Deine Hunde jagen ja nicht. Macht es dann für das Wild einen Unterschied, ob deine Hunde sich direkt neben dir auf dem Weg befinden oder 5 Meter vor/hinter dir?
Für mich macht es einen Unterschied
Wenn es diese Regel nun mal gibt (und ich die dazu noch für sinnvoll halte), dann halte ich mich einfach dran
Meinen Hunden ist das egal und ich finde es wie gesagt eine gute Sache, dass in bestimmten Gebieten und Zeiten Leinenpflicht herrscht, deshalb "unterstütze" ich das auch, indem ich mich dran halte, völlig egal, ob meine Hunde das Wild ohne Leine stören würden ohne nicht.
Und wie managed du das mit so vielen Hunden angeleint zur BuS-Zeit
? Die wollen doch nicht alle gleiches Tempo laufen und an den gleichen Stellen schnuppern, oder?
An sich hat sich hier ein recht gutes Grundtempo eingespielt, mit dem alle klar kommen, von daher ist das kein Problem
Und wenn es etwas wirklich Interessantes zum Schnuffeln gibt, guckt da meist sowieso jeder mal, da kann man dann einfach mal stehen bleiben bis alle "fertig" sind. An der Leine wird eben nicht zu jedem Grasbüschelchen hingerannt, da wird natürlich auch geguckt und geschnüffelt, aber eben nicht ausgiebig durch die Gegend getrödelt und jedes Blümchen angepustet, das ist dann halt so
Was haben die dann vom Spaziergang? Rein aus Interesse gefragt, die Hunde tapern während 2 - 3 Monaten nur an der Leine mit?
Ja, draußen wird dann nur an der Leine Gassi gegangen. Das heißt aber nicht, dass wir einfach nur stur vor uns hin latschen, es gibt ja noch jede Menge andere Möglichkeiten, die Monster zu beschäftigen und auszulasten.
Und das heißt ja auch nicht, dass sie in der Zeit nie rennen dürfen. Getobt wird dann eben zuhause im Garten oder auf anderen Grundstücken von mir, da sind auch welche dabei, die in Gegenden liegen, wo garantiert keine Bodenbrüter zu finden sind, nichtmal den passenden Boden dafür haben und dazu noch eingezäunt sind. Das sind dann mal ein paar tausend m² zum Rennen. Und Hundewiesen, Auslaufflächen, etc. gibt es ja auch noch. Selbst mit unverträglichem Hund finden sich da Gelegenheiten
Ich bin der Meinung, dass man (wenn man denn will) genug Alternativen findet, um den Hund auch während der Brut- und Setzzeit angeleint (und trotzdem ausgelastet) zu lassen 