Sind sie denn nur momentan so teuer? Als ich Bob damals vor 7 Jahren geholt habe, habe ich ca das gleiche bezahlt, wie für Buh dieses Jahr... Aber ich muss zugeben, bei der Züchtersuche hatte ich auch Fälle, da hätte ich gut das doppelte und über 3000 Euro bezahlen können
Dieses Nase-über-den-Boden-schieben machen Bob und Lennard (der aber erst seit seiner Kastration) auch... Bob jedes Mal, bevor er sein Essen futtert und Lennard wahllos immer mal wieder an unterschiedlichen Stellen (auch ohne Futter). Würde mich auch mal interessieren, was das soll
Sieht aus Nichthundemensch-Augen aber sicher schon ganz niedlich aus, wie der Hund den Fisch "retten" will
CanisNivis, das stimmt, dass man bei den Plüschbomben nicht unbedingt was sieht Zumindest bei meiner Buh ist es aber so, dass sie jetzt erst (ca 7,5 Monate alt) richtiges Plüschfell bekommt, also bisher sieht man noch gut, was sie an hat. Es dauert ja eh immer ein bisschen, bis sie richtig plüschig sind Aber um die Optik geht es mir weniger, sondern eher, weil mir das Geschirr von der Art her gut gefällt. Es ist sehr leicht und weich, gerade bei meinem empfindlichen Bob merke ich da beim Laufen schon den Unterschied zu einem Halsband oder einem "normalen" Führgeschirr... Ich warte erstmal ab und bespreche das auch mit dem Züchter nochmal, was der Pimpf dann schon gewohnt ist! (Da fällt mir gerade auch ein, dass ich unbedingt mal wieder bei dem schönen Remus Fotos gucken gehen muss... Da war ich ja schon mal und so begeistert von ihm )
Lionn, naja, "groß" ist relativ Ein Wolfsspitz ist für mich nicht wirklich groß. Und sogar mein Schäferhundbaby hat Monate gebraucht, um aus seinem Geschirr zu wachsen
Wir hatten die letzten beiden Nächte hier auch "Spaß". Ich weiß nicht, was los war, aber Lennard ist mehrfach pro Nacht komplett ausgerastet. Alle am Schlafen, alles wunderbar ruhig und kein Mucks zu hören... Und plötzlich brüllt er los, springt auf, raus aus dem Bett und wild bellend und mit Mähne durchs Haus Das ging beide Nächte von etwa 1 Uhr nachts bis 8 Uhr morgens immer mal wieder...
Wir hatten das im Spätsommer schon mal, nach seiner Kastration hat er wochenlang die Nächte durchgebellt. Aber eigentlich war seit längerem Ruhe
Ich glaube, ich könnte mich da wunderbar bei deinen Welpenkäufern einreihen, flying-paws Beim ersten Besuch bin ich jedes Mal schockiert, wie winzig sie sind.. Und beim Abholen sind sie plötzlich wahnsinnig riesig, völlig unvorhersehbar
Dass Welpen super viel wachsen weiß ich, Lionn Aber bei mir hat bisher bei jedem Welpen das (mehrfach verstellbare) Geschirr deutlich länger als 4 Wochen gut gepasst. Das, was ich gerne hätte, gibt es bei hier nirgendwo im Laden zu kaufen, deshalb fällt das schon mal raus. Und ich würde generell mit dem kleinen Pimpf gerne direkt nach Hause, anstatt ihn nach längerer Fahrt, neuen Menschen, neuer Umgebung, keinen Geschwistern, keiner Mama, neuen Hundekumpels, etc. noch mit weiteren Eindrücken zuzuwerfen. Er hat zuhause noch genug zu verarbeiten, das reicht für den ersten Tag, finde ich
Jetzt warte ich sowieso erstmal, bis die Müpsen auf der Welt sind und dann schaue ich weiter, vielleicht hole ich ja doch irgendwo noch genug Geduld her, um wirklich bis zum Einzug zu warten Und falls nicht, habe ich zumindest schon mal erste Anhaltspunkte über die vorraussichtliche Größe!
Naja, Dogge4Love, ich halte einen Hausbrand schon deutlich wahrscheinlicher, als einen Flugzeugabsturz, einen Atomunfall (zumal sowohl ich, als auch die Hunde dann ganz andere Probleme hätten), oder sonst was in der Art. Und besonders wenn man schon mal einen Brand hatte, wird das schnell zu einer ernsthaften Sorge, da finde ich es nur verständlich, wenn man sich Gedanken macht und bestmöglich vorsorgen möchte. Ich verstehe nicht, was du daran so merkwürdig findest
Und ob jetzt der Hund, der Mann oder die Kinder gerettet werden sollen... Hier geht es ja vorallem um den Hund, der im Zweifelsfall alleine in einem brennenden Haus ist, daher wird hier eben auch über die Ängst um den Hund geredet und nicht die Ängst um den Freund/Mann/das Kind, die gar nicht im Haus sind (Und wären Freund und Hunde im Haus, würde ich mir trotzdem -trotz der Sorge um meinen Freund- ebenso Sorgen um die Hunde und die anderen Tiere machen, das schließt sich für mich nicht aus. Zumal mein Freund da alleine noch bessere Karten hat, als Hund alleine, da Vorwarnung durch Rauchmelder, Wissen was zu tun ist und dem möglichen selbstständigen in Sicherheit bringen, das die Hunde nun mal alles nicht haben/können).
