Beiträge von Avocado

    28 Tage? Wow

    Slowenien hat 21 (also Mindesturlaub, man bekommt mehr bei langer Betriebszugehörigkeit, glaub pro 5 Jahre einen und 1 extra Tag pro Kind, ausser man handelt mehr aus).

    Der Papa bekommt 1 Monat pro Kind Vaterschaftsurlaub den er bis zur Einschulung verbrauchen muss aber da auch minimum 2 Wochen am Stück nehmen muss.

    Ich weiss nicht wie das bei anderen klappt wenn beide voll arbeiten. Bzw bei manchen weiss ich dass halt die älteren Geschwister gucken, so manch ein Kind ist bei Nachbarn, usw.

    ich hab mt Ölen (wegen seiner Allergie damals) den Hund von damals 34kg auf 39kg gemästet ohne es überhaupt wirklich zu merken. Unser TA ist aus allen Wolken gefallen als er ihn gesehen hat.

    Hab dann die Kalorien ausgerechnet und joah...war klar dass Hund auseinander geht

    Darf ich fragen wonach du deine Kalorien für den Hund berechnet hast? Gefühlt sagt ja fast jede Internetquelle und Rechner was anderes und wir müssen ja mit dem gefräßigen Pudel auch etwas aufpassen. Tue mich aber schwer den Kalorienbedarf zu bestimmen

    Nein nicht den vom Hund, die Kalorien der Öle hab ich ausgerechnet. Er bekommt als Nahrungsergänzung 2 verschiedene Öle mit Kräutern drin. Bei über 30kg Hund sind das pro Öl 12.5ml laut Verpackung. Der Strich bei der Dosierung ist aber bei 10 und bei 20. Also hab ich immer pi Mal daumen über 10 unter 20ml x 2 reingekippt. Also immer irgendwas zwischen 20 und 40ml pro Tag. 100ml Öl haben 900kcal. Ich hab zwischen 180 und 360kcal zusätzlich gegeben. Bei einem Hund der eh schon zu dick ist.


    Kalorien rechne ich nicht. Dafür füttern wir zu unterschiedlich. Aber ich füttere nach Bedarf. Haben wir an dem Tag viel unternommem gibt es mehr, haben wir nix getan gibts weniger. Und von dem Öl gibt es nurmehr alle paar Tage einen Schluck.

    wir haben ja ein wirklich mega entspanntes Pony. KiGa Fest mit Hüpfburg, Liveband am Feuerwehrfest, Faschingsumzug, mitten ins Motocrosstreffen geraten, alles ok. Aber als letztens ein neues Verkehrsschild auf unserer Hausstrecke auftauchte schmeisst es die Nerven...da fragt man sich echt was denn los ist.

    Wir reiten ja nicht (ich drohe immer nur damit mich auf sie zu setzen wenn sie einen doofen Tag hat), sie wurde in ihren ersten 5 Lebensjahren aber täglich geritten (an der Bundesstrasse zwischen LKWs und Berufsverkehr - die Eltern von dem jungen Mädel waren wohl seeeeehr entspannt..), Autos und überholt werden oder angehupt werden sind also bekannt gewesen. Dafür kannte sie kein "Gelände". Wir sind aber anfangs mit ihr sehr sehr viel Gassi und Wandern gewesen. Als wir sie bekamen konnte sie zB im Wald nicht über Wurzeln laufen oder über einen umgefallenen Baumstamm, da stolperte sie oder versuchte zu rennen. Mittlerweile ist sie ein Geländeprofi, bergauf bergab, alles kein Ding mehr. Also denke schon dass Pferde mit der Zeit dazulernen und entspannter werden.

    als hier im DF ein Hund in genau so einer Situation einen anderen Hund getötet hat war die Stimmung komischerweise eine andere. Da war beim Halter keinerlei Schuld, was hat der kleine Terrier sich nur auf den grossen Hund stürzen müssen.

    Blöd ist es und passieren sollte sowas auf keinen Fall, da muss man als Halter des grossen Hundes halt vorausschauend führen und mit der Dummheit anderer HH und derer Hunde rechnen.

    letztes Jahr waren meine auch von Juni bis September daheim. Sie haben sich beide aber so extrem schwer getan mit dem Wiederanfang dass wir es dieses Jahr auf 6 Wochen reduziert haben. Als wir die 6 Wochen gemeldet haben standen Urlaube fest. Dann gab es einen Unfall, langen Krankenstand, Umstrukturierungen bei jemandem auf der Arbeit und die Kids werden jetzt 6 Wochen da sein aber die Urlaube sind halt nicht mehr. Richtig Pech gehabt. Ich werde Mal fragen ob wir sie nach 4 Wochen wieder bringen können und bis da müssen wir jonglieren. Ich kann meine Arbeit nicht von Zuhause aus machen und mein Mann kann auch nicht - wie sonst in Notfällen - Schicht tauschen. Richtig blöd grad alles.

    Apropos Kindergarten. Gibt es in D/At auch diese dämliche Regelung dass Kinder mindestens 4 Wochen am Stück im Sommer zuhause sein müssen?

    Wir haben ja mega Glück mit der Familie die einspringt aber ich frag mich immer wie man das als arbeitstätiger Mensch ohne Familie oder als Alleinerziehende/r lösen soll. Kein Betrieb erlaubt 4 Wochen Urlaub.

    Bei Schulkindern kann man die ja noch alleine lassen aber KiGa Kinder? Wir haben geguckt wegen einer Sommerbetreuung, meist nehmen die erst ab 5 Jahren und zu einem Preis dass man sich überlegen muss ob sichs dann nicht eher auszahlt den Job an den Nagel zu hängen. Bei uns ist es dieses Jahr wegen verschiedenen Doofen Zufällen sehr eng mit der Betreuung und wenn wir schon alles um die Kids rumorganisieren müssen, wie muss es denen gehen die niemanden haben...

    Wir schenken was aber ganz ehrlich könnte man sich das sparen. Es geht oft nur darum etwas zu schenken und zig Firmen haben sich auf Krams mit Varianten von "beste Erzieherin" spezialisiert. Ich mach mich da immer unbeliebt mit meiner Meinung dass man lieber was praktisches schenkt (Drogeriegutschein, Spa Tag, usw) als ein Klumpert. Aber nein das ist ja sooooo schön ein Regenschirm mit einer personalisierten Figur drauf (Haarfarbe) und dem Text "allerbeste Erzieherin", das wünschen die sich sicher.

    Die Mama Gruppe bei meinem Sohn ist da zumindest ähnlich gestrickt und es gab die letzten Jahre einen hübschen Rucksack (also eher sowas was ne Handtasche ersetzt), guten Kaffee und Tee und Gutscheine.

    Bei meiner Tochter in der Gruppe gibt es dafür den Kitsch, alle finden den soooo toll. Da bei meiner Tochter aber bis jetzt keine Erzieherin länger als 6 Monate da war können sie sich richtig austoben...