war auf Grund der wechselnden Lichtverhältnisse leider nicht möglich - daher ISO automatik mit der Mehrfeldmessmethode ohne Belichtungskorrektursollte allerdings auch kein wissenschaftlicher Test sein, ich fands nur lustig (hatte beide Kameras mit bei Oma und die Idee kam zu spontan zum Planen)
o.l.: 1/1000 ISO 400
u.l.: 1/2000 ISO 200
o.r.: 1/800 ISO 320
u.r.: 1/2000 ISO 1000 (scheiße, da habsch tatsächlich gepennt, wieso bitte 1/2000???)
mehr Aussagekraft hätte es mMn gehabt wenn die Einstellungen "gleich" gewesen wären. wenn man die Fotos nacheinander macht sollte das ja gehen.
klar geht komplett gleich nicht schon anhand der verschiedenen Optiken, aber so kann man auch schlecht vergleichen. ich finde links zu überstrahlt und rechts zu dunkel/graustich im Fell.