Beiträge von Avocado

    Beim Großen (4) reicht wirklich Buch lesen, Kakao und dann Licht aus und er schläft. Also wenn man daneben liegt.

    Die Kleine (fast 2.5) singt. Turnt. Krabbelt durchs Bett. Erzählt. Hüpft auf einem rum. Dann ist Stille, man denkt man kann aus dem Zimmer steht sie im Bett "Mama? Stehen wir auf?".

    Also heisst Einschlafbegleitung im Endeffekt eh mindestens 30min bei den Kindern liegen und versuchen nicht selber einzuschlafen.

    Dieses einfach in deb Raum legen, gute Nacht sagen und weggehen hat hier bei keinem der Kinder geklappt. Finden wir beide aber nicht schlimm. Wenn sie es so brauchen dann bekommen sie es solange wie nötig.


    Wir waren heute wieder Gassiwandern mit der ganzen Truppe. Der Grosse will immer mehr selber laufen, ist heute den ganzen Aufstieg auf Schotter selbst gelaufen damit unser Pony nicht so schwer ziehen muss. Highlight der Kinder ist dann das Picknick. Da suchen wir eine Weile DEN perfekten Platz. Ok heute hofften wir eigentlich paar (essbare) Pilze zu finden aber leider kein Glück gehabt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    wir haben ja ziemlich heftige Gewitter in der letzten Woche. einige Bäume sind schon umgefallen, teils sogar mitsamt meterhohen Wurzeln aus der Erde raus.

    Wir haben wie meistens mit den Kids aus dem Haus raus geschaut Nur diesmal plötzlich ein ohrenbetäubendes Geräusch und viel Licht, sowas wie eine Explosion am Hof. Der Blitz hat eingeschlagen. Zwischen den ca 8-9m hohen Nussbaum und dem ca 10-12m hohen Birnenbaum, einfach in die Wiese dazwischen.

    Wie kann das sein? Da stehen viele höhere Objekte.

    Ich hatte immer gedacht der Blitz schlägt wenn Bäume da sind in diese weswegen man sich ja auch nicht unter einem Baum verstecken soll.

    Und...zweite Frage auch damit verbunden. Was ist denn mit den Weidetieren auf den Almen? Ich kenne so einige Orte wo Weidetiere frei rumlaufen im Gebirge und es keinen Stall oder Unterstand gibt. Werden die dann vom Blitz getroffen?

    Ich kenne es von mittlerweile mehreren Züchtern so dass sie ein verkauftes Tier zwar zurück nehmen wenns doch nicht passt, den Kaufpreis aber NICHT erstatten. Die Fälle die ich kenne waren aber alles bereits erwachsene Hunde die zurück gingen. Vermutlich wird bei einem Welpen der nach 2 Tagen zurück gebracht wird der Preis dann voll erstattet

    oh jetzt checke ich erst wer Ernalie ist. Willkommen zurück!!!

    Hmm ohne Garten könnte das durchaus kompliziert werden. 10min Alleine lassen geht da noch recht schwer, oder?

    Ist auch sehr Kind abhängig. Meinen Sohn konnte ich mit 3 auch Mal kurz alleine lassen um schnell was draussen zu erledigen, die Kleine ist da mit 2.5 noch viel zu unberechenbar und es könnte gut klappen, es könnte aber auch so kommen dass dann Playdoh überall klebt oder das Bad unter Wasser gesetzt wird.

    Unter den Arm klemmen und raus gehen wenn Kind gerade was anderes vor hat würde hier in ohrenbetäubendem Brüllen enden :rolling_on_the_floor_laughing:

    mein Pikachu damals (kleiner Terriermix, virlleicht 5 kg) wurde von anderen Hunden getötet als er einen Konflikt um eine läufige Hündin anzettelte (Dorf, alle liefen frei. Pikachu sollte eigentlich nicht frei laufen weil er immer die anderen angiftete aber er entwischte meiner Tante).

    Der Kleinpudel einer Schulfreundin wurde von Strassenhunden getötet als dieser (wie sonst auch jeden anderen Hund) diese angriff.

    Beides Mal waren die Hunde die getötet haben herrenlos und im Rudel lebend. Würde jetzt mal nicht behaupten dass Hunde die im Rudel leben unsozial sind. Denn sonst würden die auch da nicht lange überleben.

    Also ja, ich bin auch der Meinung dass aggressive Kleinsthunde oft einfach nur Glück haben dass die Halter von grossen Hunden einschreiten bevor es eskalieren könnte.

    Und zur Kraft dosieren können in absolut jeder Situation bei einem Tier. Nö das erwarte ich nicht.

    Ich kann das als Mensch ja auch nicht immer. Wieso soll ich das dann von einem Tier erwarten.

    Spoiler anzeigen

    Kurzer Exkurs. Unser Senior hat sein ganzes Leben gerne Menschen angerammelt die er neu kennenlernte. Warum auch immer. Er hat da jedes Mal nen Anschiss bekommen, dennoch immer probiert.

    Mein Hund hatte als Junghund ein sehr starkes Rammelproblem. Zwar stressbedingt aber wenn 30+ kg sich an einem festkrallen auch uncool und gibt unschöne blaue Flecke.

