Ich habe offenbar einen Gas Verbrauch, der weniger ist als für die Stadtwerke zu berechnen ginge
. Ich soll den Technischen Dienst anrufen, um meine Leitungen und meinen Gaszähler überprüfen zu lassen. Damit nicht hinterher, wenn ich ausziehen sollte, ein Fehler entdeckt wird und ich dann Unsummen Nachzahlen müsste.
Bei mir ist täglich mindestens 1 Gasgerät an. Herd, oder Heizung für ca. 20 bis 30 Minuten. Länger eigentlich nie, da meine Heizung nur 2 Einstellungen kennt. Aus, oder Vulkanische Temperaturen. Sowas lässt man höchstens 10 Minuten am Tag laufen. Die Nachbarn haben auch Vulkanheizungen und das ist auch, wie eine Fußbodenheizung. Man sitzt hier regelmäßig im T-Shirt übern Winter.
Wenn ich keinen Techniker zu mir hole und weiterhin das günstigste was möglich ist Zahle, können die Stadtwerke im Nachhinein überhaupt einen höheren Verbrauch feststellen, sofern der Gaszähler doch kaputt ist?
Allerdings halte ich es auch für Realistisch, dass mein Verbrauch niedrig ist. Können die mich dann Kündigen, weils sich für die nicht rentiert? Jemand von den Stadtwerken sagte mir heut am Telefon auch "So wenig würden sie gar nicht beliefern"
.
Nu bin ich verunsichert.
Ist es denn kein normaler Verbrauch 365 Tage im Jahr, ca. 20 bis 30 Minuten ein Gas Gerät an haben? Und können die mir überhaupt was berechnen, wenn es beim Gaszähler, oder den Leitungen einen Defekt gibt?