuttert hat die... :shocked: Wahnsinn was in so ein Kaninchen alles rein passt :lol:

    Das Gute ist, dass sie alle drei keine Angst vor meiner Hündin haben. Die hat erst mal gebellt, als sie im Gehege die Kaninchen gesehen hat :muede:
    Aber sie hat vorher auch noch nie Kaninchen gesehen und sie scheinen ihr sehr unheimlich zu sein.
    Beschnuppert haben sie sich aber durch das Gitter schon.
    Ich denke mit viel Leckerchen, Clicker und Geduld wird das schon werden.
    Es hat auch gestern Abend schon besser geklappt.
    Sie brummelt die ganze Zeit vor sich hin, sobald sie die Kaninchen hört :headbash:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Darauf bezog ich mich.
    Und wo du es jetzt erwähnst, man kann es so oder so rum verstehen. Ich entschuldige mich, falls es falsch verstanden wurde.

    Dennoch denke ich, dass die momentanen Lieblingsempfehlungen (Pudel und Toller) eben auch nicht für jedermann sind. Toller habe ich als tolle Hunde kennen gelernt, aber sie können auch stur sein, arbeiten nur mit wenn sie einen Sinn darin sehen (BCs machen eine Übung zur Not auch das tausendste Mal), Fremde sind ihnen im Allgemeinen schnurzpiepegal und wenn sie nicht artgerecht beschäftigt werden, hibbeln sie herum. Rassegerecht heißt Dummy oder Jagd. Denn auch Retriever sind auf eine Art spezialisiert. Dazu sollte man dann auch Lust haben.

    Welcher Kommunikationstyp ist denn die vorhandene Hündin, wenn sie Hütehunde nicht versteht? In welche Richtung geht sie?

    Ja, richtig. Ich habe mich vielleicht auch wirklich blöd ausgedrückt :/
    Für mich käme nur ein ausgewachsener Border in Frage, um zu vermeiden, dass mein Hund und ich miteinander unglücklich werden.
    Wenn man einen ausgewachsenen mit 2-3 Jahren nimmt, kann man den Hund ja schon ein wenig einschätzen und kennen lernen. Anderes käme mir bei dieser Rasse nämlich nicht in den Sinn.

    Nachdem du es schon so schnell auf den Punkt gebracht hast, Charlymira, pack ich mit den ersten Rassen auf meiner Liste gleich aus.

    Dazu gehört der Border Collie, richtig. Bei dem ich mir aber trotz allem nicht sicher bin, ob ich ihm gerecht werden kann. Die Sensibilität mag ich, der Hütetrieb stört mich nicht. Aber ich habe Angst, dass er zu ausgeprägt ist und bei vielen Bordern denk ich mir immer, die würde ich lieber in 'ihrem Element', also in der Hütearbeit sehen als auf Agi-Plätzen oder gar als 'nebenher laufender Hund'.

    Der Toller, ich hätte nicht gedacht dass man so schnell auf diese Rasse kommt, steht neben einer weiteren Rasse bei mir schon lange auf Platz 1. Habe aber in letzter Zeit viel dazu gelesen und dass sie einen doch so ausgeprägten Jagdtrieb haben, dass sie eigentlich fast nur in Jägerhände gehören. Außerdem habe ich auch gelesen, dass es selten noch 'saubere' Zuchtstätten gibt, weil viel Inzucht betrieben werden soll.

    Fulani, danke. Beim Bearded sieht mir die Fellpflege zu intensiv aus, außerdem hat er für meinen Geschmack schon wieder zuuuu langes Fell |)

    Der Dalmi schwirrte mir auch mal im Kopf rum, aber hat noch kürzeres Fell als meine Nicki und fällt daher eig. fast raus. Hätte einfach gerne was mit mehr Plüsch =)

    :lol: Das dachte ich mir doch :p

    Ich befasse mich auch schon etwas mit einer neuen Hunderasse und habe ähnliche Ansprüche wie du, vielleicht bin ich deswegen so schnell darauf gekommen.
    Mir gefallen diese beiden Rassen auch ausgesprochen gut, aber dennoch habe ich Angst, dass ich bei beiden ein Exemplar erwischen könnte, das mich in den Wahnsinn treibt, weil ich ihm einfach nicht gerecht werden kann :flucht:
    Wichtig finde ich nur, dass man gerade bei den Bordern nicht die Showlinie nimmt, weil man denkt, die haben weniger Arbeitstrieb. Kann so sein, MUSS aber nicht. Ich sehe hier das Problem, dass bei dieser Linie fast ausschließlich auf Optik geachtet wird und der Charakter auf der Strecke bleibt.

