Beiträge von Avocado

    Andere wieder haben den Hund "mutig" gestreichelt, danach aber mehr als gründlich die Hände bis zum Arm hoch gewaschen.

    Das muss garnix kulturelles/religöses sein. Macht bei mir jemand aus der Familie genauso obwohl jahrzehntlang Hundebesitzer. Ist einfach ein Spleen.


    Vielleicht empfinde ich so weil ich eine Rasse habe die mit vielen Vorurteilen zu kämpfen hat (und wir einen Hund haben der flüchtigen Besuch unnötig findet und der dem gerne mit den Zähnen Nachdruck verschaffte früher), aber bei mir muss Besuch der für uns/ die Kinder kommt sich nicht mit den Hunden anfreunden. Die Hunde kennen es auch dass sie dann halt in irgendeinem Zimmer bleiben sollen und fertig.

    Dazu lustige Anekdote. Kindergeburtstag, 4 Mamas sitzen vor unserem Haus, die Kinder spielen am Hof. Ziva war die ganze Zeit mit draussen. Irgendwann hole ich Hecci an der Leine raus weil er mal Pipi musste. Alle Mütter vollkommen entzückt zum Hund "aaaaaaawwwww wieso darfst du denn nicht auch dabei sein?". Und so verbrachte der Hund den restlichen Kindergeburtstag mit uns. Für mich war irgendwie absolut klar dass ich ihn weg sperre weil gross und wer weiss ob die Leute vielleicht Angst haben. Ich habe aber auch sonst kein Problem damit wenn jemand warum auch immer mich bittet den Hund nicht in seine Nähe zu lassen. Hatten wir im Sommer auf dem CP, die Besitzerin hat Angst vor Hunden weil sie gebissen wurde und hat mir das gesagt. Also immer den Hund abgewandt geführt beim Vorbeilaufen und wenn ich was an der Rezeption zu erledigen hatte den Hund am Wohnwagen gelassen. Andere CP Besucher werteten das in ihren Bewertungen als "unsere Fellkinder waren nicht willkommen".


    Zum Thema Hunde in der Schule. Bei unseren Kindern war das Mal im KiGa ein Thementag. Da sind Leute vom Tierheim gekommen und haben über Hunde erzählt. Was man darf, was nicht, was sie fressen dürfen, usw. Die Kinder waren dann ganz stolz was sie alles gelernt haben und haben so Plakate gebastelt mit Bildchen was Hunde mögen und nicht mögen.

    ich musste heute an den Thread denken.

    Jedes Mal wenn ich frühs auf die Felder gehe treffe ich dasselbe Pärchen. Beide schon sehr betagt. Sie fahren mit den Auto an den Feldrand. Die Frau geht die Runde ums Feld (ca 3km), der Mann geht an der kurzen Seite des Feldes auf und wieder ab. Langsam, sehr langsam. Beide mit Nordic Walking Stöcken und beide machen das jeden Morgen.

    Deshalb die Idee, Nordic Walking Stöcke, Hörbuch/Podcast im Ohr und jeden Tag laufen. So hast du bis zum Frühjahr etwas mehr an Kondition aufgebaut.

    Übers Gewicht sage ich auch nix, habe selber zu viel drauf. Aber über die Bewegung. 2km in 1Std mit Pausen - das wäre das richtige Tempo für unseren 17 Jahre alten Hund. Für die anderen beiden mit 8 und 9 Jahren wäre das nix.

    Ich würde wirklich erstmal an einer gewissen Grundfitness arbeiten. Jeden Tag eine Stunde spazieren gehen und versuchen da immer mehr Strecke zu schaffen in der Zeit.

    bezüglich Schlepp vs. Flexi. Mich hat der Staff in seiner Sturm und Drang Phase einige Male von den Beinen geholt. Aber immer nur an der Schlepp und losgelassen habe ich auch nie. Meine rummuckende Schulter ist vermutlich eine Erinnerung an diese Zeit. Flexi finde ich viel einfacher im Handling wenn ich weiss dass der Hund rein brettert weil man die abbremsen kann. Das kann man bei der Schlepp auch mit Handschuhen eher schwer. Wir hatten die Giant XL?XXL? die grösste Version die es gab mit dem neongelben Gurtband und dem riesigen Kasten und die hat 32kg Hund der regelmässig reinbrettert gut abgefangen. Als er gemässigter wurde habe ich gegen die normale 8m Gurtband Flexi mit Rückdämpfer in L getauscht. Die haben wir nun auch schon einige Jahre, nutzen sie aber mittlerweile nurmehr im Urlaub.

    Eine 20m Flexi würde ich auch sofort kaufen, ich finde die 8m nämlich sehr kurz.

    Wir haben übrigens unser Halsbandproblem über den Sommer mit einem Biothane HB von Ruffwear gelöst. Ich war im örtlichen Hundezeugsladen und hab es gesehen und es passt super. Hält viel aus, er bekommt keinen Ausschlag davon, es ist leicht zu reinigen und es reflektiert.

    Ich weiss das mit dem Luft abdrehen von meiner Mama. Die hatte früher (Fox)terrier. Also in den 70ern/80ern.

    Bei mehreren Hunden braucht es mehrere Leute natürlich, jeder packt sich einen bzw man versucht den Hauptagressor raus zu nehmen.

    Normalerweise sind ja ernsthaftere Beissereien eher statisch, wenn man da ruhig ran geht dann geht das schon schnell. Die meisten Menschen aber werden hysterisch und ziehen, zerren und hauen, was alles noch schlimmer macht.