Beiträge von Binks

    Das geht aber nur gegen Bild. Ach man und bei uns ist alles noch so unsicher...

    Bild wird es heute noch geben :bindafür:

    Das Warten ob, wann, wie und wer ist am Schlimmsten, ich fühle mit dir :verzweifelt:
    Wenn dann erstmal alles sicher ist, die Welpen da sind und man aufs Abholen warten... Geht es dann plötzlich doch schneller :gut:

    Ich drück die Daumen, Laura!

    Wir hatten früher einen rauhaardackel, der anfing zu humpeln, wenn er keine Lust auf spazieren gehen hatte. Guckte man jedoch eine Minute später, lahmte auf einmal ein anderes Bein...


    Ah, das kenn ich, das kenn ich!
    Und dann schleppt man das erste Mal panisch den 40kg Hund kilometerweit heim, nur damit er zuhause angekommen fröhlich durch den Garten hüpft :lachtot:

    Fred hatte es am Anfang auch ganz prima drauf, sich draußen zu verstecken, während ich Futter für ihn gemacht habe. Und wenn ich dann raus bin, um ihn zu suchen, ist er plötzlich so schnell wie er sonst nie ist reingerannt, um die noch rumstehende Futtertonne zu plündern :lepra:
    Nach ein paar Mal hab ich auch dazugelernt, aber zugegebenermaßen, einige Male hatte er Erfolg damit :ops:

    Ich bin auch schon länger ab von Stöckchen. Für die Zwerge gibt es ganz selten mal ein minidünnes Ästchen, aber das bricht ja schon, wenn man es nur anpustet und es wird auch nicht drauf herumgekaut, sondern nur hinterher gehoppelt...
    Früher hab ich die großen Monster auch gern mit Ästen spielen lassen und mich noch drüber gefreut (war ja schon toll, wenn Fred überhaupt mal spielte). Bis Fredchen vor 6-7 Jahren auch mal mit Stock in der Schnute wo hängengeblieben ist und ihn sich durch die Wange gestoßen hat.
    Man, was war das für ein Schock und es hat mir so unglaublich leid getan.... :( :
    Aber ich kann ja noch froh sein, dass es so relativ glimpflich ausgegangen ist. Immerhin hab ich dazu gelernt und seitdem kommen mir keine Stöckchen mehr an den Hund.

    Furchtbare Sache mit dem Hund, ich hoffe das Herrchen kommt irgendwann drüber hinweg und macht sich nicht allzu große Vorwürfe.
    Leider ist das Hund-Stöckchen-Bild ja noch recht weit verbreitet. Auch mein Freund war, als er herkam, der Meinung, Hunde freuen sich darüber (nagut, tun sie zugegeben ja auch, aber trotzdem)...

    Ein gut sitzender Maulkorb ist keine Quälerei und 1000mal besser, als dass sie draußen Gift oder sonst was Schlechtes isst ;)
    Du solltest den Maulkorb nur nicht einfach anziehen und losgehen, sondern sie ganz langsam dran gewöhnen und ihn vorallem positiv verknüpfen (zB. mit Leckerlie).

    Trotzdem solltest du auch weiterhin dran arbeiten, dass sie nicht alles reinschlingt, der Maulkorb verhindert das nur, aber damit lernen wird sie eher nicht ;)

    Deine Hunde jagen ja nicht. Macht es dann für das Wild einen Unterschied, ob deine Hunde sich direkt neben dir auf dem Weg befinden oder 5 Meter vor/hinter dir?


    Für mich macht es einen Unterschied ;)
    Wenn es diese Regel nun mal gibt (und ich die dazu noch für sinnvoll halte), dann halte ich mich einfach dran :smile:
    Meinen Hunden ist das egal und ich finde es wie gesagt eine gute Sache, dass in bestimmten Gebieten und Zeiten Leinenpflicht herrscht, deshalb "unterstütze" ich das auch, indem ich mich dran halte, völlig egal, ob meine Hunde das Wild ohne Leine stören würden ohne nicht.

    Und wie managed du das mit so vielen Hunden angeleint zur BuS-Zeit :ops: ? Die wollen doch nicht alle gleiches Tempo laufen und an den gleichen Stellen schnuppern, oder?


    An sich hat sich hier ein recht gutes Grundtempo eingespielt, mit dem alle klar kommen, von daher ist das kein Problem ;)
    Und wenn es etwas wirklich Interessantes zum Schnuffeln gibt, guckt da meist sowieso jeder mal, da kann man dann einfach mal stehen bleiben bis alle "fertig" sind. An der Leine wird eben nicht zu jedem Grasbüschelchen hingerannt, da wird natürlich auch geguckt und geschnüffelt, aber eben nicht ausgiebig durch die Gegend getrödelt und jedes Blümchen angepustet, das ist dann halt so ;)

    Was haben die dann vom Spaziergang? Rein aus Interesse gefragt, die Hunde tapern während 2 - 3 Monaten nur an der Leine mit?


