als ich noch einen Ferseher hatte hat Ziva auch alles mögliche gemeldet. Menschen, Hunde, Kinder, andere Tiere. alles was nicht reinpasste in ihr Weltbild wurde zumindest angegrummelt.
Hunde und Tiere im TV wurden immer angebellt.
war mir aber lieber als Hecci der mal ganz gespannt CM zuguckte und dann plötzlich der Meinung war der Hund im TV eigne sich zum spielen und gegen die TV Kommode sprang
Beiträge von Avocado
-
-
-
in welcher Branche bist du denn?
ich finde die Arbeitszeiten auch toll.
ich habe ja Gleitzeit aber durch die eine Stunde Mittagspause muss ich schauen dass ich auf meine Stunden komme - also bin ich so ca. 7:30-12:00 und 13:00-17:00 ausser Haus...
-
ich habe endlich wieder ein Foto vom Bub gemacht <3
leider war das Licht bescheiden, aber egal[url=https://flic.kr/p/PPoHs9]
Externer Inhalt c1.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
...wenn du dich über einen geschenkten, frischen Rehpansen mehr freust als über Sachen die du für dich selber bekommst.
-
Ich werfe mal wieder den Magyar Vizsla in den Raum. Für mich sind es absolute Traumhunde und auch meine ersten sogar ich habe es geschafft das mein kleiner 9 Monate alter Rüde ohne Leine im Wald laufen kann.
ich würde ganz ehrlich abwarten bis der Hund erwachsen ist :)
-
ja genau, Biothane. von Trixie oder so, hab sie im Fressnapf gekauft.
-
Vielleicht kann da @Avocado mehr zu schreiben
hier!
ich weiss nicht welche der 2 Rasen du meinst, ich schreibe mal über beide.der AmStaff ist ein wirklich toller Hund. Aktiv, für alles zu begeistern, mit vollem Elan dabei. ich würde ihn als "mit dem Kopf durch die Wand"-Typ beschreiben. Ihre Familie ist ihnen hoch und heilig. Wachtrieb ist keiner vorhanden, fast alle die ich kenne würden dem Einbrecher noch beim Raustragen helfen - nachdem sie sich haben durchkraulen lassen. Menschen werden über alles geliebt und wer sich auf Ausstellungen oder Clubshows rumtreibt wird sehen dass die Hunde auch mit 8Jahren die Beine nicht am Boden behalten wenn sie angesprochen werden. Rauf hüpfen und das Gesicht abschlabbern tun sie gerne.
Was mein beim Staff wirklich beachten muss ist dass sie ab Geschlechtsreife dazu neigen können unverträglich gegenüber anderen Hunden/Tieren zu werden. man kann dem mit Sozialisation entgegen wirken, es klappt aber nicht immer. mein eigener Hund wurde sozialisiert bis zum geht nicht mehr, hat alles und jeden geliebt - bis zu einem Punkt in der Pubertät als er beschlossen hat dass er fremde Rüden doof findet. und Katzen. und generell Hunde. und Jagen wurde plötzlich auch ganz toll. erst nur auf Sicht, dann kam er drauf dass man die Nase auch nutzen konnte. Ende vom Lied - ich habe einen mit allem unverträglichen Jäger an der Leine. ohne Leine geht nicht - wir wohnen in extrem wildreichen Gebiet. wegen der vielen Dorf-Tutnixe ist er auch immer mit Maulkorb gesichert.
aber auch wenn ich meinen Hund außen vor nehme - ich hatte mich letztens mit einer Züchterin unterhalten, eben über die Probleme der Rasse. sie hatte in ihrem letzten Wurf 7 oder 8 (habs vergessen) Hunde. 2 sind komplett unverträglich - genauso wie Hecci - sie gehen einfach auf andere Hunde drauf, seit der Pubertät. die anderen sind höchst sozial und verträglich. von ihren eigenen Hunden genauso. 3 sind alles liebend und eine Hündin ist - ausserhalb ihres Rudels - komplett unverträglich.
es ist beim Amstaff wirklich eine Glückssache. ich kenne auch sich quasi selbsterziehende Exemplare, aber auch Härtefälle.
man darf sich das Bild nicht nur aus den Hunden machen die man im Alltag beim Gassi trifft oder im Hundepark - das sind die verträglichen exemplare. ich - und viele die ich kenne - fahren in die Pampa zum Gassi und meiden frequentierte Wege.
der Staffordshire Bullterrier ist um einiges kleiner, vom Gewicht her bisschen leichter, vom Wesen her aber nicht sehr unterschiedlich. ich besitze zwar keinen, habe aber einen Wurf fotografisch begleitet, war also 8 Wochen lang jedes Wochenende bei einer Züchterin und habe auch ihre 6 erwachsenen Hunde kennenlernen und erleben können.
