ZitatHat jemand von euch sich einen Zweithund geholt, obwohl der Ersthund kein großes Interesse an Hundekontakten hat?
Ja, ich.
Manfred war ca ein 3/4 Jahr hier, kein Interesse an anderen Hunden (aber ist mit ihnen klar gekommen. Hat sie ignoriert und wenn einer zu aufdringlich wurde, gab/gibt es eine Ansage und gut ist).
Mit anderen Hunden zu spielen wäre ihm auch nie in den Sinn gekommen
Ich hab ihm dann einen Welpen (Lennard/Ferkel) zu Weihnachten geschenkt.
Zuerst war Fred absolut nicht begeistert (ist auch gar kein "Welpenhund"). Hat den Knirps ignoriert, bzw. ist ihm aus dem Weg gegangen und das ein oder andere Mal hat sich Ferkelchen auch einen Anraunzer abgeholt, weil er recht schnell hochverliebt in Fred war.
Kurz und knapp: Durchs Ferkelchen hat Fred gelernt zu spielen und macht das auch mal mehr mal weniger oft, es gab innerhalb kürzester Zeit Kontaktliegen, sie orientieren sich aneinander und sind ein super Team
Dauerspiel-Ferkel nervt Fred zwar ab und zu, aber der sagt das dann auch deutlich und dann ist Ruhe.
Ich bin absolut von überzeugt, dass es Fredlein gut getan hat, einen Kumpel zu bekommen.
(Übrigens ist er auch jetzt mit den Zwergen dabei absolut souverän, kommt prima damit klar, spielt auch mit Buh ab und zu und ist eine super Unterstützung beim Erziehen).
Hier mal ein paar Bilder von meinem "Einzelhund":
Noch etwas unheimlich
Aufpassen auf den Knirps
Der Wahnsinn: Er spielt mit Ferkel! Spielen! Fred! Spielen! Unglaublich
Noch ein Spieler
Männerfreundschaft
Schneejungs.
So. Und sorry für die vielen Bilder, die sind nur zum Veranschaulichen