ich muss zugeben ich war bei beiden Kindern die die das Trockenwerden angestupst hatte um den 3 Geburtstag.
Ich hab ja sehr grosse Kinder und K1 war es so dass ihm zu dem Zeitpunkt nur eine Marke in der grössten Grösse passten. Die gab es nicht immer beim Müller um die Ecke und ich musste dafür immer in die Stadt. Also hab ich Mal wahrheitsgemäss gesagt "du die Windeln sind bald aus und ich bekomme hier nur die für Babys. Für so grosse Kinder gibt es nur in der Stadt welche. Bist du noch ein Baby wie deine Schwester?"
Nein natürlich ist er kein Baby. Und so wurde K1 von heut auf morgen trocken...
Bei K2 war es ähnlich, sie hat sehr empfindliche Haut und nur eine Marke mit Baumwoll-Oberfläche gut vertragen. Um den 3. Geburtstag passten die auch in der grössten Grösse nicht mehr. Also dasselbe erklärt und weg war die Windel. Sie war zu der Zeit im KiGa schon wochenlang trocken, was wir garnicht wussten, ich habs beim Entwicklungsgespräch erfahren. Daheim wollte sie nie von selbst aufs Töpfchen oder aufs Klo.
Ich glaube schon dass es teils mit Pampers bequemer ist als "damals" in den 80ern mit Mullwindeln. Zumindest hatte ich oft den Eindruck dass die Kids einfach nicht das Spiel unterbrechen wollten.
Töpfchen nutzen wir keine (mehr), wir haben so einen Toilettensitz mit inkludiertem Kindersitz.