Es sind Powerpakete. Im Vergleich zu den AmStaffs die ich kenne auch eher wuselige Hunde. Wie der Amstaff lieben sie Menschen über alles und springen einem erstmal zum Knutschen ins Gesicht. Unverträglichkeit mit Artgenossen ist bei dieser Rasse auch eine Sache die möglich ist. Jagdtrieb war zumindest bei den Hunden die ich kennengelernt habe nicht vorhanden. klar, sie würden einem Reh hinterher rennen, aber nach 5m wieder umdrehen. Von der Sportlichkeit finde ich sie etwas unsportlicher als den Amstaff.was man bei beiden Rassen sagen muss - es sind keine Langstreckenläufer. mein Hector sprintet für sein Leben gerne, gibt gerne Vollgas, aber beim länger rennen zeigt er mir den Vogel. sie sind mMn vom Körperbau her auch keine Ausdauersportler.
-
vielleicht ein kleiner Tipp wegen dem Zahnstein, ich hatte für meine amely damals eine paste von platinum, das haben wir auch gefüttert, [die Marke), dieses habe ich ihr täglich zwei mal auf den Zähnen verrieben , man konnte den Erfolg nach ca, zwei Wochen sehen, leider klappte es durch die vielen medis nicht mehr
ich sehe es nicht ein dem Hund Chemie zuzuführen wenn ich ihre Zähne auch anders sauber bekomme.
Was für Knochen gibst du Ziva denn?Ich würde Flora auch gerne richtige Knochen geben, sie hat auch ziemlichen Zahnstein, aber ich trau mich nicht so recht weil sie ne ziemliche Schlingerin ist
Ich hab ihr vor ein paar Tagen mal ein größeres Fleischstück gegeben, von der Größe her so, dass es mit einmal durchbeißen die perfekte Größe zum Schlucken hätte - nur hat Madame das dann am Stück runter gewürgt
Vor ein paar Wochen hab ich ihr mal Hühnerflügel gegeben, die hat sie allerdings schön zerkautich weiss nicht wie groß Flora ist - Ziva wigt ja 3,5kg - sie bekommt hauptsächlich Teile vom Huhn - Hälse, ganze Flügel, mal einen Brustkorb. letztens hat unser Stamm-BARF-Laden uns noch Hasen?-Rippen geschenkt und Kalbsbrustbein. Fischköpfe gibt es auch.
bei Hecci der bisschen größer ist kommen Rehunterbeine, Wildrippen, ganze Hühner, Fische, usw zum Einsatz. wir haben ja eine Ausschlussdiät gemacht, sollte sich in paar Wochen herausstellen dass Rind auch geht kommt das natürlich dazu. -
Bei Lieschen bin ich gespannt, ob der Zahnstein vielleicht weggeht (auch, wenn ich keine Knochen am Stück füttere) und bei Emily hoffe ich, dass die Haut schöner wird, die war noch nie toll und eine kleine Besserung wäre schon super.
ich habe ja wegen Heccis Allergien auf BARF umgestellt und dann Ziva gleich mit umgestellt. sie hat ja wie fast alle Kleinsthunde ziemlichen Zahnstein. jetzt nach 5-6 Wochen ist es wirklich besser geworden. sie wird nie perfekte Zähne haben, aber im Vergleich zu NaFu Zeiten ist es echt um Welten besser. ich füttere aber auch ganze Knochen.
für Ziva finde ich das Portionieren super. ich haue die Monatsration an Komponenten in eine große Schüssel und Teile auf 30 Tupper Dosen. so bekommt sie im Durchschnitt pro Monat alles was sie braucht. zusätzlich bekommt sie Kauzeug, Gemüse, Nudeln, Topfen, usw. sie nimmt ja leider mit 4-5% trotzdem ab. liegt wohl am Winter.