Beiträge von Avocado

    immer schön zu lesen wie naiv manche sind. Klar kann ich die ganze Nacht auf bleiben und den Hund hüten. Nur wird Chef nicht so begeistert sein wenn ich null Leistung bringe. Klar nehme ich in Kauf dass der Hund mir die Bude auseinander nimmt, wie ich die Reparaturen zahlen soll das ist mein Problem. Oder wenn Hundi mal eine Steckdose aus der Wand gerissen hat, egal. Dann kriegt er halt einen Elektroschock und wir brennen nachts dann gemeinsam ab. Hauptsache der Hund kann sich nachts frei entfalten.

    zum Thema - bei beiden Hunden so aufgebaut:

    - leckeres gab es nur in der Box (Kaukram, Knochen, Futter)
    - wenn Hundi müde war kam er in die Box, ich hab mich daneben gehockt, Hand rein gehalten bis Hundi geschlafen hat
    - irgendwann kam ein getragenes Tshirt von mir mit in die Box

    beide Hunde gehen freiwillig in die Box sobald sie müde sind. und das obwohl beide über einen längeren Zeitraum in ihren Boxen sein mussten. anscheinend haben sie keinen Schaden davon getragen, denn sobald ich eine Box aufstelle quetschen sie sich rein. dann liegt auch der 30kg Hund in dem Faltkennel in Größe S. freiwillig.


    Und hier noch ein kleiner Beitrag bezüglich Tierschutz ! Man findet davon massenweise im Netz und auch beim Anwalt !
    Hab den nur jetzt schnell mit dem Handy gefunden, sagt aber einiges .

    Aus Tierschutzsicht sollten Hunde nur in Ausnahmefällen in Boxen untergebracht werden (z.B. zum Transport).
    Rechtliche Grundlage für die Haltung von Hunden sind das Tierschutzgesetz und die Tierschutz-Hundeverordnung ((http://www.tierschutzbund.de/fileadmin/medi…everordnung.pdf). Nach §2 des Deutschen Tierschutzgesetzes muss jedes Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend verhaltensgerecht untergebracht werden. Dies ist bei der mehrstündigen Haltung eines Hundes in einer Box sicherlich nicht der Fall.
    Hinzu kommt, dass Hunde nach § 5 (2) der Tierschutz-HundeVO nur dann in Räumen, die nach ihrer Zweckbestimmung nicht dem Aufenthalt von Menschen dienen, gehalten werden dürfen, wenn die benutzbare Bodenfläche den Anforderungen an die Haltung in Zwingern entspricht. D.h. den Hunden muss ein entsprechendes Platzangebot zur Verfügung gestellt werden (§ 6 (2) Tierschutz-HundeVO).

    ich bezweifle dass der Gesetzestext so lautet.

    und nur weil DU eine Meinung zu Boxen hast ist das nicht die einzig richtige. es gibt durchaus gute Gründe für die Nutzung von Boxen. punkt.

    ich würde auch kein Trara drum machen. Will er nicht Fressen, Napf weg und zur nächsten planmäßigen Mahlzeit wieder hin. durch das Eingehen auf solche "Befindlichkeiten" werden diese nur verstärkt.
    meine Hündin hat das erste Jahr nur Wasser aus ihrem Napf getrunken und nur wenn es nicht allzu warm war. so, wir gingen 2 Stunden an der Donau entlang spazieren, sie trank nie aus dem Wasser, nur aus ihrem Napf und nur nach Animieren meinerseits. irgendwann wurde es mir zu blöd, hab kein Wasser mehr mitgenommen und mir gedacht sie wird nicht neben der Donau verdursten. und es hat geklappt, wenn es auch fast eine Woche gedauert hat.

    eben das wollte ich damit sagen.
    meine Hunde haben immer Kohldampf, schon seit Hecci eingezogen ist. da haben Kastra und Chip nix geändert.
    ich kenne das Märchen mit "der ist dick und faul weil kastriert"
    bei den meisten Hunden (zumindest denen aus meinem näheren Umfeld) trifft eher zu dass sie zu wenig bewegt werden und gleichzeitig zu viel Futter bekommen. klar wird der Hund immer dicker und in Folge dessen, fauler.

    ich würde das nicht alles als Gesetz nehmen.

    meine Hündin ist ja kastriert und mein Rüde gechippt (seit Januar). Habe bei beiden nur positive Veränderungen erlebt.
    Meine Hündin war vor der Kastration sehr unsicher, dies hat sicht nicht verschlimmert sondern verbessert - entgegen der Warnungen dass dies bei unsicheren Tieren schief geht.
    Mein Rüde hat einen Teil seiner Artgenossenaggression abgelegt und mittlerweile ist er viel "entspannter" zu händeln was Hundebegegnungen anbelangt. Wird er provoziert oder mag einen Hund einfach nicht ist er zwar ganz der alte, aber aus vorherigem fixieren auf 200m Entfernung ist locker vorbei gehen auf 5m Entfernung geworden. Natürlich haben wir nebenbei trainiert, aber ich kam endlich durch zum Hund.