Ich hätte es gerne in einem Auto und nicht auf einem Schlitten gesehen- mMn würden die meisten Boxen durch die Rückbank rauschen, im Video war das ja nicht möglich.
Ja, das hätte ich auch gerne gesehen. Schade.
Ich hätte es gerne in einem Auto und nicht auf einem Schlitten gesehen- mMn würden die meisten Boxen durch die Rückbank rauschen, im Video war das ja nicht möglich.
Ja, das hätte ich auch gerne gesehen. Schade.
Ja, es gibt einen Notausstieg.
Ich denke dadurch, dass sie sich zusammen schiebt,ist schon mal ein Teil der Kraft abgefangen. Der andere wird dann wohl oder durch die Rückbank gehen. Aber da sitzt bei mir fast nie jemand.
Für Gepäck gibt es zur Not immer noch diese Dachboxen.
Aber da ich keine Kinder habe, geht das auch so sehr gut.
Wow, Wahnsinn!! hat die schon Crashtest Ergebnisse? Wie groß ist denn Deine Box, oder was Für ein Hund sitzt drin? Dann kann ich mir das vorstellen. Und was für ein Auto hast Du? Wenn Du in Urlaub fährst hast Du ja schon mm 50 kg auf der Uhr...
Laut Kleinmtall ist sie crashgetestet und macht mir aber auch wirklich einen sehr stabilen Eindruck.
Ich habe die Doppelbox in Größe L. Höhe: 65cm, Breite: 99cm und Tiefe 76-103cm.
Mein Auto ist ein Golf VII Variant.
Drin sitzt eine Mischlingshündin mit Schulterhöhe 60cm,Rückenlänge 60cm und guten 27kg und ein Tibet Terrier Mischling mit 30cm Schulterhöhe, Rückenlänge 40cm und knappen10 Kilo. Ja, das sind dann zusammen 73 Kilo
Wir waren damit auch schon an der Ostsee für eine Woche
Irgendwer schrieb was von Hundeboxen aus Stahl... Wo gibt es die denn? Hab ich noch nie gesehen. Die wäre für meine Hunde so schwer, dass ich sie kaum (wenn überhaupt) bewegen könnte. Was ist denn da mit Zuladung oder ein- und Ausbau?
Ursprünglich sind die Hundeboxen zur Sicherung des menschlichen Fahrgastes, Stichwort Ladungssicherung. Da hat sich kaum einer Gedanken um Sicherheit und Komfort des Hundes gemacht. Das geht ja jetzt erst los, in den letzten Jahren. Und selbst bei diesem Test der Stiftung Warentest vor einigen Jahren haben ALLE Boxen so schlecht abgeschlossen, dass es ein Graus war.
Meine Hunde sitzen in der Box vorrangig damit sie im Falle des Falles nicht so einen weiten Flugweg haben und evtl. gesichert sind, falls die Heckklappe aufspringt. Wobei, wenn in mein Auto hinten einer 'reinfährt, dass die Heckklappe aufspringt, dann kann ich die Hunde im Hermespäckchen Größe S verschicken! Ich mache mir da nichts vor.
Die Vario Cage von Kleinmetall ist aus Stahl und nein, ich kann sie nicht alleine rein- und rausheben. Sie wiegt 36 Kilo.
Aber da steht die Sicherheit meiner Hunde eindeutig vor dem Komfort.
Trockenfutter würde ich zusätzlich weiterhin anbieten, da die Mutter zum Säugen jede Menge Energie braucht. Empfehlen kann ich Cuni complete von versele laga, davon können auch die Kleinen problemlos fressen.
Ahh prima, das scheint es auch bei Fressnapf zu geben, das ist perfekt, da wollte ich nach der Arbeit sowieso noch hin eine Rampe kaufen
Gutes, getreidefreies Futter, bitte nicht irgendein "Discounterfutter" mit gefärbten Kügelchen...Ich würde auch keine Massen davon zur Verfügung stellen.
Nene Discounterfutter kommt mir nicht ins Haus. Meine Hunde werden sorgfältigst gebarft, da greife ich bei meinen anderen Haustieren nicht zu so einem Kram
Folgende Bestandteile darf ein Trockenfutter enthalten:
- Reine Kräuter- oder Heupellets, kaltgepresst und ohne Zusatzstoffe wie Melasse, Zucker, Öle oder Fett etc. in geringen Mengen.
- Getrocknetes Gemüse.
- Getrocknete Kräuter, Blätter und Blüten.
- Getreideflocken aus Dinkel, Hafer oder Gerste in geringen Mengen.
- Sonnenblumenkerne, Nüsse (geringer Anteil).
Sie bekommen reine Wiesengraspellets, Trockengemüse und Trockenkräuter z. B. beim Hansemanns Team, Sie bekommen Trockenkräuter und Trockengemüsemischungen beim Heimtierparadies, Sie bekommen Trockengemüse und Kräuter/Blätter/Blüten bei Futterkonzept. Empfehlenswert sind Pre Alpin Lepo Herbs, welche Sie hier bestellen können: Samenkiste.
