Beiträge von Avocado

    meine zwei sind dort wo ich bin. aber, hätte ich einen Garten und die Möglichkeit würde Hecci zeitweise draußen wohnen.
    Ich merke es wenn wir bei meinen Eltern zu Besuch sind. er liegt viel lieber draussen im Garten und beobachtet, als dass er zu uns rein kommt.

    in meiner Heimat ist es klar dass kleine Hunde im Haus wohnen, aber Hunde so ab 10kg, die gehören raus. da wundern sich die Leute wirklich wenn man sagt dass der Hund mit in der Wohnung lebt.
    Dort darf aber ein Hund auch noch das Grundstück wirklich bewachen, im Vergleich zu D/Österreich.

    meine zwei dürfen sich frei bewegen, dürfen auf die Couch. Tisch und Schlafzimmer sind Tabu. wenn sie alleine sind werden sie räumlich begrenzt, was aber daran liegt dass Hecci bei Langeweile zum Umdekorieren neigt und Ziva dazu neigt jeden Mucks zu melden. dafür habe ich überall Babygitter. bin ich daheim, sind sie gerne um mich rum, manchmal aber auch in einem komplett anderen Raum.

    ich stelle mal Ziva hier rein. Hab im Bekanntenkreis gefragt, da hiess es sie ist zwar dünn aber nicht zu dünn.
    Was meint ihr? ich hadere wirklich ob ich drauf füttern soll. beim Streicheln spüre ich die Höcker an der WS.
    ich spare bei ihr NICHT mit Futter. habe sie vor 2Wochen auf BARF umgestellt, sie bekommt 4% - Fleischsorten: Rind, Huhn, Fisch, dazu Gemüse, Früchte, dazu Öl (Leinöl und Mariendistel).
    ausser der BARF Mahlzeit bekommt sie von mir Nudeln, Kartoffeln, Kauzeug, Leckerlies, Joghurt, Quark, usw. - ohne Begrenzung. meist vor dem Schlafen gehen etwas (da sie zu Nüchternkotzen neigt) und so beim Gassi oder beim Tricksen.

    ich überlege auch noch zur BARF Mahlzeit Fett und Haferflocken dazu zu füttern.
    Würde aber gerne wissen ob ich als einzige sie als zu dürr empfinde?

    Achso, 2,5Jahre, kastriert und ca 3,5kg. Keinerlei Sport ausser 3x am Tag normales Gassi.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    es gibt auch bei den Hunden gute und schlecht Verwerter.
    als Beispiel meine Ziva - ich habe bei ihr nie abgewogen und spare nie an Leckerlies und Kaukram. bis vor Kurzem bekam sie täglich ca. 150gr. Dose, 1 Hand voll Trockenfutter, Kekse, Kaukram und das bei 4kg Körpergewicht.
    bei Hecci machen sich extra Leckerlies/Kauzeug nach 3-4 Tagen sofort bemerkt.
    beide bekommen gleich viel Bewegung und bekamen dasselbe Futter.

    jetzt habe ich Ziva auf Barf umgestellt und ihre ausgerechnete Portion hat sie binnen Sekunden verschlungen und guckt mich danach an als würde sie fragen ob es jetzt was richtiges gibt. muss mal beobachten wie sich ihr Gewicht verändert und ggf bekommt sie Fett und Flocken dazu.


    Im übrigen finde ich sie gar nicht "soo gut" bemuskelt wie in diesem Forum gern geäußert wird. Dadurch, dass sie so extrem dünn ist sieht man natürlich jeden Muskelstrang - klar. Die Hinterhand ist auch gut bemuskelt, aber gerade der obere und hintere Schulterbereich ist gar nicht so ausgeprägt. Muss im übrigen aber auch nicht, bei einem ganz normalen Familienhund ;)

    man darf nicht vergessen dass gerade Pitties für ottonormal sehr muskulös aussehen. so arg viele Muskeln hat sie nicht, das stimmt. trotzdem mehr und sichtbarer als bei den meisten Hunden.
    schon dass man Muskeln sieht ist eben für die meisten Leute etwas wo sie "wow!" denken.

