Beiträge von Avocado

    Sind Raubvögel mit sehr kleinen Hunden echt so ein Problem? :fear:

    ja. leider. habe ich auch nie dran geglaubt bis bei unserer letzten Wanderung am Gipfel ein Vogel über meiner Hündin kreiste. da habe ich mich wirklich über den Zweithund gefreut, denn ich wäre nicht so schnell gewesen (Hündin war ca 10m weiter weg und hüpfte fröhlich rum). ich habe echt Glück gehabt dass mein Rüde Vögel richtig super zum Jagen findet und hab ihn abgeleint.

    wäre er nicht mitgewesen weiss ich nicht ob ich eine Chance gehabt hätte den Vogel noch abzufangen.

    aso auch beim Kraxeln über Felsen hat da meine 4kg Hündin eher einen Vorteil. und sie hat Spinnenbeinchen. aber es stimmt, man sieht sehr selten sportliche Kleinsthunde.
    als ich mal mit ihr Skaten war habe ich einen Chihuahua getroffen. mehr breit als lang. da bewunderte das Frauchen meinen Hund, ihrer würde kaum mehr als 1h Gassi können. so dick wie der war wundert es mich nicht.

    Ich finde es immer lustig wenn davon ausgegangen wird dass kleine Hunde keine Ausdauer haben. Meine Hündin kann problemlos 7h wandern, 15km rennen wenn ich skate. Mein Mittelgrosser Hund hat da schon eher so seine Probleme.
    Ich muss sagen im Alltag ist ein Kleiner viel praktischer. Hecci ist zwar nur ca 46cm hoch, wiegt aber ausgewachsen um die 30kg. Nimmt also schon einen gewissen Platz weg im Restaurant. Wenn er pubertäre aussetzer hat ist er deutlich schwiwriger zu halten als meine Hündin. Aber ich weiss nicht ob er noch zu Mittelgross zählt.

    ich habe die Tage bei Sportscheck Wanderkleidung bestellt von der Firma OCK (scheint so eine Art Eigenmarke) und die Hosen sind wirklich stabil, eher bequem geschnitten und jetzt im Sale teils wirklich günstig (35€).
    ich habe mir beim Fotografieren meine liebste Arbeitshose kaputt gemacht :( wollte nur schnell ein Foto schiessen, lag mal wieder auf dem Boden und robbte durch die Gegend und jetzt ist das Knie aufgerieben und die Farbe dort weg :( nachfärben hat auch nix gebracht weil die Stelle jetzt grau ist statt schwarz.


    @Maanu was mich bei den Pferdebildern mega ablenkt ist dieser Logojungel. dein Logo ist ja schon sehr präsent, dazu noch das vom Fotoworkshop, das überladet das Bild wirklich sehr. also mein Blick fällt immer zuerst auf die (störenden) weissen Teile.

    Update:

    wir füttern jetzt seit 2 Wochen Nahrungsergänzungsmittel und Hecci ist in der Wohnung wieder ruhiger. manchmal pubertär aufgekratzt, aber kein Gefiepse, kein Gejaule, nix mehr.

    draussen ist er noch immer partiell durch den Wind und zerrt wie ein Irrer, aber die Hündin im Haus gegenüber ist gerade seit 1Woche läufig und es duftet wohl ganz lecker. dafür arbeiten wir gerade mit dem Clicker daran dass er beim Gassi mehr auf mich guckt, so steigert er sich nicht so sehr rein in Gerüche.

    und welch Wunder - mit mir reden die Nachbarn ja nicht mehr - meinen Freund hat der Nachbar abgefangen - die Hündin ist gestern wohl doch läufig geworden...

    und genauso wie vermutet wurden die Hunde bei Einzug nicht angemeldet. wenn der Vermieter davon Wind bekommt wirft das mal wieder ein super Licht auf Hundebesitzer. und ich wunderte mich schon dass die in einer 2 Zimmer Whg 2 Staffs halten dürfen, während ich das OK für zwei Hunde nur bekam weil Ziva so klein ist und wir 3 Zimmer haben. sonst sieht der Vermieter ungern mehr als 1 Hund/Wohnung.

    Ich sehe auch garnix was gegen einen Hund spricht.



    Es kann so viel dazwischen kommen. Man wird zum Studium nicht zugelassen, oder man besteht es nicht. Der Betrieb der Eltern/Verwandten, in dem man sich einen Job sicher wähnt (oder Ähnliches) geht pleite.

    es kann ein Meteorit einschlagen, die Welt untergehen, usw.
    wenn man Negativszenarien sucht, findet man sie. es gibt für nichts im Leben den perfekten Zeitpunkt...

