Beiträge von Avocado

    wobei ich sagen muss dass ich mit Arbeiten nach Schema X und nicht eingestehen dass man in dem Fall überfragt sei vor Allem bei "netten" Trainern schlechte Erfahrungen gemacht habe.
    weiss man nicht weiter ist der Hund eben krank, depriviert oder es liegt an der Rasse oder er ist komplett verunsichert.
    und dann wird man hängen gelassen.

    da ist mir ein klartext sprechender Trainer tausend Mal lieber. (und dem Hund sicher auch)

    sooo, erste Wanderung nach Abnahme des Gipses. es ging zum Wolayer See
    ich habe Muskelkater und die 8 Wochen Pause haben sich bei der Kondition bemerkbar gemacht.
    bisschen über 7km und 800hm hat es gedauert bis wir bei der Hütte waren. dann ein Mal um den See und wieder runter. also irgendwo bei 15km. es war richtig richtig schön.

    Also die Methode mit der Wasserflasche oder Rütteldose hatte meine Uroma auch bei ihrem Hund angewandt und das war lange bevor Rütter in war. Die Methoden sind alt, genauso wie man früher Hunde mit der Nase in die Pfütze gedrückt hat wenn sie rein gepinkelt haben. Leinenruck am Stachel oder Würger war auch das normalste.

    Mit der Zeit ist das nicht mehr Gang und Gäbe, aber die Methoden wurden weder durch Rütter noch durch Milan entdeckt. Die gab es schon immer.

    Kauffrau für Spedition und Logistik. Hab in einem Unternehmen mit Schwerpunkt Luftfracht gelernt.

    Hab dann nach der Ausbildung in einem großen Logistikunternehmen gearbeitet aber schnell germerkt das mich der Schichtdienst und die Arbeitsweise sehr schlaucht.
    Ich hab ziemlich gut verdient

    da ist wohl ein Unterschied D zu Österreich. habe im Moment öfter mit Leuten aus dem Bereich zu Tun und in Ö ist Spediteur einer der schlechtesten Kollektivverträge und die Löhne sind wirklich niedrig.

    was ich ehrlich gesagt auch besser finde. also wenn er ehrlich zugibt dass er mit denen nicht arbeiten kann.

    besser als die ganzen Trainer die das eben nicht zugeben wollen und am Ende ist der Hund sicher krank, wurde mangelnd sozialisiert, hat Deprivation oder trotz guter Blutwerte etwas mit der SD.