bzgl wasserdichten Schuhen - bin da ganz bei hasilein75 . Leder, ohne Membran und ordentlich gepflegt. Hielt bei mir jetzt am WE rumstehen im Nassen Schnee, Spazieren im nassen Wald, usw ohne Probleme aus. Mit meinen Bundeswehr-Wintersocken die mir Mal ein Kollege geschenkt hat- kein Problem. Füsse trocken. Wenns ganz ganz kalt ist hab ich 2 Paar Socken. Dünne und dann drüber Wollsocken.
Beiträge von Avocado
-
-
hmm, ich denke das kommt auch stark aufs Kind an.
Eine Bekannte ist im Hundesport sehr viel unterwegs und schleppt die Kinder da ab Geburt quasi mit. Die kennen es nicht anders als zu Trainingen, Seminaren und Tournieren zu fahren.
Meine hätten da null Bock drauf. Es ist oft schon schwierig sie zur gemeinsamen grossen Runde am Wochenende zu motivieren weil sie lieber malen/basteln/draussen sein wollen. Ich habe schon paar Mal eine Ausfahrt mit Pony nach kurzer Zeit abbrechen müssen weil das Kind welches uuuuunbedingt mit wollte keine Lust mehr hatte und ich widerum keine Nerven auf 1Std gemecker.
Ich sehe das persönlich auch eher so dass es mein Hobby ist und Erwachsenenhobbies Kindern aufzuzwängen finde ich irgendwie unfair. Wenns Kind Spass dran hat, ggf noch mit anderen Kindern spielen kann ist es was anderes.
-
Kurze Frage weil kleine Krise:
Muss ich wegen Thripse wirklich alle Pflanzen komplett vom Substrat befreien und neu einpflanzen?

Habs auch nicht gemacht
-
bei den Officepflanzen hat nur Chemie geholfen und da die volle Ladung. Zwei Pflanzen sind letzten Endes dran eingegangen
-
hmm kommt wohl auf Hund und Situation an.
Ich habe mit meinem Rüden zB sehr sehr viel Frustrationsoleranz wie man es in der Hundeschule lernt geübt. Ich konnte dem 20 Bälle werfen die er nicht holen durfte, von ihm alles mögliche abfragen bevor er an den Napf darf, usw.
Der ist dennoch sofort losgedüst wenn am Horizont was auftauchte was er als jagbar empfand.
Lohnenswert und sinnhaftig empfindet er es bis heute nicht dass er nicht jagen soll. Er tut es eher nicht weil er gelernt hat dass es verboten ist. Dass die Verbote in seinen Augen Sinn machen wage ich stark zu bezweifeln.
-
Alles anzeigen
falls du mich gemeint hast (?)
stellt sich die frage woher du dein wissen nimmst das hier nicht gregelt wird.
ich denke kaum das wir uns persönlich kennen und du die umstände kennst.
selbstverständlich wird hier geregelt.gerade tamilo braucht da unbedingt hilfe, weil er reize nicht verarbeiten kann.
aber das gehört hier nicht her und ich möchte darüber auch nicht weiter diskutieren.
lg
Da ich es auch geliked habe - es reicht deine Posts zu kennen.
-
naja, KiGa, Trickfilme, Bücher...
-
da wir die letzten Wochen jede freie Sekunde für Renovierungen genutzt haben kamen wir - bis auf die gefühlt immer selben Radgassi Runden mit den Hunden eher selten zum Fahren.
Aber so langsam neigt sich die Renoviererei dem Ende zu, wir haben 3 Zimmer und ein Bad gestaltet und ich hoffe wir haben jetzt die nächsten 5 Jahre Pause.
An und für sich ist das sicher ne coole Sache wenn man die Zeit dafür hat. Nach knapp 10std ausser Haus sein und an jedem WE aber...nope.
Zwischendrin kamen wir zu Radln und gestern auch - am anderen Ende Sloweniens.
Witzig übrigens -
Hügelfahrt im Dreiländereck Slo/Ungarn/Österreich
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Vs Hügelfahrt bei uns
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Grenzgänger
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Witzig allemal dass meine Kette bei einem Sprint gerissen ist und keine 5m von der Stelle eine Radreparaturstation war.
