Beiträge von Ulrike87

    Hm sowas stellen wir grad nicht auf die Beine, aber am 31.08. wollen wir in Langenhagen auf dem Truppen (Abfahrt Langenhagen/Bothfeld von der A2) ein Forumstreffen machen. Kannst gern dabei sein. Soll so gegen 14 Uhr stattfinden und ist immer ne lustige Runde. Allerdings laufen dort alle Hunde frei. Trotzdem könnte man bei Bedarf ja mal ein paar Übungen einbauen :D

    Schau mal in den entsprechenden Thread auf die letzte Seite ("3-er Forumstreffe - wer hat Lust?")

    LG Ulli

    31.08.08 um 14 Uhr
    Parkplatz Silbersee - Hannover Langenhagen
    (Abfahrt A2 "Hannover-Bothfeld/Langenhagen")

    Ich schicke kurz vorher nochmal meine Handynummer per PN rum, falls wer im Stau steht, sich verfährt oder absagen muss =)

    Hallo Ihr Lieben,

    heut an meinem Geburtstag fällt mir mal wieder ein neues Thema ein, zu dem ich eine Frage hab :p Denn in einem neuen Lebensjahr möchte ich auch ein paar Dinge verändern, was die Hunde angeht :D

    Ich würde gern die Bindung zwischen mir und Django stärken.
    Bin mir zwar sicher, dass er mich mittlerweile als sein Frauchen akzeptiert hat, mich lieb hat etc aber ich hätte es gern, dass er mir mehr vertraut.

    Er ist zB ein Schisser und es ist schwierig mit ihm an Dingen vorbeizugehen, die er nicht kennt (Müllsäcke, Schiebetüren, Pappaufsteller, Männer mit Bauch und Hut...). Er versteckt sich dann hinter mir was ja soweit schonmal gut ist. Ich möchte ihm aber gern die Sicherheit geben, dass er weiss, "solange ich neben Frauchen her gehe und sie bei mir ist, kann mir nichts passieren". Dass er sich nicht verstecken muss.

    Oder wenn ich ihn rufe, dass er auch kommt. Wir üben mit Schleppleine und Flexi und Leckerchen, ich rufe seinen Namen, kommt er nicht, ziehe ich ihn zu mir ran und er sollte das Lecker nehmen. Leider ist er in "der freien Natur" noch so aufgeregt, dass er die Lecker garnicht annimmt oder sofort wieder ausspuckt. Also kann ich ihn nut mit Streicheleinheiten belohnen, das scheint ihn aber garnicht zu interessieren...

    Ohne Leine kommt er garnicht wieder. Rufe ich seinen Namen guckt er nichtmal hoch. Da ist es immer Glück wenn er zufällig an einem vorbeiläuft, dass man ihn greifen kann. Besser ist es, wenn andere Hunde dabei sind, die gut hören. Dann läuft er meistens mit und kommt somit auch zurück. Ist er bei mir bekommt er dann natürlich Leckerchen (was er meist aber nicht frisst) und wird gelobt.

    Ich habe aber das Gefühl wir kommen seit Wochen nicht weiter und bleiben an einem Punkt stehen. Mein Ziel ist es, ihn auch mal in nicht eingezäuntem Gebiet frei laufen lassen zu können. Momentan noch in weiter Ferne :-/ Sobald er von der Leine kommt prescht er erstmal fast nen Kilometer los. Das heisst, dass ich ihn hier in Neustadt garnicht von der Leine lassen kann, denn es gibt hier kein Gebiet wo nicht nach kurzer Zeit schon wieder eine Straße kommt. Einfach zu gefährlich.

    Unangeleint gibt es somit nur ca. 1 mal die Woche in Hannover auf dem Truppenübungsplatz - da sieht man richtig wie er das Laufen genießt.

    Bei Sammy war es so einfach, den kann ich sogar im Hauptbahnhof in Hannover unangeleint laufen lassen, denn er bleibt immer bei mir und hält oft sogar von sich aus Blickkontakt. Der Kleine ist stark auf mich fixiert - aber das war er schon nach ca. 1 Monat. Django haben wir jetzt 3 Monate und ich finde es geht nicht voran.

    Habt ihr Tipps für mich?
    Noch irgendwelche Fragen?
    Ich bin für jede Hilfe Dankbar =)

    LG Ulli

    PS: Belohnen mit Spilies, Quietschi, Kauseil, Beisswurst, Ball findet er auch doof. Interessiert ihn nicht die Bohne :|

    Zitat


    Ich finde man sollte es aber wenigstens damit versuchen...
    damit meine ich jetzt nicht Dich...aber generell mag ich es überhaupt nicht, wenn ich höre, der reagiert nur auf Brüllen, oder dem muss man zeigen wer der Boss ist....besonders bei jungen Rüden
    ich hab schon so manchen Kerl gehabt, der mit einer Leckerliehand 100 Mal besser zurecht kam als mit ständigem Leinengerucke..man muss sich eben nur dazu "herablassen"

    Ja da hast du wohl recht. Bei uns in der HuSchu erlebe ich ständig Leute, die der Meinung sind man käme nur mit anschreien weiter. Dabei sind die Hunde schon so abgestumpft und wenn sie dann mal leise und mit Leckerchen gefordert werden und prima mitarbeiten gucken die Besitzer meist so: :schockiert: :???:

    Bei Django arbeite ich fast nur mit leckerchen, der Leinenruck dient zur Aufmerksamkeit da ich ihn nicht ständig "zulabern" will. Er soll ja nun lernen mich anzuschauen auf dem Hundeplatz.

    Die Leinenagression bekommen wir gerade ganz gut in den Griff, beim Anspringen haben wir glaub ich noch etwas mehr Arbeit...

    LG Ulli

    Ja doch die gibts bei mir schon. Nur mit "Wattebällchen" ;) kommt man meiner Meinung nach nicht immer weiter.

    Ich arbeite zB mit Leinenruck für´s perfekte Fußgehen auf dem Hundeplatz, wenn Django in seiner Leinenagression versucht vor mir vorbeizupreschen und einen anderen Hund anzugehen schiebe/stoße ich ihn mit dem Bein schon weg damit er das nicht kann. Und wenn er mal wieder der Meinung ist mich anspringen zu müssen, schubse ich ihn runter oder ziehe das Knie hoch und es gibt ein Scharfes "nein!" dann muss er sich setzen und warten bis ich ihn begrüße.

    Bei Sammy hab ich sowas nie gebraucht, denke jeder Hund ist eh anders.

    LG Ulli