Prima, danke. Dann schaue ich mal. Das von Dackelbenny scheint da ja gut rein zu passen, oder?
Hab oben editiert. Du kannst so viel davon geben, dass es 12 Std. reicht, dazu immer gutes Heu und am besten frisches Wiesenfutter und auch verschiedene Äste.
Frisches Wiesenfutter wird momentan leider etwas schwierig
Gutes Heu werde ich dann heute noch kaufen.
Gestern haben sie Möhrengrün, Kohlrabiblätter und Blumenkohlblätter bekommen. Alles was ich eben so auf die schnelle Samstagabend noch im Supermarkt abgreifen konnte
Heute morgen gab es ein Stück Eisbergsalat.
Trockenfutter würde ich zusätzlich weiterhin anbieten, da die Mutter zum Säugen jede Menge Energie braucht.
Okay. Welches könntet ihr denn empfehlen? Und wie viel davon?
Die Ninchen sind kein Heu gewöhnt ?Oh .. dabei sollte das 80% der Ernährung ausmachen
Ich würde das Grünzeug anfangs langsam anfüttern. Eben damit sie keinen Durchfall in den nächsten Tagen bekommen
Nein, leider nicht
Sie kennen nur Trockenfutter und ab und zu mal eine Möhre.
Ja, ich versuche es langsam angehen zu lassen, aber ich möchte auch nicht, dass sie Hunger haben, weil ich ihnen zu wenig Heu und Grünzeug zumute.
Da habt ihr euch wirklich Mühe mit dem Gehege gegeben.
Klasse.
Ich rate dir, unbedingt etwas auf den Boden (Laminat/Parkett?) zu legen, Kaninchen sind teilweise kleine Schweinchen, urinieren und köddeln auch spontan, sodass der Boden auf Dauer bald hin sein könnte, das zieht ggf. Ärger und Kosten bei einer gemieteten Wohnung nach sich, was du noch vermeiden kannst.
Ich würde an deiner Stelle unbedingt PVC oder Sonstiges in das Gehege legen.LG Themis
Danke
Da liegt extra noch Vinylboden drunter. Sieht man nur nicht direkt, da er meinem richtigen Boden (auch Vinyl) sehr ähnlich ist.
Reicht ja schon, dass wir den richtigen Boden beim Schrank verschieben zerkratzt haben
Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis
Ich bin immer offen für Verbesserungen und Ratschläge.
Auf jeden Fall hast du dir sehr große Mühe gegeben
Danke
Ich wollte ja auch, dass es hübsch aussieht und das Bild meiner schicken Wohnungseinrichtung nicht gänzlich zerstört
Es ist leider nur 3qm groß, aber ich denke immerhin noch besser als vorher.
Sie sollen ja auch nach der Eingewöhnungszeit noch Freilauf bekommen.
Wenn mein Hund sich bis dahin nicht an die Kaninchen gewöhnt hat, wird es wohl bei dem einen Zimmer + Bad bleiben. Aber das sollten so 20qm sein und würde ihnen von circa 17-6 Uhr zur Verfügung stehen. Bei schönem Wetter gibt es auch Freilauf im Garten
Ach so. Das sieht nämlich so grob aus. Wie Stroh.
Ist die eine Kiste als Klo gedacht?
Ja, die Qualität ist leider nicht so gut.
Habe sie aber gestern schon dran knabbern gesehen. Ich denke ich kaufe noch ein gutes Heu aus dem Tierladen und mische es dann ein wenig
Eigentlich sind beide Kisten als Klo gedacht.
Pipi habe ich auch erst eins auf dem Boden weg gemacht. Scheint also zu funktionieren (hoffe ich jedenfalls mal ).
Köttel liegen natürlich überall rum, aber das finde ich auch nicht so schlimm. Da kann ich sie ja einfach weg fegen.
Zum Glück haben sie kein Durchfall bekommen. Grünzeug und Heu sind sie ja leider nicht gewöhnt.
Heute Abend werde ich mal schauen wie die Zähnchen aussehen.
Oh mein Gott, sind die süß.
Das sieht doch schon mal gut aus!
Aber täuscht das jetzt oder ist in der Raufe Stroh an Stelle von Heu?
Oh ja das sind sie wirklich
Und soooo furchtbar neugierig
Ne, das ist Heu drin. Allerdings ist es aus dem Reitstall. Da gab es letztes Jahr nicht so einen tollen Schnitt.
Bisschen hat die Mutti dran geknabbert. Ich werde es mal beobachten und wenn sie es nicht frisst, dann kaufe ich neues
Sie hatte ja auch gestern schon eine Menge frisches Grünzeug bekommen (das ich übrigens kostenlos im Supermarkt abgegriffen habe ) und eine Mischung aus getrocknetem Löwenzahn und versch. Kräutern. Vielleicht war sie dann schon prall gefüllt und hatte nicht mehr so viel Lust auf Heu.