Danke für den Tipp, wildsurf. Wir laden unsere Geräte [vor allem Mobiltelefone] meist während der Nacht, das werde ich mal überdenken. Aber Stecker ziehen beim Verlassen des Hauses wird hier auch gemacht (also zumindest dort, wo es sinnvoll ist. Herd, Kühlschrank, Aquariuen und Co sind einfach doof auszustöpseln )
So ein Brandmelder ist sicher eine gute Sache, Janosch. Mein Freund [Feuerwehr] meint allerdings, dass sie öfter Fehlalarme wegen solchen Anlagen haben. Sei es durch Fehlfunktionen, Defekt oder falscher Handhabe. Oder dass Bränder gar nicht gemeldet werden, weil der Melder für Arbeiten (zum Beispiel Schleifarbeiten, wo viel gestaubt wird), ausgeschaltet wurde und man vergessen hat, ihn wieder anzumachen.. Das kann man durch richtige Benutzung (und Einschaltung) zwar schonmal eindämmen, aber da müsste man sich auch nochmal schlau machen, nicht dass man regelmäßig grundlos die Feuerwehr im Garten hat
Mein Beileid, Zroadster. Das ist wirklich schlimm...
Setter haben wir hier auch, sieht man relativ oft Allein in der Gassigruppe von meinem Manfred sind 2 Irish Setter, das sieht einfach wahnsinn aus, wenn die zusammen losrennen Lennard hatte vor einigen Jahren einen English Setter in seiner Gruppe, der war auch ganz goldig. Herrchen hat ihm immer Geschichten erzählt, von dem Hund, der jetzt brav kommt und dessen Herrchen dann zuhause dem Frauchen erzählt, wie brav der Hund war
Generell werden wir hier von Moderassen eher verschont, dafür sieht man recht viele Seltenere hier (also zumindest solche, die ich bisher sonst noch nirgendwo anders gesehen habe). Golden Retriever und Labrador gibt es natürlich auch genug, aber dafür werden wir von der Australian Shepherd-Schwemme zum Glück verschont und auch Französische Bulldoggen oder Chihuahuas sieht man hier eher nicht. Ab und zu mal einen Mops, aber nicht allzu häufig.
Dafür sehe ich hier täglich ein tolles Briard-Rudel (der Züchter wohnt ca 50m entfernt) und auch Irischer Wolfshund, Samojede, Bearded Collie, Bobtail, Bouvier des Ardennes und Co. laufen hier mal über den Weg. Aber längst nicht in dem Ausmaß, um von "Mode" zu sprechen
"Mode" sind hier alles Mögliche an terrierartigen Mischlingen, Westis, Jack und Parson Russel, Yorkshire Terrier (ist hier irgendwie sehr terrierlastig), Münsterländer und Dalmatiner. Und vielleicht Schäferhunde, da habe ich im Umkreis von 300m um unser Haus mindestens 7 (meinen eingerechnet) und ich wohne hier schon recht am Rand und mit kaum Nachbarn. Außerhalb von der Ecke hier sehe ich aber kaum welche. Achja, und Boxer trifft man auch öfters mal, ebenso wie Staffs.
Nur ca 20km entfernt, wo meine Pferde stehen, gibt es noch die Border Collie - Schwemme
Danke für eure Antworten Und nochmal ganz besonderen Dank an Krokofant für's extra nochmal Ausmessen!
Das stimmt, flying-paws, ein Halsband wird Wolfram wohl schon mitbringen und es drängt nicht sofort, auf ein Neues oder ein Geschirr zu wechseln (zumal das Wechseln im Wachstum im Zweifelsfall ja sowieso oft genug vorkomt)... Aber das Warten ist einfach so furchtbar schwierig und da stöber ich doch ganz gerne schon mal durch die Läden Außerdem habe ich schon ein Geschirr für ihn (zumindest für die ersten Monate) im Auge, mit dem meine Zwerge schon super zurecht kommen und ich deshalb auch gerne für ihn hätte... Da wird es -spätestens wenn der Kleine geboren ist- wahrscheinlich nicht weniger in den Fingern jucken, es schon zu bestellen... Ich bin einfach so furchtbar ungeduldig
Aber erstmal halte ich sowieso die Füße still, warte, bis er geboren ist und dann kann ich das immernoch mit dem Züchter alles absprechen. Sind ja "nur" noch um die 22 Tage