ja es läuft im Moment ganz gut
Sind seit einer Woche bei meinen Eltern und der Alltagsstress ist eben nicht mehr da
Ziva fühlt sich hier sehr wohl, meine Mutter kuschelt und spielt sehr viel mit ihr.
Am Sonntag nimmt Martin sie mit zu sich weil ich läufige Hündin und Rüden dem grad din Hormone durchknallen nicht gemeinsam in einem Zimmer halten mag. Hier im Haus kann sie ihm gut aus dem Weg gehen und er muss auch nicht dauernd in ihrem "Duft" sein.
Ansonsten hab ich die Ansprüche an Sie sehr zurück geschraubt. Solange sie sich an Basisregeln hält bin ich happy und sie anscheinend auch.
Auto Fahren wird es für sie nurnoch sehr selten geben nach dem Umzug und da werde ich wohl einen TA fragen ob es etwas gibt was sie beruhigt. Das wird dann aber nurmehr 2-3x im Jahr die Fahrt zu meinen.Eltern sein.
Auf dem Beifahrersitz mache ich nie wieder weil sie mir da immer auf den Schoss klettern versucht und ich sie immer wieder wegschicken muss.
Ihre Box ist angekommen und damit der Umzug sie nicht so stresst wird sie die ganze Zeit bis zum Umzug beim Martin wohnen. Ich muss ja eine Weile rumpendeln und wir denken dass sie dieses dauernde trennen ihrer "Familie" nicht mag.
Beiträge von Avocado
-
-
ich verstehe das so dass eben der Hund untergeht und in eine Familie soll wo sich mehr mit ihm beschäftigt wird :)
-
mein Vater war gegen Hannah als sie vor 8Jahren einzog. Mama und ich haben den Hund dennoch geholt als er mal auf Tagung war.
IMMER wenn der Hund was kaputt gemacht hat/reingenacht hat hieß es er habe die Töle eh nicht gewollt. Weil sie nach einem halben Jahr noch immer nicht stubenrein war wollte mein Vater sie zu Verwandten auf einen Bauernhof geben
Als wir umzogen ins Haus hat Hannah das Tor kaputtgebissen, den Garten zig Mal ungegraben und immer spürte man dass er sie nicht wollte..Nach 7Jahren wurde sie sehr krank und es standen teure OPs und Behandlungen an. Mein Papa hat zugestimmt dass alles versucht wird, koste es was es wolle, damit der Hund über die Runden kommt. Es hätte aber auch anders kommen können und meine Mama hätte die teuren Ta Kosten nicht alleine tragen können da die ganze Behandlung einige Monatsgehälter ausgemacht hat. Das wuppt man nicht nur so nebenbei, da muss eben das Familienbudget umgekramt werden und an allen Ecken und Kanten gespart werden. Und das müssen eben beide wollen.
Durch die Krankheit des Hundes mussten einige Massnahmen getroffen werden die wiederum beide Partner einschränkten, uswIch würde nach den Erfahrungen die ich als Jugendliche in meiner Familie mitgemacht habe nie einen Hund ins Haus holen der nicht auf beiden Seiten erwünscht ist. Es kann immer was passieren und da will ich auf meinen Partner und seine Hilfe zählen können.
-
Ziva hat sich in den Nachbarsrüden verliebt. sie tänzelt dauernd vor ihm rum und jammert..."ihr" Mann daheim interessiert sie überhaupt nicht, der wird konsequent verhauen wenn er nur wagt ihren poppes anzugucken. aber Nachbar's Pekinesenmix passt ihr ganz gut
-
im Haus nebenan lebt ein teacup Chi. das Mädel ist schon 8 Jahre alt und wiegt 1100gr. sie hat Angst vor Ziva - die mit ihren knapp 4kg neben ihr aussieht wie ein Riese.
ich sehe sie auch nie wirklich Gassi gehen. die Besitzerin trägt sie immer in der Hand bis auf die Wiese, da macht sie schnell ihr Geschäft und tapselt dann wieder zum Wohnhaus.ich hatte nie gedacht dass ein Hund SO winzig sein kann...
