Beiträge von Avocado

    für mich stand immer fest dass wenn ich je Kinder bekomme, dann zwei. Lange war ich ja sicher keine zu wollen. Aber sollte ich je...dann bitte 2 und vom Alter eng beinander.

    Warum? Ich bin Einzelkind, meine Eltern und Grosseltern sind Einzelkinder gewesen. Ich hatte keine Cousins und Cousinen, keine Tanten oder Onkel, fand das immer langweilig.

    Mein Mann hat einen Bruder der nur knapp über 1 Jahr jünger ist und die Beiden waren immer unzertrennlich als Kinder, hatten immer einander. Er wollte deswegen auch wenn, dann zwei Kinder.

    Also wurden es zwei :beaming_face_with_smiling_eyes:

    (Es ist irgendwie wie mit den Hunden. Kann mir auch keinen Einzelhund mehr vorstellen :grinning_squinting_face: )

    Ich habe mir anfangs viele Gedanken gemacht wie wir das am Besten machen sollen. Bei mir wurde - weil ich dick war und alle in meiner Familie Übergewicht hatten - daheim immer rationiert. Zucker, Weissmehl, Kartoffeln, usw. nur wenig und zB Nachschub immer negativ kommentiert.

    Ich habe mir als Kind bei jeder Gelegenheit die sich bot (Süsses bekommen, Besuch, Feste, usw.) alles was ich nicht "durfte" heimlich reingestopft und habe mein ganzes Leben Probleme damit ein normales Verhältnis zur Nahrung zu finden und nicht wieder in Extreme in die ein oder andere Richtung zu fallen.

    Bei den Kids will ich das nicht und sie haben deshalb freien Zugang zu Allem. Selber kaufe ich nix "ungesundes" aber da ich nicht alleine lebe gibt es das dennoch immer im Haus. Dafür sind Süssigkeiten hier absolut nix spezielles, Schokolade ist genauso da wie es Äpfel sind oder Möhren. Kann sein dass meine Kids Möhren mit Dip Snacken, Popcorn, Nüsse, Dosenmais, Bohnen oder Chips.

    Ich weiss nicht ob es der richtige Ansatz ist aber ich möchte ihnen ersparen dass sie so ein kaputtes Verhältnis zum Essen haben wie ich. Wir animieren sie zu viel Bewegung und wenn ein Kind phasenweise Mal meint statt Wasser nur Saft zu wollen erklären wir wieso das für den Körper, die Zähne usw nicht gut ist aber versuchen den Fokus nicht aufs Äussere zu legen sondern auf die Funktionen des Körpers und wieso es wichtig ist sich ausgewogen zu ernähren.

    Das Thema ist für mich sehr sehr tricky irgendwie und ich hoffe wirklich dass sie in ihrem Vater und der Familie ein gutes Vorbild haben was die Beziehung zu Essen angeht. Mein Mann wurde auch eher mit freier Wahl erzogen und obwohl er gerne nascht und knabbert hält sich bei ihm echt die Balance zwischen "gesund" und "ungesund".

    hier in Slowenien nutzen viele im Hundesport auch die deutschen Kommandos. Eben damit Platz! Hundesportplatz ist und das Slowenische "leg dich hin" im Alltag.

    Das mit dem WT finde ich garnicht so schlecht wenn es dann einen gibt mit PO und allem der immer gleich abläuft.

    Spoiler anzeigen

    Mir fallen ne handvoll Hunde aus ehem. Vereinen ein die den nicht bestehen würden (ok die waren auch im Alltag auffällig aber Dank connections passierte da nix und kein Beissvorfall wurde angezeigt weil der Besitzer die richtigen Leut kannte und es keine Listenhunde waren...)

    Man sollte auch bedenken dass es, bis es dann mal losgeht mit unserer Arbeit im Haus, auch noch einige Monate dauern kann. Dann wäre Babymädchen auch nicht mehr so klein wie jetzt.

    Das finde ich jetzt - von meinen beiden ausgehend - umso komplizierter.

    Ich würde Mal sagen so bis 4 Jahre sind kann man die auf einet Baustelle keine Millisekunde aus dem Blick lassen...

    Wir haben das Nachts zwar nicht so extrem aber auch mit umherwandern und auf Klo müssen.

    Bei uns funktioniert es gut den Hund räumlich stark zu begrenzen. Wenn hier alles offen ist kanns nämlich sein dass er Nachts die Treppen läuft und dann stürzt. Oder in den Keller geht und dann dort macht und sich verirrt.

    Der Hund ist Nachts deshalb immer auf einen Raum begrenzt (Schlafzimmer) und wir schicken ihn recht häufig raus. Also ich vor dem Schlafengehen, wenn mein Mann von der Nachtschicht heim kommt und wenn der erste im Haus wach ist. Und wenn wir getappel hören dann springen wir auch auf und lassen ihn raus. Ist mühsam aber eine bessere Lösung haben wir auch nicht gefunden. Ach und wir halten die Türe zum einzigen Raum mit Teppichboden (Esszimmer) immer geschlossen. Den grossen Woll-Perser zu waschen ist nämlich echt eine anstrengende Sache... :see_no_evil_monkey:

    Wenn wir ihn alleine lassen dann auch begrenzt auf Flur/Küche (weil leicht zu reinigen sollte doch was passieren...)

    Ich würde auch schauen mehr raus zu gehen und mich mit anderen zu treffen. Gerade wenn sie noch so klein sind fällt einem eh die Decke auf den Kopf daheim, egal wie viel Platz man hat.

    Wir haben Platztechnisch auch ein Problem sobald die Kids eigene Zimmer brauchen und müssen dann die Whg komplett umbauen. Sie ist zwar nicht klein aber die Räume sind ungünstig aufgeteilt und wir haben Dachschrägen...das wird ein Projekt.

    Komplette Baustelle mit Baby/Kleinkind würde ich mir ehrlich niemals antun wenn es vermeidbar ist.

    Hatte ich schon öfter, hab sie einfach dick geschält und roh und gekocht sowohl selbst gegessen, wie auch den Hunden verfüttert - ohne anschließende Verdauungsbeschwerden. :)

    Meiner Erfahrung nach ist grau die Farbe von Schimmel und Karotten schimmeln schnell, gerade in Verbindung mit Kondenswasser. Waren die in einer Plastiktüte oder lagen die offen rum, d.h. da kam Luft dran?

    Die waren in einer Tüte und dann in der Einkaufstasche. Also doppelt ohne Luft.

    aber da Momo und Lotte es überlebt hat werde ich sie auch essen :D