    Ja, draußen wird dann nur an der Leine Gassi gegangen. Das heißt aber nicht, dass wir einfach nur stur vor uns hin latschen, es gibt ja noch jede Menge andere Möglichkeiten, die Monster zu beschäftigen und auszulasten.
    Und das heißt ja auch nicht, dass sie in der Zeit nie rennen dürfen. Getobt wird dann eben zuhause im Garten oder auf anderen Grundstücken von mir, da sind auch welche dabei, die in Gegenden liegen, wo garantiert keine Bodenbrüter zu finden sind, nichtmal den passenden Boden dafür haben und dazu noch eingezäunt sind. Das sind dann mal ein paar tausend m² zum Rennen. Und Hundewiesen, Auslaufflächen, etc. gibt es ja auch noch. Selbst mit unverträglichem Hund finden sich da Gelegenheiten ;)
    Ich bin der Meinung, dass man (wenn man denn will) genug Alternativen findet, um den Hund auch während der Brut- und Setzzeit angeleint (und trotzdem ausgelastet) zu lassen :smile:

    Kommt das jetzt arg spießig rüber, wenn ich sage, dass ich mich immer an den Leinenzwang halte? :ops:
    Im Wald, auf der Hundewiese oder auf unseren eigenen Wiesen dürfen sie flitzen, wie sie mögen, da dürfen sie auch offiziell von der Leine ab und wird (außer in der Brut- und Setzzeit, da bleiben die Monster angeleint) gerne genutzt.
    Aber wir sind hier auch sehr oft im Naturschutzgebiet unterwegs und da hab ich vollstes Verständnis, dass man die Hunde nicht frei laufen lassen soll. Wenn ich dran denke, wie oft uns hier das Dam- oder Schwarzwild fast auf die Füße getreten ist und vorallem, wie viele Kleinsäuger, Vogelarten und Echsen es hier gibt... Die müssen doch einfach nicht aufgescheucht werden. Auch wenn hier zum Glück kein einziges Monster auch nur einen Hauch Jagdtrieb hat und sie eher schockiert stehen bleiben und dann zu mir rennen, als Wild zu verfolgen (mal davon ab, dass sie es meistens nichtmal sehen, wenn es direkt vor ihnen über den Weg hüpft :roll: ), kommt die Leine dran und gut ist.
    Ob der Hund jetzt mit oder ohne Leine neben mir auf dem Weg läuft, da seh ich keinen Unterschied für ihn :???:

    Buh ist schon vom ersten Tag an sehr verschmust gewesen. Na klar ist (und war vorallem ganz am Anfang) spielen und kämpfen ganz oben im Kurs, aber grundsätzlich braucht sie auch heute noch sehr viel Körperkontakt (vorallem beim Schlafen) und lässt sich von jedem stundenlang beschmusen.
    Bei Bob wurde die extreme Verschmustheit und Anhänglichkeit nach und nach immer mehr (war aber von Anfang an schon da), genauso wie bei Fred (den kannte ich als Welpen aber auch nicht) und bei Ferkelchen ist es etwa von Welpe bis heute auf dem selben Level geblieben.
    Ich würde auch erstmal in Situationen, in denen sie gerade ruhiger ist schauen, ob sie gestreichelt werden mag :gut:


    Jetzt habe ich ein 4lazylegs Tuch für sie. Im Einsatz war es noch nicht, also bin ich mal gespannt, wie wir im Urlaub damit klar kommen^^


    Das 4lazylegs hab ich für Wolfram geholt und hier schonmal mit den Zwerge getestet. Da komm ich ganz gut mit zurecht (und am Anfang würden glaub ich sogar alle Spitze zusammen reinpassen :lachtot: ) :gut:
    Spätestens Sonntag geht es dann auch mit Wolfram das erste Mal im Tuch raus, dann weiß ich mehr (und hoffe, dass er da lange rein passt).

    Positives ist immer erlaubt, so lange es keine Eigenwerbung ist.

    Was willste denn bei den Langstock wissen?


    Oh, gerade erst gesehen :ops:

    Also ich habe einfach in der ganzen LSH-"Szene" noch gar keinen Überblick und tu mich schwer darin, wirklich gute Züchter rauszusuchen.
    Auch über die Homepage vom VDH komm ich nicht so weit, da kann man zwar super nach Langstockhaar-Züchtern suchen... Bekommt aber hauptsächlich Stockhaarzüchter (wo anscheinend aber eben hin und wieder mal ein LSH mit fällt) :???:
    Ein paar hab ich zwar schon gefunden, aber einfach keinen, wo ich ein wirklich gutes Gefühl bei habe. Ich glaube, ich bin da einfach viel zu wenig drin, um zu Wissen, welche Linie und welche Zuchtstätten passen könnten :verzweifelt: