Bei uns auf dem Truppen läuft immer eine Frau mit einer englischen Bulldogge rum, die röchelt auch so stark und Django kann damit zB garnicht umgehen, er greift die immer an, weil er wohl denkt, dass sie ihn anknurrt. Und die Frau ist (wohl auch aus dem Grund) immer total am austicken und schrie mich letztens an: "Das ist ne englische Bulldogge, die knurrt nicht, die athmet, das weiss man wenn man Hunde hat!!!" Ich sag zu ihr ganz ruhig: Ja, ich weiss das ich bin ja nicht blöde ne. Aber mein Hund kennt das nicht und versteht Ihren Hund nicht!" Die scheint das Problem auch ständig zu haben, sie leint ihren auch nicht ab. Sie weiss wohl warum :/
Beiträge von Ulrike87
-
-
Ohman, hab das Gefühl, dass du jetzt auch noch Stolz drauf bist, den Link gefunden zu haben?! Immer schön mit der Masse mitschwimmen ist einfach. Aber mal drüber nachzudenken, ob diese "Studien" immer der Wahrheit entsprechen und andere Rassen teilweise ganz ausser Acht gelassen werden, das ist ja anstrengend. :motz:
-
Gleich oben Links auf der Startseite. Mit mehreren anderen Hunden zusammen
-
Oh vielen lieben Dank! Mein Django ist ja gleich mit in der Header-Leiste :jump:
Das werd ich ihm gleich ausrichten
-
Ich hab beide, Sammy hat das "orginal" in Größe Mini und Django das TPP in Größe 0. Ich finde beide gut. Allerdings ist das von Django weicher und passt sich meiner Meinung besser dem Hundekörper an. Allerdings wenn er stark zieht "biegt" es sich so nach oben, das ist weniger schön. Ich weiss nicht wie stark sich das Powergeschirr verziehen würde bei starkem Druck. Hab so keinen Vergleich, da Sammy ja nicht an der Leine zieht... LG Ulli
-
Zitat
Das soll jetzt kein Angriff sein, aber wie schaffst du das bei drei Hunden alle einzelnd zu beschäftigen? Ich find das bei 2 Hunden zeitlich mit Arbeit und Hauskram schon immer suuuperknapp...
LG Ulli
-
Zitat
° beschäftigt ihr euch mit jedem Hund einzeln oder macht ihr immer alles zusammen?
Im Moment mache ich immer mit beiden zusammen die Übungen, beide Sitz, beide Platz und so. Aber ich merke, dass es so nicht geht weil Sammy unterfordert und Django überfordert ist. Heute habe ich das erste Mal richtig getrennt geübt, bin mit Django allein Fahrrad gefahren und habe mit Sammy allein Kunststückchen geübt. Ich denke, dass das einzelnd üben besser ist, aber dass man trotzdem auch beide Hunde gleichzeitig trainieren muss - damit es im Alltag auch klapptZitat
Falls ihr mit jedem einzeln noch etwas macht, bleibt einer der Hunde dann alleine oder ist jemand bei ihm?
Ich lasse den anderen Hund dann allein. Sammy hat heute aber ein Schweineohr zur Beschäftigung bekommen. Nicht schreien, Sammy und Django sind beide zu dünn und dürfen auch mal nen SchweineohrZitat
° Lasst ihr auch mal einen der beiden Hunde für ein paar Stunden alleine oder nehmt ihr beide mit?
Wir nehmen ab und zu mal Sammy allein mit. Django allein ist mit mir immer schwierig, da Sammy mein Ein-und-Alles ist und ich es nicht übers Herz bringe, ihn allein zu lassen und Django mitzunehmen. So blöde sich das auch anhört. Ich kann das nicht so gut. Heute hab ich ihn mal 20min allein gelassen und bin mit Django Fahrrad gefahren. Das schafft der Kleine nämlich nicht mehr. Ansich denke ich aber dass es wichtig ist, dass die Hunde auch ganz allein bleiben können und nicht nur zu Zweit...Zitat
° Könnt ihr Hunde im selben Raum füttern oder macht ihr das in getrennten?
Ich füttere Sammy und Django mittlerweile nicht mehr in einem Raum. Ich habe es früher gemacht, aber dadurch schlingt Sammy auf eine übelste Weise dass ich das Gefühl hab er bringt sich fast um beim Fressen. Also füttere ich Sammy im Wohnzimmer aus der Hand und Django frisst in der Küche aus dem Napf. Der ist nämlich ein Genießer und frisst ganz langsam.Zitat
° Habt ihr Spielzeug dabei, wenn ihr mit beiden geht oder ist auch da bei euch komplettes Spielzeugtabu ?
Nein da hab ich kein Spielzeug bei. Liegt aber auch daran, dass ich 1. der Meinung bin dass ich damit nicht beide gleichzeitig belohnen kann wenn beide etwas gut gemacht haben (zB Jogger nicht anbellen oder so) und 2. mag Sammy Spilies nur auf dem Hundeplatz... Ich hab die Taschen voller Leckerchen...Zitat
° Was macht ihr mit eurem 2. Hund, wenn ihr z.B. mit dem anderen in der Hundeschule seit? Nehmt ihr ihn mit und wenn ja, bleibt er dann im Auto oder kümmert sich jemand um ihn?
Ich bin mit beiden Hunden gleichzeitig in der Huschu. Sammy wartet im Auto wenn ich mit Django auf dem Platz bin und wenn ich mit Sammy auf dem Platz bin dann wartet Django in der Metallbox auf dem Hundeplatz. Sammy wartet aus folgendem Grund im Auto: In der Box heult und jault er wie ein Irrer. Ist es draussen aber total dolle Hitze darf er als "Platzmaskottchen" meist frei rumlaufen. Er ist allseits beliebt *g*Was soll denn für eine Rasse als Zweithund zu euch kommen?
LG Ulli
-
Ich kenne das Problem auch. Habe "das Problem" sogar direkt in der Familie. Andis Cousine behauptet auch immer ihre Goldihündin hätte Angst vor Schäferhunden und fände diese blöd und unterstützt es sogar noch, wenn Lady kläffend und die Rute eingezogenerweise da steht wenn sie nen Schäfer sieht. (dabei macht Lady das bei jedem Hund mit dem Kläffen). Dann wird sie gestreichelt und es heisst "jaaa, bell mal ruhig, die sind bööööse die Schäferhunde, ne meine Süße) *kotz*
Und Django ist ja eh böse :kopfwand:
Ist ja nen Schäferhund -
Was ich noch anmerken wollte, ich finde eine 60m² Wohnung kein Stück zu klein für einen Rotti, der wäre sicher auch mit 30m² zufrieden
In der Zeit wo der Hund im Haus ist, soll er ja nun auch nicht rumtoben und die Bude auf den Kopf stellen, sondern ruhen. Bewegung und Spiel hat er ja in der anderen Zeit dann mit dir.
Darf denn dein zukünftiger Hund jetzt mit in die Wohnung?
LG Ulli, die mit 2 Hunden und 1 Mann auf 70m² wohnt
-
Bei uns ist auch ein Labbi im Verein und macht nen prima Schutzdienst.
Finde, da spricht nichts gegen wenn der Hund Spaß dran hat