    @Michi69 und @Hundejunkie95

    ja klar. wird bisschen länger

    unser Trainer sah in Hecci einen Hund der dauernd unter Strom steht, kaum abwarten kann dass was neues passiert. wir konnten uns auch nicht wirklich unterhalten ohne dass er dauernd dazwischen gefiept, etwas angekaut, an irgendwas gezerrt, jemanden bestiegen, usw hat.

    also Schritt 1 war dass Hecci lernt dass Frust zum Leben dazugehört. nicht im Sinne von Impulskontrolle sondern wirklich Frusten.
    da haben wir so Sachen gemacht wie zb Futter herrichten und dann einfach stehen lassen und sich einen Tee machen. oder Bettchen umstellen. Leine in die Hand nehmen und ohne Hund weg gehen. Leckerlies verteilen an Ziva aber an ihn nicht.
    die ersten 3-4 Tage lief er mir dann fiepsend hinterher. mittlerweile sind wir so weit dass es ihm schlicht egal ist was ich mache, solange er nicht angesprochen wird liegt er irgendwo rum und schläft.

    dann sollten wir die Spaziergänge auf ein minimum reduzieren. 3 Runden um den Block (im Wald) und das war's.
    kein Hundeplatz mehr, keine Tricks, keine Suchspiele.

    Leckerlies kann es geben, aber nicht als Bestätigung. fürs Futter muss er gar nichts tun. (früher musste er einen teil erarbeiten und vor dem zweiten Teil musste er bis auf mein OK liegen).

    Hecci hat daheim (später dann hoffentlich auch draußen) nichts mehr zu entscheiden.

    Sinn soll langfristig sein dass er (so wie es eig. bei Ziva ist) die Nähe zu mir als Bestätigung sieht. dumm ist Hecci ja nicht, er hat zb auch das Prinzip von Hunden anzeigen ganz schnell kapiert und auch meistens gezeigt. ausser der andere Hund war ihm zu doof, da hat er sich erst vorbildlich verhalten um dann nach dem Leckerlie drauf zu gehen.

    Schritt 2 an dem wir gerade arbeiten: Leinenorientierung. klassisches kurze Leine/lange Leine Spiel. kurze Leine heisst du gehst neben/vor/hinter mir, egal wo, hauptsache es kommt keine Spannung auf die Leine. sobald eine Spannung da ist sofort Richtung wechseln. lange Leine heisst er darf schnüffeln, markieren, was auch immer. sobald Zug auf die Leine kommt, Richtungswechsel und Leine wieder kurz einhaken. er wird also immer für's nicht ziehen mit der langen Leine belohnt. er soll lernen auch draußen auf meine Signale zu achten, von sich aus.

    dann ruhiges Sitzen einfordern. erst ohne Ablenkung, dann mit. wir sind noch bei dem Part ohne die Ablenkung. also zb im Wald, ich hol Hecci zu mir und setze ihn neben mich. und da hat er zu bleiben, egal was um uns rum passiert. steht er auf, einfach stumm wieder zu mir holen und hinsetzen. die Übung wird erst aufgelöst wenn er eine Weile ohne aufzustehen und entspannt (also kein fixieren, usw.) neben mir sitzt.

    ich soll garkeine Kommandos mehr verwenden im Alltag, mehr auf meine Körpersprache achten.

    beim letzten Training hatten wir die Situation Hunde am Zaun mal simuliert. Hecci hat sich natürlich aufgeführt wie ein Berserker, so wie ich ihn halt kenne. natürlich ist meine Reaktion Hund zurück ziehen. diesmal habe ich einfach das Gegenteil gemacht. Leine fest halten, dem Zaun den Rücken kehren und garnicht drauf eingehen. Hecci hat sich dann komplett verwirrt zu mir orientiert. hat dann immer die Hunde angeguckt, dann mich, dann die Hunde. dann bissi Berserker. dann wieder vor mich setzen. fiepen. mich anhüpfen. Berserker. Fiepen. Fussposition. Platz. Pfote. Berserker. Fiepen. Pföteln. Berserker.
    es kam so rüber als hätte er sagen wollen: hey Frauchen, guckma, Hunde. ich raste mal aus. haaaaallooo schau maaaal ich raste aus. hey hey. hallo!!! ich raste aaaaaus! haaalooo schaumal ich hau gleich draaaaauf