Beiträge von Avocado

    ist hier genauso. Der Grosse war seiner Schwester motorisch weit voraus. Der ist kilometerweit mit dem Laufrad gedüst, durch den Wald und alles. Hat mit 3 aber gerade erst das Sprechen angefangen.

    Jetzt mit 5.5 spricht er Slowenisch, Deutsch und Englisch und man merkt ihm garnicht mehr an dass er ein late talker war.

    Radfahrn hat er mit 4 gelernt und jetzt hat er ein Rad mit Gangschaltung bekommen. Er ist noch immer motorisch weit aber halt auch eher grobmotorisch.

    Die Kleine redet quasi schon immer ununterbrochen. Laufrad findet sie unnötig. Sie fährt gern Roller was hier nirgends möglich ist. Fahrrad mit Hilfsrädern geht auch, so 5min dann hat sie keine Lust mehr. Dafür kann sie aber super klettern und turnen, Sachen die der Grosse nicht so schafft.

    es gibt wirklich Menschen die das Navi reden lassen :dizzy_face:

    Ich suche immer panisch die Möglichkeit es stumm zu schalten wenns nach einem Update wieder plötzlich reden kann :rolling_on_the_floor_laughing:


    Meine Frage - ich hab jetzt dank neu gewonnener Abendfreiheit wieder einen Kindle und Buch 1 bereits innerhalb der ersten Woche fertiggelesen. Kann man eigentlich Ebooks leihen? Also so dass man sie zB nur 14 Tage lesen kann und sie dann verschwinden und man keine 10€ zahlt dann?

    ich hab grad letztens mit einer Arbeitskollegin gelacht weil man ja immer sagt es wird leichter wenn das erste Jahr um ist.

    Also ich würde behaupten Gassi war die ersten 2 Jahre bei beiden Kids kein Problem. In der Trage/Kraxe mit und gut ist. Manchmal mitgegangen, manchmal gefahren, etc.

    Nun mit 3.5 und 5.5 ist es zu 90% der Zeit:

    Keine Lust. Laaangweilig. Zu warm/kalt/müde/hunger/Beine weh/da ist eine Spinne iiiih/ will weiter spielen/ will weiter malen/ will weiter basteln

    Da war es als sie noch tragbar waren sooo viel einfacher.

    Ich habe auch zu wenig Geduld um da ewig zu diskutieren und sehe Gassi als Me-Time also können sie gern daheim bleiben und ich gehe dann. Ich kann aber Gassistehen auch nicht leiden, wenn ich gehe dann um Strecke zu machen. Die Hunde können aber eh immer in den grossen Garten weswegen die auch wenns Gassi geht eben ne lange Runde erwarten. Und dann ist das meist mind 1Stunde schnellen Schrittes, so lange tue ich mir kein nörgeldes Kind an :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Was aber zB bei der Kleinen gut klappt ist dass sie im Radsitz mitfährt wenn mein Mann Gassi radelt mit den Hunden. Das macht ihr Spass.

    meine können theoretisch Strecke machen wenn die Motivation stimmt aber an und für sich haben sie wenig Lust auf Gassi. Und ich bin jemand der gerne Strecke macht und Gassistehen kostet mich nur Nerven und lässt den Hund auf dumme Gedanken kommen.

    Deshalb schau ich dass ich die Kinder nicht mitnehme.

    Am Wochenende wenn wir Zeit haben dann nehmen wir sie im Wagen mit und Proviant, die Räder etc etc. Ein Hoch aufs Ponylein.

    Als wir letztens mit einer Freundin und den Hunden gegangen ist der 5jährige die ganzen knapp 12km+hm gelaufen. Aber wenn er keinen Bock hat dann kann man das vergessen...

    Wenn ich Kinder mitnehmen müsste dann würde ich einen Kompromiss suchen. Kleine pipikaka Runde mit den Kindern und Gassi dann wenn der Partner da ist. Wir wechseln uns mit Gassi ab. Der Mann fährt Rad mit den Hunden abends während ich bei den Kids bin oder er ist mit ihnen und ich drehe eine Runde mit Hörbuch im Ohr. Oder telefoniere dabei mit einer Freundin

    naja letzten Endes sollte man sich - auchh mit Tracker - nie in Sicherheit wiegen.

    Jetzt nicht auf den Thread bezogen aber generell kommt es mir vor dass sich oft auf den Tracker verlassen wird bei Hunden die sowieso nicht abgeleint gehören.

    Grad vor Kurzem hat sich ein Bekannter einen für seinen Hund geholt (Beagle) weil der immer im Wald abhaut und jetzt kann man gucken wo der rumläuft anstatt stundenlang zu warten bis er wieder kommt...