Beiträge von Charlymira

    Huhu,

    ich bräuchte mal einen Tipp :D

    Und zwar suche ich Sandalen zum Gassi gehen/ wandern mit folgenden Eigenschaften:

    - bequem
    - nicht zu klobig/ schwer
    - etwas Grip
    - günstig und langlebig (falls es diese Kombination gibt)
    - wenn sie noch hübsch sind, wäre es super :applaus:

    Hat jemand Erfahrung mit diesen:

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Melanie

    Wir waren auch unterwegs am Sonntag....leider :fear:
    Es war meinem Hund einfach viel zu warm. Wir saßen sie ganze Zeit schön im Schatten und dann hat sie wohl als wir auf den Platz gingen einen Hitzeschock bekommen. In der Vorbereitung und auch vor dem Platz im Wartebereich hat alles super geklappt und dann ZACK!! von jetzt auf gleich ging nichts mehr :verzweifelt: .
    Drei Wiederholungen haben wir gebraucht und ein zusätzliches Element (Sitz in Doppelkehrt).
    Geblieben sind dann noch 77 Punkte....immerhin |) .

    Da könnte ich echt manchmal sauer werden, aber nunja, es war absehbar und von daher....SELBST SCHULD! xD

    Im Oktober wird es wieder besser :applaus:
    Ob ich die zwei Turniere im Juli wirklich starte, werde ich spontan je nach Wetter entscheiden. Und dann haben wir eh zwei Monate Turnierpause.

    @Charlymira: Würde man alles aufdröseln, was in diesem Link nach wissenschaftlichen Standards schlicht falsch ist, würde man 90 Prozent rausschreiben müssen. Woher jemand ein solches Selbstbewusstsein nimmt, Leuten ihre Meinung als Wahrheit aufzutischen, die gesundheitliche Folgen für Lebewesen hat, ist mir schleierhaft.
    Du kannst auch ganz beruhigt sein: Die Sache mit dem Säure-Basen-Haushalt geistert immer noch munter durch die Welt, ist aber erwiesenermaßen totaler, nicht existenter Murks.

    DAS habe ich mich auch gefragt.
    Also kann man festhalten: Artikel ist völliger quatsch. Schön, dass mich mein seltsames Gefühl nicht geirrt hat |) :lol:

    @Charlymira
    Von dem Link halte ich nicht viel.

    Mir hat mein TA erzählt, als wir uns letzte Woche über verschiedene Zeckenmittel und deren Verträglichkeit unterhalten haben, dass er einen Hund in der Praxis hatte, der wurde 12 Jahre lang fast durchgehend gegen Zecken mit verschiedenen Spot ons behandelt und dann haben die Besitzer aufgrund seines Alters darauf verzichtet. Mit 13 Jahren bekam der Hund Ehrlichiose und konnte samt Bluttransfusionen nicht gerettet werden.

    Nicht so viel, fürchte mal.
    Zitat aus dem Artikel:
    "5. chem. Mittel....hier muss man bestimmt nicht viel schreiben, da durch die sozialen Medien sehr viel Berichtet wird. Nur eine kleine Anmerkung sei gesagt. Es handelt sich hier um Nervengifte bzw. reine Pestizide welche in den Organismus gelangen und wieder den Leberstoffwechsel beeinflussen. Ohne das bei einigen Mittel irreparable gesundheitliche Schäden entstehen und bis hin zum Tod führen können. Gerade für Hunde mit einem MDR1 Gen defekt sind diese Mittel absolut tödlich. Ferner halten diese Mittel die Zecken und Co. nicht fern, sondern die Tiere müssen erst die Giftstoffe aus dem Blut zu sich nehmen, um dann nach einigen Stunden zu sterben. D.h. sie geben ihre Erreger trotz allem in den Tierkörper bis sie absterben."

    Son Quatsch.
    Wofür die MDR1-Hunde nicht alles herhalten müssen. Repellierend gibts auch nicht.
    Bevor man was zu chemischen Mitteln kundtut, sollte man sich doch lieber richtig informieren.

    Ihr habt beide recht. Der Artikel ist im Bezug auf die chemischen Mittel in meinen Augen echt Murks (klar, ich benutze ja auch chemische Mittel aus Überzeugung und weil es -wie man in meinem letzten Beitrag sehen kann- hervorragend hilft).

    Was ich aber recht interessant finde, ist der Abschnitte bezüglich der "natürlichen" Mittelchen wie Kokosöl, Knoblauch usw.
    Ganz unbedenklich sind die ja wohl auch nicht und darüber wird irgendwie nie diskutiert.....

    Die Gefahr bezüglich der MMK und sonstigen durch Zecken übertragenen Krankheiten so abzutun finde, ich auch nicht richtig.
    So unwahrscheinlich ist es einfach nicht (mehr). Höre immer mehr von erkrankten Hunden und die allermeisten haben es einfach nicht überlebt. Selbst der Hund meiner Tierärztin hat es nicht geschafft!

    Aber ich denke mit dem Allgemeinzustand des Hundes und meinetwegen dem Säure-Base-Haushalt hat es schon etwas zu tun. Denn sonst müssten ja theoretisch alle Hunde gleich viel befallen sein.