(Und ein Hoch auf den Mann der auch ohne passendes Werkzeug mein Rad wieder fahrtauglich bekommen hat. Unser quick fix hielt die nächsten 43km und Hügel. Falls jemand also seine Kette Mal verlängern muss weil er sich eine neue Kasette eingebaut hat. Und sich dabei denkt "warum mit Quicklinks verlängern, das ist ja eine Sollbruchstelle. Man kann die Bolzen die die Kette zusammenhalten sicher wiederverwenden...ja...also...kann man. Hält dann genau 5km und einen Bergauf sprint. Blöd wenn sich aber der zweite Bolzen nicht löst und die Kette so nicht mehr zu gehen kann. Naja, ein Hoch drauf dass ein Quicklink in der Nähe war und paar Kettenglieder weniger sind ja nix...also naja ausser dass man dann nicht mehr in den ersten Gang kommt und in den zweiten auch nur manchmal. Aber ich wollte eh Mal Kraftausdauer trainieren und Hügel im Dreiländereck sind auch im dritten Gang fahrbar. Jeder Mechaniker bekommt beim Lesen wohl einen Herzkasper...aber es hat geklappt. Schalten ging dann irgendwie auch nurmehr in 2er Schritten aber man gewöhnt sich dran.)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Daheim bei uns war Nebelsuppe und wenn man hoch fährt sieht es so aus
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.In einem ungarischen Dorf das hier für die Kids fotografiert.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Für die nächste Tour nach Ungarn müssen wir Bargeld mitnehmen. Wollten einen Kaffee trinken aber die Dorfkneipen nehmen keine Karte.
Die Fahrt war bei einstelligen Temperaturen und Wind ganz ok. Bis darauf dass ich nach 6 oder 7km meine rechten Zehen nicht mehr spürte und so ab km 10 meine linken. Trotz zwei paar Socken übereinander. Obenrum war alles ok, auch wenn ich 3 Lagen anhatte, aber alles Funktionszeugs und die Winterradhose, das war alles warm. Die Handschuhe haben auch super gehalten. Aber die Füsse...Stunden später und nach einer langen heissen Dusche hatte ich noch immer eisige Zehen. Sind dann irgendwann im warmen Haus unter 2 Paar Wollsocken aufgetaut. Hab mir jetzt so Schuhüberzieher bestellt. Vielleicht helfen die was.
Am Kopf war die Kombi Stirnband mit Buff am Mund echt warm genug, meine Helmmütze habe ich meinem Mann gegeben. Ich hatte ja so Probleme mit Stirnbändern, aber das hier hat einen Schhlitz für den Zopf und das+der Helm halten fest am Kopf. Meine anderen Stirnbänder rutschen immer.
-
Also es klingt ja verlockend aber alle 50- 100km? Dass wäre nach jeder Tour.
Ich mein entfettet genug ist meine grade. 
Wir haben unsere schon mindestens 300km(ich) und etwas mehr (der Mann) im Einsatz und haben noch nicht nachgefettet. Als ich mich damals schlau gemacht habe hiess es nach ca 1000km und dazwischen mit liquid wax nachdem die Kette nass wurde.
-
absolut unkompliziert. Kette entfetten, Wachs kaufen, entfettete Kette in heisses Wachs legen, aufhängen und wenns trocken ist durchkneten. Wenn man bei nassem Wetter gefahren ist/das Rad nass wäscht dann mit Wachs aus der Tube auffrischen. Ich hab vor...keine Ahnung, ca 2 Monaten? gefettet und bis jetzt reichte Lappen zum abwischen.
Ich hab das Wachs in einen alten Topf getan, man kanns aber auch in dem Beutel machen in dem es geliefert wird.
Ich hatte eh Töpfe aussortiert also hab ich einen geopfert.Da wir die Kette gestern bei Tourstart in der Hand hatten (was nicht am Wachsen, dem Bike oder wem anderen liegt sondern an meiner Experimentierfreude...) kann ich sagen dass da noch immer gut Wachs dran ist. Mit gefetteter Kette wäre das eine höchst nervige Angelegenheit gewesen und wir hätten beide dreckige Hände und Klamotten gehabt. So konnten wir die Tour einfach fortsetzen (wenn auch mit Eindchränkungen aber hey Hügel nur im zweiten/dritten Gang fahren können kann man sogar als Krafttraining verkaufen).