Beiträge von Ulrike87

    Oh hier war ja lang nichts mehr los... Gleich mal schubbsen =)

    Wir haben auch zwei Hunde und dann halt eben keine Rückbank, da Doppelbox im Auto. Aber auch einen Kombi kann man super tunen, guck mal hier:

    http://www.tuningblogger.de/uploaded_image…t_Kombi_W8_blau

    Wollte mal wieder neue Bilder reinstelln von unserem Autochen:

    Sonar Angel Eyes bei Nacht

    Vor dem Hundeplatz :gut: mit Haubenbra und M3-Spiegeln

    nochmal von vorn im Dunkeln

    Freu mich auf noch mehr Fotos von euren Autochens :winken:

    Guten Abend,

    leider diesmal kein schönes Thema von mir.

    Cherry, unsere Deutsche-Schäferhund-Collie-Mix-Dame (etwas über 6 Monate alt) nimmt seit 6 Wochen nicht mehr zu. Sie wiegt bei knapp 50cm immernoch 17kg, ist schlaksig und dürr und sieht zerbrechlich aus.

    Nachdem wir schon Unmengen an Futter (MM, Josera) in sie hereingestopft haben und nahezu doppelt so viel wie sie gefressen hat wieder aus ihr rausgekommen ist sind wir heute zu einem sehr kompetenten Tierarzt gefahren.

    Nachdem wir erklärt haben was los ist (nochmal in Kurzform)
    - frisst Unmegen
    - kackt bis zu 10mal am Tag
    - nimmt seit 6 Wochen nicht zu
    - wächst nicht mehr
    - frisst ihre eigene und die Scheisse von anderen Hunden
    - ist aber nicht geschwächt sondern eher hyperaktiv

    hat der Tierarzt sofort gesagt, dass es ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse sein kann. Er hat eine Kotprobe entnommen :kotz: (ich dacht ich sterb weg...) und die wurde noch heute abgeschickt, so dass wir morgen oder spät. Montag bescheid bekommen ob er Recht hat.

    Wenn nicht will er die Schilddrüse kontrollieren und Blutproben machen (Blutbild).

    Er hat noch was von Enzymen gesagt und dass es nicht Diabetes ist, den Rest hab ich schon wieder vergessen, ist irgendwie an mir vorbeigeglitten, hab da nur noch geschockt gestanden und gedacht es kann doch nicht wahr sein, warum Cherry... :no:

    Bitte klärt uns auf, gebt uns Tipps etc...

    Total fertige Grüße,

    Ulli & Tobi

    Vielen Dank für eure Tipps!
    Besonders großen Dank an Schnauzermädel, du hast mir sehr geholfen!

    Auf jeden Fall werden wir jetzt den Hund sofort zum Auto zurückbringen wenn sie schon auf dem Weg vom Auto zum Platz anfängt hochzudrehen und zu kreischen. Das kann sie nämlich auch ganz gut :headbash:

    Die Sache mit der Beute (also ihrer Beisswurst) und dem Aus üben wir schon lange und funktioniert auch super. Aus ist eins ihrer liebsten Kommandos, weil danach gehts spielen gleich weiter. Nur Stillhalten tut sie die Beisswurst noch nicht so toll. Sie ist so hibbelig, dass sie die Beisswurst dann eher fallenlässt anstatt diese auch nur 2sek. in der Schnute zu behalten.

    Futtertreiben haben wir bis letzten Monat noch gemacht und ab und an baue ich das auch noch ein, wenn sie anfängt unaufmerksamer zu werden.

    Unsere Übungseinheiten sind übrigens immer sehr kurz. Also wir sind nicht länger wie 5min am Stück auf dem Platz, dafür aber pro Übungsabend min 3 mal.

    Unser Trainer sagt wir sollen das ungewünschte Verhalten einfach ignorieren, was meiner Meinung nach aber einfach nicht mehr geht da es zu heftig wird und wir eine Schäferhündin als schlechtes Vorbild kennen (auch so eine Hibbelmaus die rumschreit und zwickt) und Cherry auf keinen Fall so werden soll wie diese Hündin.

    Micha. Wie willst du beurteilen ob wir den Hund verrückt gemacht haben und wir sie überdrehen?! Es war von der 10. Woche an so, dass sie anfingtotal aufzudrehen wenn man mit ihr gespielt hat (ob mit Leckerchen, Bällchen oder altem Handtuch). Uns als "Schäferhundleute" abzustempeln -- danke für das Vorurteil -- übrigens geht es nicht auf jedem SV Platz gleich ab... Du hast uns und auch Cherry doch kennengelernt, du solltest wissen dass wir den Hund sicher nicht extra so hochgedreht haben...

    Gruß,

    Ulli

    Huhu,

    mal ne Frage an die "Profis" (UO auf SV-Platz, Schutzdienst)

    Unsere Hündin Cherry (6 Monate alter Schäfer-Collie-Mix) ist wahnsinnig triebig. Zum einen sind wir sehr froh einen triebstarken Hund zu haben und keine Schlaftablette, zum anderen ist es sehr schwer ihren Trieb in die richtigen Bahnen zu lenken.

    Das äußert sich so:
    Sie ist total verrückt nach der Beisswurst, bestätigt man sie nach einer guten Unterordnung damit, dreht sie sehr stark hoch, das knurren wird ernst, stoppt das Spiel oder ignoriert man sie, geht sie an Beine und Arme, packt überall rein wo sie nur kann. Es ist ihr in dem Moment egal wo sie reinbeisst, hauptsache sie hat etwas zwischen den Zähnen.