-
danke, Kiruna! so wie Maya aussieht soll auch in meinen Augen ein Staffi aussehen.
es stimmt, dass leider das Bild des "typischen Familienstaffs" vorherrscht. schon fast so wie beim Labrador. "der gehört so".wir haben die Tage einen Hund getroffen der mit drei Jahren Gelenksprobleme bekommen hat und jetzt ein extremes Schonprogramm fahren muss, eben weil er immer "bullig"" gehalten wurde. als Welpe und Junghund war er schon viel zu schwer, ist sehr schnell gewachsen und der Besitzer hat sich auch nie was dabei gedacht als ihm gesagt wurde sein Hund sei zu mopsig, weil es in seinen Augen eben normal war dass ein Amstaff, vor Allem ein Rüde, massig ist.
nun hat er die Misere, einen jungen Hund der Power ohne Ende hat, diese ausleben will aber nicht darf.jeder Amstaff Halter den wir treffen findet Hecci perfekt und freut sich mal einen schlanken Rassevertreter zu sehen. (obwohl seine Figur wegen Urlaub bei meinen Eltern eh schon leidet, der Hund bettelt ja so süss und das eeeeine Stückchen macht ihn ja nicht fett)
-
hier sitzt so ein süsser Chi-Rattler-Pinscher-kleiner Mix.
du musst dir bewusst sein, dass diese querfeldein vermehrten Kleinsthunde gesundheitliche Ü-Eier sind.Ziva hat mich in den ersten 3Monaten bisschen über 1000€ an TA-Kosten gekostet. dabei hatten wir 3x Infusionenn wegen Dehydration (bei den Minis reicht ein Magen-Darm-Virus dafür und meine Maus hatte garkein Immunsystem als sie kam, also fing sie sich dauernd was ein), Zahn-Op weil ihre Milchzähne nicht ausfielen und alle Zähne doppelt vorhanden waren. inkl. Vor- und Nachuntersuchungen. Und Gelenksprobleme wegen denen wir einen Tierklinik-Marathon hinter uns haben.
ich zähle das auf, weil du sagtest dass dein Mann den Kostenfaktor angesprochen hat. klar, das Futter kostet für einen Mini nicht so viel wie für einen Bernhardiner, aber zum Tierarzt muss der Kleine genauso wie der grosse.
-
stimmt, die Malis bei uns am Platz sind auch immer an der Flexi
wieso überhaupt? -
hecci scheint
Bei den Aussies absolut. Die gelten ja eh als Rassisten.Wenn Aussie mit Aussie spielt, hat man direkt das Gefühl, dass die auf einer Wellenlänge sind. Die ecken ja in ihrem Spielverhalten gerne mal an, weil sie dazu neigen, sehr körperlich und laut zu werden. Gewisse Rassen werden von meinen Hunden sogar komplett links liegen gelassen.
ist bei den Staffis auch so.
Die spielen gemeinsam irgendwie "anders" -
wir waren heute in der Stadt spazieren. das haben irgendwie gefühlte Tausend Menschen auch vorgehabt.
die beiden haben sich wirklich vorbildlich benommen. Ziva hatte heute einen äusserst guten Tag und Hecci hat zum ersten Mal das Beinchen gehoben (und sich dabei angepischert, das mit dem Zielen muss er noch üben).mit Hecci übe ich jetzt seit einer Woche an der Kehrtwende und es klappt endlich
sonst tricksen wir immer mal wieder, er hat da richtig Spass dran.
unsere Beisswurst ist jetzt ganz kaputt, meine Mama hat sie paarmal genäht aber das bringt nix. eine Freundin hat für uns welche mitbestellt und ich bin gespannt ob die was aushalten.Sonst hat Hecci erfolgreich verknüpft dass mein Vater immer was zum Essen in der Hand hat und zeigt immer sein komplettes Repertoire. Fuss gehen. Vorsitz. Pfote. High 5. irgendwie wird es ja schon klappen dass was abfällt (was natürlich auch immer passiert, aber naja.).
Leider pischert er noch immer ins Haus obwohl er seit einem Monat verlässlich meldet. entweder es hat mit dem Haus meiner Eltern zu tun oder mit Zivas Läufigkeit...