    Bis jetzt hatte meine Hündin dieses Jahr immer noch keine einzige Zecke :applaus: :hurra:
    Bei meinem Rüde blieb es auch bei der einen, die er hatte, bevor ich das Mittelchen aufgetragen habe. Gute Bilanz würde ich sagen, die erste Jahreshälfte ist ja nun fast rum. :D

    @israel Ich denke, dass die Zeckenplage momentan etwas abschwächt, liegt mitunter auch daran, dass manche Zeckenarten im Hochsommer (Juli/ August) nicht oder nur sehr wenig aktiv sind. Im Herbst geht´s dann wieder los :mute: .

    Hier noch ein Link von dem ich nicht genau weiß was ich davon halten soll :ka: (hat eine befreundete Hundetrainerin auf ihrer Seite gepostet, deswegen habe ich ihn mal gelesen)

    permalink.php?story_fbid=811026732382923&id=252775658208036&substory_index=0

    Ja, deshalb will ich ja was machen. Ich bin nur verunsichert was jetzt das beste ist.Exspot wirkt auch vorbeugend, Bravecto nicht oder?

    Bekomme ich Exspot nur vom TA? Hatte das mal gelesen, aber im Internet jetzt auch gesehen, dass es zum Versand bei z.B. Petissimo angeboten wird...

    Exspot hat einen repellierenden Effekt. Das bedeutet die Zecken beißen im besten Fall erst gar nicht. Bei Bravecto müssen sie erst beißen, um dann zu sterben. Ist auch nicht das gelbe vom Ei.

    Ja, ExSpot ist rezeptpflichtig. Mein Tierarzt faxt das Rezept immer in die Apotheke. So ist es für mich ganz einfach. 6 Ampullen mit 1ml (für Hunde bis 15kg) kosten circa 35€. Hält dann 6 Monate. 6* 2ml (bis 30 kg) kostet circa 60€.

    Als es die letzten Tage so heiss war, bin ich mit Amberlie in den Wald, damit wir nicht in der prallen Sonne laufen müssen, da fließt auch ein kleiner Bach lang, dachte das ist praktisch.

    Hab dann schon im Wald an die 10 Zecken von ihr gezupft, da man die auf ihrem blonden Fell ganz gut sieht. Zuhause dann noch mal um die 10 Stück, die schon im Fell waren aber noch nicht gebissen hatten und 3 habe ich wohl übersehen, die haben gebissen. :-(

    Würde sie gerne davor schützen, aber wenn man so liest weiss man gar nicht was man machen soll. Das "Shampoo", das die Biester auch fernhalten soll, bringt scheinbar nicht viel.

    Habe mir jetzt Exspot oder Bravecto überlegt, aber wenn man dann wieder liest was da wohl alles passieren kann... weiss echt nicht was ich machen soll...

    Ist jetzt absolut kein Angriff, nur gut gemeint: Hast du auch gelesen was alles passieren kann, wenn der Hund von einer infizierten Zecke gebissen wird?
    Da musst du wohl abwägen....
    Ich persönlich kann nur berichten, dass meine beiden Hunde ExSpot seit Jahren problemlos vertragen und aus meinem Bekanntenkreis ist mir auch nichts anderes bekannt. Ich kenne sogar einen Hund mit Epilepsie, der Bravecto problemlos verträgt.
    Ich würde ExSpot einfach mal ausprobieren.

    @Sacco Du hast recht.
    Meine Hündin hatte beim Test auf MMK einen erhöhten Rikettsien-Wert. Ich möchte kein Risiko eingehen.
    Und wenn ich es so verhindern kann, dass sie von diesen Mistviehchern gebissen werden, werde ich es weiterhin tun.
    Chemie hin oder her....mein Rüde verträgt es seit nunmehr mindestens 8 Jahren problemlos und meine Hündin seit 5.
    Und mal ganz im Ernst, kann man davon ausgehen, dass alle Chemiegegner ihre Hunde auch nicht entwurmen? Denn eine Wurmkur ist auch sehr sehr belastend für den Hund und auch pure Chemie!

    Das ist eine interessante Einstellung.Hier gibt es einfach Zecken an den Hunden, ich habe mich gegen Chemie entschieden, lebe in keinem Hochrisikogebiet und verreise auch nie.

    Die natürlich rein statistisch selten vorkommenden Nebenwirkungen am Hund sind mir schon beim Lesen des Beipackzettels zu gruselig.
    Habe mich anders entschieden.

    Wo lebst Du, dass Du noch nie eine Zecke sahst?

    Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt |)

    Ich habe noch nie eine krabbelnde Zecke auf meinen Hunden entdeckt, die ich dann abpflücken konnte. Entweder bin ich blind oder es liegt daran, dass meine Hunde überwiegend dunkles Fell haben :headbash:
    Oder aber der repellierende Effekt von ExSpot ist enorm gut :D

    Ich denke dieses Thema ist ähnlich dem Kastrationsthema....jeder muss für sich und seinen Hund selbst entscheiden und man sollte niemanden deswegen verteufeln. Mich Schrecken einfach diese Kranlheiten sehr ab...zumal sie sich immer weiter ausbreiten und die Anzahl der Auslandshunde immer mehr zunimmt.