    Also haben wir es mit Leckerchen versucht, doch auch hier dreht sie hoch, fängt an zu "schreien" wenn sie das Leckerchen nicht sofort bekommt, klappt mal etwas nicht richtig (sitzt zB schief am Bein) und bekommt das Leckerchen dann natürlich nicht, packt sie in den Arm oder den Oberschenkel. Wir ignorieren dieses verhalten im Moment noch, aber das läuft jetzt schon sicher 2 Monate so und langsam tut es doch weh (Zahnwechsel ist durch).

    Sie arbeitet prima mit, möchte alles richtig machen, man sieht ihr an dass es Spaß macht, sie fängt schon an hibbelig zu werden wenn man nur die Kofferraumklappe öffnet und sie weiss wir sind am Platz. :gott:

    Wir möchten natürlich ihren Trieb so in die Bahnen lenken, dass sie nach einer Übung ihre Bestätigung in Form von Leckerchen oder ihrer geliebten Beisswurst bekommt, aber dieses zupacken und jaulen/schreien während der Übungen muss irgendwie aufhören. Wir wollen ausserdem ohne jeglichen Zwang arbeiten, kloppen nicht auf ihr rum und auch Stachel etc kommt nicht in Fragen :gut:

    Wie können wir sie am Besten bestätigen ohne dass sie so hochfährt?
    Unser Helfer/Figurant hat schon angefangen mit ihr mit der Beisswurst zu spielen und immer wenn sie "agressive" Anzeichen gemacht hat, ignoriert und weggedreht, dabei hat sie ihm fast in die Nase gebissen... Und er macht das bereits seit über 20 Jahren und hat eine eigene private Hundeschule - von ungenügend Erfahrung ist hier keine Rede...

    LG Ulli und Tobi mit der verrückten Cherry und Renter Sammy der eh schon alles im Schlaf kann :lol:

    Hier wurde aber immer und immer wieder eine Box für die Nacht empfohlen, ich suche jetzt nicht die Threads alle raus, aber genau aus diesem Grund steht hier auch eine Box im Schlafzimmer.

    Bis zur 9. Woche hat mein Freund es mit einem Pappkarton probiert, aber Cherry ist immer wieder nachts rausgehüpft und hat in die Ecke gepullert. Trotz alle 2 Stunden Wecker stellen. Wenn der Wecker geklingelt hat musste sie nicht (draussen dann nur müde herumgeschlichen) und hat dann kurz drauf ins Schlafzimmer gepullert...

    Also hab ich ihm eine Box besorgt, und seit sie in dieser Box schläft ist sie Stubenrein. Wir gehen das letzte Mal um 24 Uhr Gassi und dann schläft sie bis 7 Uhr. Meistens meldet sie sich dann indem sie einmal mit der Pfote vorn gegen das Netz (ist ne Stoffbox) haut. Das ist netterweise recht laut, ich sitz dann senkrecht im Bett :lol: Also schnell Trainingshose drüber, Tür auf, Box auf und den Hund in den Garten lassen. Dort sucht sie sich allerdings erstmal in seelenruhe einen perfekten Platz und pullert dann da hin. Danach kommt sie wieder rein und zu 90% geht sie von allein!! wieder in ihre Box rein. Dann gibts Fresschen :-)

    Tagsüber ist die Box offen und sie kann, wenn sie möchte, reingehen. Was sie alle paar Tage auch tut und dort eine Runde schläft. Da hat sie ihre Ruhe, es ist ihr Rückzugspunkt, schön bequem scheint es zu sein. Denn sie lässt immer einen rieeesen seufzer ab und pennt dann ein.

    Übringens ist das eine XXL-Box der Marke Dogidog. Ein rieeesen Ding :gut:

    Solange der Hund da gern drin ist und auch freiwillig rein geht seh ich da garkein Problem drin. Allein lassen würde ich sie aber niemals dadrin, genau aus den schon genannten Gründen, dass man sich mal verspätet oder sonst etwas passiert. Das wäre schrecklich :schockiert:

    LG Ulli

    Zitat

    Ich finde eher, dass Deine Hunde ein komisches Frauchen haben :???:

    Danke :lol:

    Zitat

    Warum wird ein Hund nachts in eine Box gesperrt?

    Verstehe ich nicht!

    Doris

    Weil Cherry ein 6 Monate alter Welpe ist und sich in ihrer Box meldet wenn sie mal Pipi muss in der Nacht. Und wir dann mit ihr rausgehen ;) Sie hält eben noch nicht ganz so lang aus wie ein erwachsener Hund.
    Also manchmal versteh ich es hier echt nicht, überall wird vorgeschlagen dass man den Welpen Nachts in eine Box tun soll damit er sich meldet wenn er muss und stubenrein wird und wenn man es dann macht ist es auch falsch :???:

    Übrigens mag Cherry ihre Box, sie geht abends freiwillig rein und auch auch tagsüber, wenn sie müde ist. Von daher lasse ich ihr die Box, warum auch nicht?!

    FRANK: Und ich habe übrigens kein Problem damit, dass ein Hund nachts wandert, Sammy tut es nur einfach nicht. Er legt sich abends in seinen Korb und liegt morgens immernoch drin. Ich habe einen sehr flachen Schlaf und wenn er sich bewegt werde ich wach. Aber er dreht sich höchstens im Körbchen.

    Ines: Das ist eine Stoffbox, die hat kein Gitter zum reinhängen des Napfes...

    LG Ulli