Ich verstehe gar nicht, warum die meisten ihre Hunde bei der "Leinenführigkeit" hinter oder neben sich gehen lassen wollen....
Wie lest ihr die Körpersprache eures Hundes?
Ich mag es eigentlich absolut GAR NICHT, wenn meine Hunde hinter mir laufen. An der Leine geht´s noch, aber im Freilauf mag ich das nicht gerne.
Meine Hunde laufen auf Spaziergängen, die ausschließlich an der Leine stattfinden, immer am Geschirr. Damit dürfen sie schnüffeln, müssen aber auch mal Strecken ohne Schnüffeln laufen. Das klappt am Geschirr wirklich hervorragend.
Der Unterschied für meine Hunde ist ganz einfach: Wenn ich nicht möchte, dass sie schnüffeln oder stehenbleiben/ markieren, habe ich schon eine ganz andere Körperhaltung und einen schnelleren Gang. Wenn ich sehe, dass einer von beiden zur Seite abdriften möchte oder langsamer wird, sage ich "Weiter" und dann wissen sie bescheid. Der kleine versucht es natürlich immer wieder, da er ja dringend sein Revier markieren möchte.
Aber ein einfaches "Weiter" reicht dann trotzdem.
Diese Art von Spaziergang mache ich morgens vor der Arbeit.
Dann gibt es noch die andere Art von Spaziergängen: Wir steigen ins Auto und fahren in den Wald. Dazu haben sie ein Halsband mit Leine an für den Weg vom Haus ins Auto und anders herum. Oder falls wir auf dem Spaziergang mal eine Straße überqueren müssen. Im Wald laufen sie ohne Leine und auch da habe ich es am liebsten, wenn sie vor mir laufen. Zum einen wälzt sich meine Hündin gerne heimlich in Sche***, was ich natürlich nicht so gerne mag und sie so daran hindern kann und zum anderen habe ich sie gerne im Blickfeld. Auch um sehen zu können, ob sie vielleicht etwas aufnehmen oder an einer kleinen Jagd nach Pseudorehen interessiert sind. Alls dies kann ich doch nur verhindern, wenn ich sie sehe.