Beiträge von Avocado

    ich glaube auch nicht an das stumpfe Reiz-Reaktion System und meine beiden Hunde finden zu häufigen RR wirklich unnötig. sie bleiben einfach stehen und gucken so nach dem Prinzip "haste sie noch alle, WIESO rufst du uns schon WIEDER?". und das akzeptiere ich auch so. wenn es keinen (triftigen) Grund gibt die Hunde zu rufen mache ich es nicht. solange sie auf dem Weg bleiben und ihren Radius einhalten, nicht außer Sichtweite gehen und nicht hinterher hängen, sehe ich keinen Grund sie zu rufen.
    an Hecci schleift eh 10m Schlepp (wenn auch aus anderen Gründen) und bei Ziva kann ich mich schon drauf verlassen dass sie keinen belästigt und jedem anderen Hund aus dem Weg geht.

    Dennoch trainiere ich fast bei jedem Spaziergang den RR wenn sich die Situation ergibt (Hund schnüffelt sich fest, geht ins Gestrüpp, rennt zu weit vor, usw). also so maximal 3-4 Mal pro (lange) Gassirunde. Belohnung gibt es variabel, Leckerlies, Spielen, gemeinsam rennen oder auch nur Lob und Freigabe zum Weiterschnüffeln.

    Mittlerweile haben sie auch gelernt dass, wenn ich sie rufe, es einen Grund hat und sie sofort zu Kommen haben. wer erst beim zweiten Rufen kommt wird verbal belohnt und wenn ich öfter als 2 Mal rufen muss sammel ich den Hund ein und er kommt für eine Weile an die kurze Leine. so haben sie beide schnell gelernt dass sich nicht zurück kommen um irgendwo weiterzuschnüffeln überhaupt nicht lohnt.

    ich denke dass er bei meinen Hunden so funktioniert. komme ich wenn ich gerufen werde habe ich danach wieder alle Freiheiten. komme ich nicht muss ich an die Leine und hab keine Freiheiten mehr. und freuen tut sich die Olle auch noch wenn ich hingeh, manchmal springt ein Leckerlie raus, also warum nicht?

    (von pubertären Hirngespinsten mal abgesehen, aber dafür hängt ja die Schlepp dran)

    ach, apropos Stopper. sind da die Vorschriften rasseabhängig?

    ich hatte letztens mit einer aus dem Verein gesprochen wegen Ausstellung. sie erzählte mir dass ihre Mali Hündin fast abgehaut war weil die Kette etwas zu gross war und sie den Kopf rausziehen konnte, sie aber die Kette nicht auf Zug tun durfte also dauernd gestresst war die Hündin würde abhauen. Kette auf Zug würde aber zur Disqualifikation führen.

    jetzt bin ich verwirrt. bei den Staffs hatten alle Hunde entweder Kette (auf Zug) oder Ausstellungsleinen ohne Stop. disqualifiziert wurde da keiner, ich dachte sogar das muss so.

    es handelte sich sogar um dieselbe Ausstellung, aber ein Jahr früher als die wo wir waren.

    kann das sein? ist das vielleicht bei den Gebrauchshunden so? oder hat sie eine komische Richterin erwischt?

    bemerkenswert traurig

    da ich wieder Vollzeit arbeiten bin und Hecci sich alleine langweilt hat er vor Allem in der ersten Woche so einiges zerstört. mein Mann schickt mir ein Foto von dem Wohnzimmer nachdem Bub 2 Kissen in ihre Einzelteile zerlegt hat. nervig aber irgendwie lustig. passiert halt, so ein Kissen kostet nicht die Welt. Arbeitskollege sieht das Foto und rät mir

    "den musst wennst dann zu Hause bist so richtig prügeln, bis der weint"
    (mein Gesichtsausdruck hat wahrscheinlich Bände gesprochen). ich dennoch versucht schön zu erklären dass es nix bringt wenn der Hund 5 Stunden später Prügel bekommt. abgesehen davon dass er dann eher die Schläge mit meinem Heimkommen assoziieren würde und dass ich mit Schlägen nichts erreichen würde, bei keinem Hund.

    "das hab ich bei meinem auch so gemacht, die hat mich immer provoziert als Welpe, der hat reingeka..., da hab ich den mit der Schanuze reingesteckt und auf den Arsch gedroschen bis er gejault hat. das hat der dann ganz schnell gelernt".

    ca. 20Minuten später habe ich es aufgegeben. alle Vorträge meinerseits wurden abgehakt mit "das machen die extra, da kannst mir nix erzählen, die wissen GANZ GENAU was sie falsch machen".
    bei der Frage ob mit den eigenen Kindern auch so umgegangen wird hiess es das kann man ja nicht vergleichen, ein Kind weiss das alles ja noch nicht was verboten ist. aha.

    bemerkenswert traurig ist es noch dass das nicht das erste Mal ist dass ich hier "am Dorf" solche Ansichten höre...

    wir sind in einem Monat in Graz und ich hab Bammel. Bub findet gerade andere Hunde supermegatoll und andere Rüden je nach Sympathie supermegadoof. Nun sind wir mit mindestens 6 anderen im Ring laut Meldestatistik. Das letzte Mal ist uns der eine immer so nah drauf gelaufen dass es meinen voll aus dem Konzept gebracht hat.
    Ich hoffe er benimmt sich. Ich nehme Frankfurter mit :muede:

    Und ich suche auch eine Ausstellungsleine aus Fettleder, denn ich hab Angst dass unser dünner Nylonstrick reisst wenn der Bub mal wo hin will. Finde online nix normales ohne Klimbim dran.

    @Lupa90 oder pubertäre Jungspunde.
    Mein Hecci hat grad auch so eine Phase wo er wenn er die gewünschte Aufmerksamkeit nicht bekommt anfängt vor meiner Nase Möbel anzukauen - so in etwa "jetzt musst du mich aber beachten"
    Und der bekommt auch so genug Aufmerksamkeit und Zuwendung, nur halt nicht immer dann.wann er gerade mag (also immer :headbash: ).
    Das Kälble ist eigentlich ganz intelligent.wenn ich koche und er aus der Küche verbannt wurde macht er irgendwas in Zimmer damit ich schauen gehe und rennt dann an mir vorbei in die Küche und.klettert auf die Arbeitsplatte. Männe hat er mal mit so einem Ablenkungsmanöver die Jause vom Tisch geklaut.