da wir die letzten Wochen jede freie Sekunde für Renovierungen genutzt haben kamen wir - bis auf die gefühlt immer selben Radgassi Runden mit den Hunden eher selten zum Fahren.
Aber so langsam neigt sich die Renoviererei dem Ende zu, wir haben 3 Zimmer und ein Bad gestaltet und ich hoffe wir haben jetzt die nächsten 5 Jahre Pause.
An und für sich ist das sicher ne coole Sache wenn man die Zeit dafür hat. Nach knapp 10std ausser Haus sein und an jedem WE aber...nope.
Zwischendrin kamen wir zu Radln und gestern auch - am anderen Ende Sloweniens.
Witzig übrigens -
Hügelfahrt im Dreiländereck Slo/Ungarn/Österreich
Vs Hügelfahrt bei uns
Grenzgänger
Witzig allemal dass meine Kette bei einem Sprint gerissen ist und keine 5m von der Stelle eine Radreparaturstation war.
(Und ein Hoch auf den Mann der auch ohne passendes Werkzeug mein Rad wieder fahrtauglich bekommen hat. Unser quick fix hielt die nächsten 43km und Hügel. Falls jemand also seine Kette Mal verlängern muss weil er sich eine neue Kasette eingebaut hat. Und sich dabei denkt "warum mit Quicklinks verlängern, das ist ja eine Sollbruchstelle. Man kann die Bolzen die die Kette zusammenhalten sicher wiederverwenden...ja...also...kann man. Hält dann genau 5km und einen Bergauf sprint. Blöd wenn sich aber der zweite Bolzen nicht löst und die Kette so nicht mehr zu gehen kann. Naja, ein Hoch drauf dass ein Quicklink in der Nähe war und paar Kettenglieder weniger sind ja nix...also naja ausser dass man dann nicht mehr in den ersten Gang kommt und in den zweiten auch nur manchmal. Aber ich wollte eh Mal Kraftausdauer trainieren und Hügel im Dreiländereck sind auch im dritten Gang fahrbar. Jeder Mechaniker bekommt beim Lesen wohl einen Herzkasper...aber es hat geklappt. Schalten ging dann irgendwie auch nurmehr in 2er Schritten aber man gewöhnt sich dran.)
Daheim bei uns war Nebelsuppe und wenn man hoch fährt sieht es so aus
In einem ungarischen Dorf das hier für die Kids fotografiert.
Für die nächste Tour nach Ungarn müssen wir Bargeld mitnehmen. Wollten einen Kaffee trinken aber die Dorfkneipen nehmen keine Karte.
Die Fahrt war bei einstelligen Temperaturen und Wind ganz ok. Bis darauf dass ich nach 6 oder 7km meine rechten Zehen nicht mehr spürte und so ab km 10 meine linken. Trotz zwei paar Socken übereinander. Obenrum war alles ok, auch wenn ich 3 Lagen anhatte, aber alles Funktionszeugs und die Winterradhose, das war alles warm. Die Handschuhe haben auch super gehalten. Aber die Füsse...Stunden später und nach einer langen heissen Dusche hatte ich noch immer eisige Zehen. Sind dann irgendwann im warmen Haus unter 2 Paar Wollsocken aufgetaut. Hab mir jetzt so Schuhüberzieher bestellt. Vielleicht helfen die was.
Am Kopf war die Kombi Stirnband mit Buff am Mund echt warm genug, meine Helmmütze habe ich meinem Mann gegeben. Ich hatte ja so Probleme mit Stirnbändern, aber das hier hat einen Schhlitz für den Zopf und das+der Helm halten fest am Kopf. Meine anderen Stirnbänder rutschen immer.