    Als der Senior, damals nur Hund von meinem Mann, das zum ersten Mal bei mir versucht hatte habe ich ihn mit einem Nein weggeschubst. Mit der Vehemenz mit der ich den locker 10kg schwereren und sehr viel kräftigeren Staff immer weggeschubst hatte. Der Senior flog wortwörtlich durch den Raum.

    Ob ich das gewollt hatte? Absolut nicht. (Aber es hat nachträglich gewirkt). Anrammeln ist so ein Punkt den ich nicht ab kann und den ich lange mit meinem Hund hatte. Ich habe einfach reagiert.

    wir lassen den Hund im Urlaub vor kleinen Läden warten. Ich binde den Hund etwas abseits an und fertig.

    Hab ich früher auch im Alltag so machen müssen vor Allem als ich wochenlang ohne Auto war, am Dorf und single. Die paar km zum nächsten Laden waren dann unser Gassi. Oder beim Wandern wenn ich zB in einer Hütte aufs Klo ging oder bestellen wollte und Hunde verboten waren.

    Jaaaa es könnte was passieren. Genauso könnte ich einen Autounfall haben wenn ich mich ins Auto setze.

    meiner liegt nur rum. Angeleint. Je nachdem was der Platz hergibt hat er mehr oder weniger Leine zur Verfügung. Ich nutze für ihn dieselbe Befestigung die auch das Pony hat wenn wir mit ihr irgendwo unterwegs sind und sie grasen lassen. Ein ummanteltes Stahlseil mit Schlaufen. Ist sicher für etwas anderes gedacht, hab ich Mal beim Lidl in der Heimwerker- Ecke mitgenommen. Da kann ich dann die Leine einhaken.

    Genau so machen wir es auch :D. Das legen wir wahlweise um eines der CamperRäder, Baum, etc. und verbinden es mit einem Stahlkarabiner.

    Ja ich hab das hier im Mal Thread gelesen und das dann mitgenommen. Auch gut um das Pony wo festzubinden. Oder den Hund. Vermutlich kann man im Notfall wen abschleppen auch :rolling_on_the_floor_laughing: Voll das Multifunktionsseil.

    die Leine haken wir da ganz normal ein. Früher hatten wir mehrere Leinen oder PP Seil mit Karabiner. Haben sowieso im Wohnwagen diverse Seile. Aber das finde ich total praktisch weil mans eben irgendwo drum rum legen kann und es nicht kaputt geht dadurch.

    Der Hund ist aber sowieso total gechillt und wenn der eines gelernt hat dann überall zur Ruhe zu kommen. Ziva bräuchte da viel mehr Management. Hecci wird nur unleidig wenn er wie jetzt in Kroatien Mal 1-2Tage nur Ruhe halten muss (er hatte sich beim Wandern die Ballen aufgeschnitten am Fels). Aber im Normalfall halten wir es so dass ich ganz früh morgens meine 2 Std mit dem Hund gehe während alle noch schlafen. Dann kann Hund tagsüber ruhen und abends wenn es abkühlt sind wir sowieso dann als Familie spazieren/Eis essen/bummeln.

    meiner liegt nur rum. Angeleint. Je nachdem was der Platz hergibt hat er mehr oder weniger Leine zur Verfügung. Ich nutze für ihn dieselbe Befestigung die auch das Pony hat wenn wir mit ihr irgendwo unterwegs sind und sie grasen lassen. Ein ummanteltes Stahlseil mit Schlaufen. Ist sicher für etwas anderes gedacht, hab ich Mal beim Lidl in der Heimwerker- Ecke mitgenommen. Da kann ich dann die Leine einhaken.

    Wenn wir nicht am Wohnwagen sind entscheiden wir je nachdem zwischen im Wagen (haben ne Klima), mitnehmen oder seine Autobox (die bei uns dazu neben dem Wohnwagen steht).

    Allzu viel will Hund sich eh nicht rumbewegen da wir immer morgens eine grosse Runde gehen oder er den ganzen Tag schon mit uns unterwegs war.

    Schafzaun habe ich öfter gesehen, komischerweise immer bei deutschen Campern aber ich mag das nicht. Auch ganz toll war die Erfahrung als 3 Hunde pöbelnd an den Zaun rannten und einfach durch den Zaun sind :rolling_on_the_floor_laughing: Wenn Hund das als Grenze wahrnimmt ist das ja was, aber wirklich was aushalten tun die Dinger nicht.

    Und ganz persönlich mag ich die Dinger auch nicht, also dieses Umzäunen der Parzelle.

    ok Mal andersherum - wieso es ist sehr wohl angemessen wenn ein Hund einen wildfremden Hund ohne vorherige Interaktion angeht, sogar zupackt? Aber dann plötzlich nicht mehr angemessen wenn der angegange Hund diesen verletzt?

    Ich tue mir mit der Wertung von angemessen auch schwer und persönlich unterscheide ich zwischen Gruppenintern und Gruppenextern.

    Ist doch bei uns Menschen genauso. Habe ich einen Konflikt mit einem Freund, der meinetwegen auch lauter wird ist die Reaktion ne andere als wenn ich auf der Straße gehe, ein mir völlig unbekannter mich schubst und "dumme Kuh" sagt.

    Im ersten Fall kläre ich das doch anders als im zweiten.