Ob das so funktioniert? Was ist ihm denn wichtiger - das knabbern auf Holz oder die Belohnung nach dem Klick?
Generell ist das ja gar nicht so dumm gedacht, aber wenn der Biber in ihm stärker ist, als der Gourmet (Leckerchen), belohnt er sich mit dem knautschen ja schon genug.
Wir trainieren mit einem Aussi in unserer Truppe momentan so, daß wenn er mit dem Holz rumspielt, die Besitzerin das Apportel antippt und so aus dem Gleichgewicht bringt. Manchmal fällt es ihm dadurch aus der Schnüss, dann lacht sie ihn quasi aus und er bekommt eine neue Chance.
Allerdings ist bei ihm die Motivation etwas anders, als bei Deinem. Der Aussi kaut nicht, weil er Holz so gerne hat, sondern weil er meint "reicht so" und einfach nicht richtig fest hält. Dadurch wackelt das Ding und er kaut.
Mit dem "warten bis er nicht mehr kaut und dann click" kamen wir nicht weiter. Er hatte sich da eine schöne Kette gebastelt - erst mal rumspielen, Belohnung ist mir ja sicher, wenn ich später gut fest halte.
Im Grunde müsstest Du eine stressfreie Art finden, bei kauen sofort abzubrechen. Oder vielleicht erst mal ein Plastikapportel nehmen oder so.
ja, ich glaube wir werden aufs Plastikrohr ausweichen.
wir haben kurz überlegt es direkt mit Metall zu probieren denn das ist das Einzige wo er nicht draufbeisst. er nimmt eh alles in die Schnute, das wäre kein Problem.
Meine Trainerin hatte die Idee Plastikflasche. leider liebt er das Geräusch wenn er drauf beisst....