    Finde die rasselisten Quatsch, her müsste ein ordentlicher Hundeführerschein für jeden Hundehalter :winken:

    dem stimme ich zu! würde viele Probleme schon im Ansatz beheben...
    die Klischee-SoKa-Halter, die Plüschie Halter die den Hund als Deko halten, usw. wären stark minimiert.

    mit einem Staff ist man immer "unter Beobachtung". wenn Nachbars Yorkie dauernd kläffend in die Leine springt ist das süüüüüsss. macht das mein Hund auch, weil er es satt hat angepöbelt zu werden, heisst es der sei nicht unter Kontrolle und völlig unerzogen.

    wie egal einem der eigene Hund wohl sein muss, dass man ihn wissentlich falsch anmeldet in einem Bundesland wo dieser verboten ist... es reicht doch nur ein petzender Nachbar...

    Ich verstehe grundsätzlich nicht wieso man sich so einen Hund holen muss.
    Aber es gibt eben im Leben zu kurz gekommene Personen, die meinen sich mit einem "gefährlich" aussehenden Hund schmücken zu müssen.
    Einfach erbärmlich!

    ich könnte kotzen...

    "so ein Hund". was genau sieht denn gefährlich aus an so einem Hund???

    ja, es gibt Klischeehalter. beim Staff wie beim Dobi, beim Mali, beim DSH, beim Dackel. mir fällt eigentlich keine Rasse auf zu der es keinen Klischeehalter gibt...

    ich wohne zwar nicht in Bayern, aber kenne es noch aus Wien wo man mit dem Staff/Pit und co einen Hundeführschein machen musste. viele die ich kennengelernt hatte waren garnicht angemeldet. es kontrolliert einen ja keiner.

    vor ein paar Tagen war ich mit den Hunden in der Stadt unterwegs. Training für Hecci.
    da treffen wir einen alten Herren der verwundert guckt und fragt "vertragen sich die?"

    ich also aufs Gespräch eingelassen, ja, die Kleine hat die Hosen an, nein der frisst sie nicht zum Frühstück, usw usw.
    dann fragt er was für Rassen die zwei seien.

    am Ende der bemerkenswerte Satz - er guckt zu Hecci, streichelt ihn und sagt

    "so ein hübscher bist du, echt ein Prachtkerl", dann guckt er grinsend zu mir
    "kein Wunder bei so einer Mami"
    und zieht weiter.

    ich habe mich bedankt und noch einen schönen Tag gewünscht und mir noch überlegt ob ich aufklären soll dass das Fellige Ding nicht aus mir kommt :D

    wieso man einen Hund den man körperlich nicht halten kann am Geschirr führt ist genauso fraglich wie warum man sich einen Hund anschafft den man im Ernstfall nicht halten kann...
    hier tragen unerzogene Hunde meist garnix, nichtmal eine Leine, denn die wollen nur hallo sagen und ausserdem wissen die eh wo sie wohnen und kommen wieder nach Hause. wenn dann fast eine Rauferei entsteht ist man selber Schuld, man hätte ja seinen Hund ableinen können...

    ähnliches Erlebnis hatte ich auch, war aber eine Frau mit 2 Labbis, davon einer jung und auf Krawall aus. die Frau wirklich klein, maximal 1,60 und nicht in der Lage sie zu halten. ich mit meinem - ebenfalls pubertär und auf Krawall mit anderem Rüden aus - Hund vorbei,am säuseln und Leckerlies reinschieben, da knallt ihm das Labbitier hinten drauf. die Halterin "ich kann den nicht halten wenn er hin will".
    sowas ist mir ein Rätsel. dann kaufe ich mir einen kleinen Hund und gut ist.

    das pubertierende Hundekind trägt hier im Alltag Halsband. das ist 4cm breit. am Geschirr ist mir, wenn er bockt der Punkt zu weit hinten am Hund und ich kann ihn nicht wirklich nah am Bein fixieren. das ist total blöd, weil er sich dann windet und vor meinen Beinen rumdreht oder seitlich rausspringt. am Halsband und Leine knapp 20cm vor dem Karabiner (er ist ja nicht so hoch...) halten können wir auch den Erzfeind passieren ohne dass er vorpreschen kann.
    klar, ein Geschirr wäre in den Augen mancher passender, mir ist es aber wichtig den Hund in jeder Situation unter Kontrolle zu haben. und wenn das durch Hormonelle Aussetzer gerade erschwert ist und er meint andere Rüden sind zum Kloppen da, werde ich alles mögliche tun um dies zu verhindern. neben dem Training.

    Geschirr wird hier auf Waldrunden in Kombination mit Flexi oder Schlepp getragen oder zum Laufen. im Alltag gibt es aber Führleine und Halsband. und Training, Training, Training :fear: