Na prima.
Die letzten 2 Wochen hab ich ja schon befürchtet, dass da was im Busch ist und ich hab tatsächlich richtig gelegen
Nachdem Buh im Dezember erst das erste Mal läufig war, legt sie nach und fängt jetzt schon mit der 2. Runde an. Ich hatte ja gehofft, dass sie sich mindestens ein halbes Jahr Zeit dazwischen lässt...
Die anderen Monster waren die letzten 2 Wochen schon immer mal etwas interessierter an ihr, aber da war von Schwellungen o.ä. noch nichts zu sehen. Heute schaut das anders aus und auch Fred hatte vorhin einen Anfall von Verliebtheit und das Fräulein von oben bis unten pitschenass geschleckt (bis ich abgebrochen und ihn weggeschickt habe. Auch danach wollte er ihr mehrmals nachstiefeln und sie bedrängen, aber das gab immer ein "Nein" von mir und er hat sich zusammengerissen. Nach einer Weile ging es dann und er hat sie von sich aus wieder in Ruhe gelassen, ohne dass ich ihn ermahnen musste
Ich bin mal gespannt, was das hier die nächsten Wochen wird... Aber denkbar schlecht ist es momentan auf jeden Fall. Genau diesen Monat ist nochmal viel los hier und fast täglich das Haus voller Handwerker. Da ist es so schon schwer genug, die Hunde aus den Füßen zu "räumen", dann auch noch extra zu trennen und aufzupassen (ich muss sie ja auch mal alleine lassen, wenn ich beim Werkeln was schauen oder entscheiden muss) ist schon doof
Aaaber... Wird werden
Beiträge von Binks
-
-
Was bin ich froh, dass es Spitze in (fast) allen Größen gibt, für jede Lebenslage etwas
Und als Seniorenhunde sind sie meiner Meinung nach auch charakterlich geeignet.
Ich denke, ich werde da also ziemlich treu bleiben -
Das habe ich hier im Biohofladen gekauft. Stelle ich mir gut für Mousse au Chocolat vor, da es nur einen sehr geringen Eigengeschmack hat.
Wenn ich so einen Freund hätte, wie du, würde ich dem ein paar Scheiben Brot hinschmeißen und mir was leckeres kochenDanke sehr!
Mit der "Da haste 'en Brot"-Variante liebäugel ich ja schon länger, aber da er wenigstens halbwegs kompromissbereit ist und alle paar Wochen sogar was Neues auf die "toll ist's nicht, aber ess ich zur Not"-Liste wandert, hab ich ja noch Hoffnungen, dass hier irgendwann normales Essen möglich ist... So in 10-20 Jahren
Bei uns gibt es Seidentofu auch in jedem tegut. Hast du mal gefragt? Ich hab den beim letzten Mal nämlich auch nicht gefunden.
Gefragt hatte ich nicht (war etwas im Stress), aber werd ich das nächste Mal machen, danke für den Tipp!
-
Das Rezept zur veganen grünen Soße gibt es hier: http://healthyhappysteffi.com/frankfurter-gruene-sosse-vegan/Darf ich fragen, wo du den Seidentofu her hast?
Ich wollte letztens vegane Mousse au Chocolat machen, aber bin daran verzweifelt, Seidentofu zu finden... Entweder war ich einfach betriebsblind, oder weder tegut, noch Alnatura, noch mein Stamm-Bioladen hatten esAch, ich werd' ganz neidisch, wenn ich eure Rezepte hier sehe! Das vermiss ich total, meinem Freund kann man davon ja nichts vorsetzen, der isst ja kaum Gemüse
So gibt es hier meistens nur "normale" Gerichte (bloß nichts Ausgefallenes!) und für mich eben ohne Fleisch/Fisch, dafür mit mehr Gemüse dazu...
Heute gönnen wir uns aber auch mal Spargel (also ich gönn es mir, würde mein Freund ja nie freiwillig anrühren) und ich freu mich so drauf
-
Wir legen Aktivitäten auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden. Gassi geht es dann auch erstrecht nur im Wald.
In der Mittagszeit wird entweder im kühlen Haus oder im Garten gefaulenzt (wir haben an einer kompletten Hausseite einen Gang, in dem den ganzen Tag über Schatten ist, da ist es wunderbar kühl. Die nächsten Wochen möchte ich das schön herrichten, mit Kiesweg, Liegestühlen, schattentauglichen Pflanzen, etc. Da lässt es sich dann gut aushalten).
Ansonsten können die Hunde den Teich zur Abkühlung nutzen, gefrorene Kongs, Eiswürfel und ab und zu mal eine Kugel Vanilleeis
Wenn es sehr heiß ist, gibt es das Gleiche, wie für die Kleintiere: Gefrorene Wasserflaschen in Tücher gewickelt, da kann sich rangelegt werden. Außerdem im Zweifelsfall noch feuchte Handtücher, die über die Monster gehängt werden.
Ab und zu werden hier die Sandflächen gewässert, da kann man auch gut im Schatten drauf liegen ohne zu schmoren
(Wassersprenger ist hier auch recht beliebt)
-
Solange du die Bilder nicht selbstgemacht oder die Erlaubnis hast, sie zu zeigen, darfst du sie hier nicht einfach posten
Editier am Besten noch schnell (oder sag einem Mod bescheid, falls es nicht mehr geht).Ansonsten sollte @Rübennase zu dem Thema mehr sagen können!
-
Da issser in seiner ganzen Haarpracht!
Externer Inhalt i32.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wunderschön! Vielen Dank für das Foto!
Da habt ihr euch wirklich einen hübschen Kerl ausgesucht! Toll! -
Ich würde alles, was den Blutdruck steigen lassen könnte, weglassen, @tami2904
Für den Kreislauf würde ich vorher eine Banane essen und eventuell noch eine einpacken (oder zur Not Traubenzucker oder so).Viel Spaß auf jeden Fall! Ich find tätowiert werden total entspannend
Berichte dann mal, wie es war! -
Gibt doch keine blöden Fragen
Trester verbuche ich als Ballaststoff. Ob deine Hunde den nun roh, püriert oder gekocht besser vertragen, musst du wohl ausprobieren. Es gibt den Trester, der im Gedärm als "Futter" für die dort ansässigen "netten" Bakterien verbleibt und es gibt den Trester, der sich aus dem Hund verabschiedet, so wie er hineingekommen ist
Hier ein paar Infos dazu:http://www.dife.de/presse/pressem…id=1013&lang=de
Wenn du nicht gerade die Rückstände von Weintrauben verfütterst, ist das Zeug wohl als Darmhelfer sehr nützlich.
Ohwei, mir ist gerade aufgefallen, dass ich ganz vergessen habe, mich zu bedanken!
Also vielen Dank für deine hilfreiche Antwort, liebe Audrey
Ich hab mich die letzten Tage mal durch alles durchprobiert (roh, püriert, gekocht, im Ofen als Kekse getrocknet, in Joghurt eingerührt, als Abkühleiswürfel eingefroren, etc.)
Meine Monster zeigen sich gewohnt pflegeleicht und finden alles super (und ich konnte auch keine großen Unterschiede bei der Verträglichkeit feststellen).
Ich denke ich werde also weiter abwechseln und die Monster freuen sich jetzt regelmäßig über ein 2. FrühstückUnd zum Thema beitragend:
Heute gibt's zum 2. Frühstück Rührei mit Gemüsetrester, zwischendurch etwas Obsttrester mit Kokosraspeln und heute Abend, weil ich vom Menschenabendessen gestern noch Hirse übrig habe, Hühnchen-Hirse-Eintopf (mit Gemüse, je nachdem was später noch übrig ist).
Bob bekommt zusätzlich nachmittags eine kleine Pellkartoffel mit Quark.
-
Ach ja das "Äffchenstadium" da sehen sie irgendwie süss und "hässlich" aus.Deine sind natürlich nur süss.
Ohja, ich find ja die Entwicklung von Spitzkindern total spannend! So viel Veränderung hab ich bisher bei noch keinem anderen Hund erlebt (wobei der Wolfsspitz da die Kleinen noch um Längen überholt hat)
Dein "Unterwäschehund" (jetzt hab ich endlich einen Begriff dafür, super) ist einfach nur niedlich! Hast du vielleicht noch ein Bild von ihm mit fertigem Fell?
Wolfram war nie wirklich weiß (abgesehen von 2 Streifen an den Schultern und kurzzeitig für 2-3 Wochen weißen Flecken an den Augen), sondern immer schon relativ dunkel. Ich hoffe ja auch darauf, dass er sich weiterhin so entwickelt. Langsam kommt das richtige Fell heraus, besonders Rücken und Beine verändern sich da momentan stark.
Ich bin nur so neugierig und kann es kaum erwarten zu sehen, wie er "fertig" ausschautAnfang Februar hatte er aber auch noch viele helle "Flecken":
Externer Inhalt binkie.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Thema Haus/Wohnung:
Meine Spitze wohnen hier mit in einem Haus mit großem Grundstück und sie lieben es, draußen in Hof und Garten unterwegs zu sein.
Hier wird fleißig bewacht und gemeldet, aber sich dann kringelig gefreut, wenn jemand wirklich rein kommt (wobei ich nicht sagen kann, wie das aussehen würde, wenn ich nicht dabei wäre)
Bob ist sowieso eine kleine Pienze und etwas weniger draußen, als die Anderen. Er mag auch Kälte absolut nicht.
Buh und Wolfram sind fast den ganzen Tag draußen unterwegs, kommen zwischendurch rein auf die Couch oder nur mal schauen, ob alles ok ist und düsen dann wieder raus. Beide kommen mit Kälte prima zurecht, besonders Wolfram bevorzugt kühle Stellen immer.
Zumindest die Zwerge sind im Hochsommer zwar mittags etwas träge, aber wer ist das nicht?
Mir ist noch nicht aufgefallen, dass sie wesentlich empfindlicher wären, als meine anderen Hunde.
Bei Wolfram bin ich mal gespannt, wie das wird. Ich glaube er wird richtig heiße Temperaturen schon ziemlich blöd finden.