    Was hälst du denn vom Golden Retriever? Der ist vielleicht ein bisschen einfacher als der Toller.
    Bezüglich der Jagdhunde habe ich eigentlich genau die selbe Meinung wie Belial. Rassen, die für die Jagd MIT dem Menschen gezüchtet wurden/ werden, sind vermutlich einfacher zu händeln als solche, die für eine selbstständige Jagd gezüchtet wurden. Zudem kenne ich auch viele Retriever mit einer Menge WTP, die auch erfolgreich im Hundesport laufen. Mich sprechen die Retriever eigentlich auch sehr an. Nur würde bei mir kein Golden einziehen, da mir die Fellpflege zu inensiv wäre. Daher tendiere ich eher zum Labrador :lol:

    @hijita Nein, diese Möglichkeit besteht leider nicht, so leid es mir auch tut :( :
    Ich habe nicht soooo sehr viel Platz und wollte eigentlich auch nur 2 Kaninchen haben... Das einzige, was ich mir die ganze Zeit schon überlege ist, das andere Weibchen noch zu mir zu holen, damit ich wirklich sicher gehen kann, dass die Babys auch bei ihrer Mutter bleiben.
    Die Rammler möchte ich eigentlich beide nicht haben. Die sind zwar total knuffig, aber die spritzen einfach alles voll. Im jetzigen Zuhause ist einfach ALLES beschmiert. Das finde ich echt ekelhaft und ist bei mir auch nicht möglich. Ich wohne zur Miete und die Kaninchen sollen im Gästezimmer wohnen. Das kann ich dann ja niemandem zumuten :omg: :ka:

    Aber was mache ich, wenn beide Weibchen noch trächtig sind....dann habe ich nachher 10 Babys und bekomme sie nicht los :shocked:
    Unser Tierheim ist voll mit Kaninchen und die sind sogar schon kastriert. Ich habe nicht das Geld um im schlimmsten Fall 10 Kaninchen kastrieren zu lassen oder im Tierheim abzugehen :( :
    Die jetzige Besitzerin möchte sie auch nicht ins Tierheim geben, das habe ich ihr schon vorgeschlagen. Die haben es dort echt gut...tausend mal besser als jetzt :/

    Guten Morgen,
    das ist zum jetzigen Zeitpunkt kaum möglich, direkt nach der Geburt kann man Böcke recht gut erkennen, dafür ist es jetzt leider zu spät.
    Ab der 6. Lebenswoche ist es wieder einfacher und das solltest du dann unbedingt feststellen, um welche Geschlechter es sich handelt.
    Wenn du ein Böckchen dabei hast, rate ich dir zur Frühkastration, das heißt, bevor er geschlechtsreif wird.
    Somit kann er sofort vergesellschaftet und viel besser vermittelt werden.

    Kaninchen Info - Kurzinfo

    LG Themis

    Ja, das dachte ich mir, dass es noch viel zu früh ist. Aber dann weiß ich jetzt bescheid, dass ich in der 6. Woche mal genauer schauen sollte, vielen Dank :gut: :smile:
    Angenommen ich lasse ein Böckchen dann in der 7. Lebenswoche kastrieren. Kann er dann direkt wieder zurück zu der Mutti und dem anderen Baby? Denn eigentlich ist er dann ja noch zu früh, um auszuziehen. Ich wollte ihn eigentlich erst mit 9-10 Wochen abgeben.

    Und eigentlich bin ich mir auch gar nicht so sicher, ob ich den Bock (falls einer dabei ist) schon selbst kastrieren lasse. Denn das kostet 60€... für ein Kaninchen, dass ich eigentlich kostenlos abgeben wollte, da Inzucht, schon teuer finde. Aber vielleicht behalte ich dann den Bock auch und gebe ein eventuelles Weibchen ab.
    Aber da habe ich ja noch ein paar Wochen Zeit zu überlegen ;)

    Woran kann ich er bei Neugeborenen erkennen? Nur falls sie noch mal Babys bekommt :xface: :omg:

    Oh je, das hört sich übel an...du kannst aber dann höchst wahrscheinlich davon ausgehen das die Häsin schon wieder trächtig ist :mute:

    Ja, damit rechne ich auch :( :
    Mich wundert es nur, dass die andere Häsin (Mutter von der Häsin, die ich oben auf dem Bild auf dem Arm habe) noch keine Babys bekommen hat :ka:
    Kann es daran liegen, dass der Rammler ihr Sohn ist und die Mutter das "weiß"? Aber eigentlich ist Kaninchen so was doch egal, oder? :???:

    Wann kann man zuverlässig das Geschlecht der Babys erkennen? Ich finde immer nur Infos WIE man das Geschlecht bestimmen kann oder wann sie geschlechtsreif sind...
    Ich möchte aber gerne so früh wie möglich wissen, welches Geschlecht die Babys haben, denn ich möchte eins gerne abgeben und bräuchte dann für das Inserat (oder was auch immer) das Geschlecht. Denn so ein Kaninchenbaby ist ja nicht von heute auf morgen vermittelt, schätze ich mal und ich möchte nicht, dass Er (falls ein Männchen dabei ist) zu lange alleine lebt.

    Normalerweise sollte man am Gesäuge der Häsin sehen können ob sie noch säugt.
    Wie alt sind die Kleinen denn?
    Wenn ihr wirklich nicht feststellen könnte wer die Mutter ist, dann würde ich mit dem Abholen noch warten bis die Kleinen 7-8 Wochen alt sind, denn dann sind sie nicht mehr auf Muttermilch angewiesen und dann ist es egal welches Alttier dabei ist.
    Wie alt sind sie denn auf den Fotos? Sieht nach ca. 4 Wochen aus oder täuscht das und sie sind schon älter?

    Ja, das mit dem Gesäuge dachte ich mir auch, dass man es daran doch sehen müsste. Ich habe sie bisher noch nicht live gesehen nur auf Fotos und Videos, daher muss ich einfach am Sonntag mal schauen, ob man dort etwas sehen kann. Gesäugt werden sie auf jeden Fall noch, denn die kleinen sind morgen erst zwei Wochen alt :cuinlove:

    Theoretisch würde ich sie so früh auch gar nicht in eine andere Umgebung setzen wollen, aber die Zustände in denen sie jetzt leben sind wirklich katastrophal :omg:
    Es leben 3 ausgewachsene Kaninchen zusammen mit den zwei Babys in einem handelsüblichen Käfig. Darunter befindet sich auch noch ein unkastrierter Rammler.
    Ich möchte einfach nicht, dass die kleinen über den Haufen getrampelt werden oder der Rammler ihnen etwas antut. Ein Baby ist schon gestorben :(
    Sie haben auch kein Häuschen oder sonstiges im Käfig. Nur zwei Schälchen mit Trockenfutter und Wasser. Das wars....die Babys wurden mitten im Käfig geboren :schweig:

    Am Sonntag ist es endlich soweit und diese zwei kleinen süßen Schnuten ziehen zusammen mit ihrer Mutti (hoffentlich ist sie das auch wirklich) bei mir ein :herzen1: :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die jetzige Besitzerin ist sich nicht 100%ig sicher, ob dieses Weibchen auch die Mutter ist, sie hat aber auch absolut keinen Plan von Kaninchen. :omg:
    Gibt es irgendwelche Anzeichen, an denen ich sehen kann, ob sie wirklich die Mutter ist?
    Nicht dass ich am Sonntag das falsche Weibchen mitnehme und mir die Babys verhungern :( :

    hei, danke für den tip. aber die mag sie auch nicht. glaube einfach, dass es an der konsistenz liegt. hab eben etwas trofu unter die gemixte leber und den eher nicht gemixten pansen-eutermix gemischt. das hat sie gefressen. den rest hab ich jetzt gekocht und das gibts dann heut abend. mal schauen. ich hoffe, dass sie's isst, ansonsten muss ich leider erst mal wieder auf trofu und nafu umstellen. sie is auch arg dünn grad, da will ich dann auch nicht das spielchen: du frisst, was ich dir vorsetze oder eben nix, mit ihr spielen. wenn sie wieder zugenommen hat können wir das machen.ich hoffe aber einfach, dass sie das gekochte isst.

    gehn eigentlich nährstoffe verloren, wenn ich innereien und fisch koche? den rest frisst sie ja roh (also muskelfleisch und anderes, blättermagen und pansen).

    Mag sie auch keine gewolften Innereien?