Beiträge von Avocado

    Also ich freue mich wenn die Studienzeit endlich um ist (heute die allerletzte Prüfung). Vollzeit Arbeiten, 2 Hunde und bis spät Nachts lernen. Nie wieder :hurra:


    Der Job ist doch nicht alles im Leben. Auch wenn man 9 Stunden weg ist bleibt ja immernoch was vom Tag über. Ob man da auf der Couch rumlungert oder Hobbies nachgeht liegt ja an jedem selber.
    Mir wurde auch daheim vorgelebt dass man für sein Geld/ für den "Luxus" Hund/Auto/Haus, usw halt arbeiten muss und punkt. Ich kann auch die Mentalität von so manchem nicht verstehen der sich garnicht um einen Arbeitsplatz bemüht (hab da so ein tolles Beispiel im Bekanntenkreis).

    Ganz ehrlich - als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe konnte ich mir auch nicht vorstellen was man so braucht zum Leben und je länger als 20 Stunden zu arbeiten. Wieso auch? Ich zahlte keine Miete, nix. Mit 19 bin ich dann ausgewandert und stand so ziemlich alleine mitten im Leben. Ein Jahr ging es sich aus mit dem Geld das mir meine Oma zum Abi schenkte. Danach stand ich da, im 3. Semester und wegen doofer Ausländerbeschäftigungsvorschriften derweil auch ohne Job. Wäre ich daheim geblieben hätte ich sorglos studieren können, Master und Zweitstudiun dranhängen und wär mit einem 20 Stunden Job gut über die Runden gekommen. Auch mit Hunden und Auto.

    Und wenn ich dann alte Schulkolleginnen treffe die mit Mann im Zubau zum Elternhaus leben, vom Papa geschenktes Auto fahren und von Mutter bekocht werden, die mich dann drüber aufklären dass ich ja wohl was falsch mache wenn ich mir nichtmal teure Klamotten leisten kann wo ich doch VZ arbeite. Man selbst kauft sich aus dem TZ Gehalt nur das Beste und das geht ja auch. dann rege ich micj natürlich auf.
    Bei uns sind Kinder geplant und das ist noch ein Grund mehr für mich VZ zu arbeiten und Rücklagen zu bilden. Nach der Karenz könnte ich mir vorstellen einige Zeit nur 25-30 Stunden zu arbeiten, wenn dies sich finanziell ausgeht.

    Wegen der Hunde weniger zu arbeiten könnte ich mir nicht vorstellen.

    Also Hecci habe ich mit 8 Wochen geholt. Zwei seiner Geschwister zogen schon mit 7 Wochen aus (in dem Herkunftsland eher üblich)
    Er ist im Haus aufgewachsen und mit Mama+Geschwistern ca. ab der 5. Woche nach draussen in den Zwinger gewandert.
    Er kannte keine Autofahrten, keine Stadtausflüge, kein Bällebad, nur die Besucher, Tierarzt, Nachbarn, usw.

    Mit 8 Wochen zog der Welpe mitten in die Stadt. Er ging dennoch neugierig und fröhlich durch die Welt - hallo hier bin ich und ich bin toll. Autofahren? Boaaaah wie toll. Leine? Mir egal, mag die Welt erkunden. Menschen/Hunde/Kinder/Mülltonnen - alles voll spannend.

    Ich glaube nicht dass es ihm geschadet hat mit 8 Wochen weggegeben zu werden. Genauso wie ich nicht denke dass es ihm geschadet hat manche Sachen erst bei mir kennenzulernen. Letztendlich forme ich den Welpen so dass er in meinen Alltag passt. Jeder hat da andere Prioritäten. Wie sollte ein Züchter das alles berücksichtigen können? Einer mag vielleicht in den Sport, ein anderer Hund soll aufs Haus aufpassen und der dritte einfach nur dabei sein. Das kann doch ein Züchter nicht wissen.

    Kommt ja auf den Körperbau drauf an.
    Ich glaube ich nehme M bis er ca 1Jahr ist und fertig. Bis ein Kombi da ist muss er ja auf der Rückbank fahren...
    Sollte ich dann noch Geschirr benötigen werde ich das L nehmen.

    Der Bub hat nun seine Fake-Kudde im Büro komplett zerstört. Ein riesiges Loch und den Schaumstoff rausgerissen. Yeah

    Hier in Österreich kann man es sich aussuchen ob man seinen Hund vorsitzen lässt oder der gleich einspringt.

    Das heißt ich rufe "hier": Alma kommt zu mir und springt sofort in die Grundstellung. Da ist sie manchmal so übereifrig das sie mich fast umhaut :lol:

    Aber das macht ihr wesentlich mehr Spaß und hat sie auch sofort kapiert im Gegensatz zum Vorsitz.
    Das Einspringen hat sie mir auch von sich aus angeboten.

    Danke für den Tipp @Streichelmonster . Ja ich denke ich werde mit dem Platz nochmal von vorne anfangen und eventuell langsamer aufbauen.

    wo kommst du heeer? :hurra:

    da ich grad mit Ziva die BH Vorbereitung angegangen will und das Bubele parallel im Welpenkurs die Grundlagen lernt bin ich bissi schockiert dass er vieles besser kann als sie. gut, in der alten Hundeschule wurde nix dergleichen geübt und bei 24cm SH Hund ist es so eine leidige Sache das Fuss beizubringen. sie hat es einigermassen gecheckt, aber so nah am Bein und mit raufgucken das tut sie nicht. weiss nicht wieso, sie hält immer Abstand. vielleicht weil ich sie so sehr dazu gedrillt habe nicht zwischen meinen Beinen zu gehen damit ich sie nicht trete...ka....

    Bub "kann" vorsitzen und macht das voller Elan. irgendwie ist er aber so ungeduldig aufs Keksi dass er dann versucht an mir hochzuhüpfen, weiss er darf es nicht, also hoppeln nur die Vorderbeine auf und ab. schaut irgendwie putzig aus.
    dieser Hund ist so verfressen, wir üben schon mit schnödem TroFu, denn bei Wurst funktioniert das Babyhirn nicht mehr :headbash:


    weiss jemand in etwa wie sich das Gewicht noch so so verändert? der Bub wiegt im Moment 17kg bei (morgen) 5 Monaten. ich kann seine Rippen beim Streicheln spüren und man sieht eine deutliche Taille. er wird von Woche zu Woche grösser, das Halsband muss ich dauernd verstellen.
    würde ihm gerne fürs Auto ein Anny-X kaufen, weiss aber nicht was ich da für eine Grösse nehmen soll und wo er noch hinwachsen wird :(