Ich unterbinde nicht jedes anbellen, aber fixieren und ankläffen, an der Leine ziehen und knurren, das wird unterbunden mit Richtungswechsel und aufmerksamkeitstraining. Jogger und Fahrradfahrer, Fußgänger etc dürfen meiner Meinung einfach nicht angekläfft werden. Man kann doch auch ganz normal gesittet an denen vorbeigehen. Sammy hat das schon lange verstanden und ist ruhig, ignoriert beim Vorbeigehen sogar andere Hunde total. Django muss das noch lernen. Ich finde fast nichts schlimmer, wie auf einem engen Weg einem Hund zu begegnen der wie ein bescheuerter in der Leine hängt, kläfft und Frauchen oder Herrchen den Hund kaum noch halten kann. :irre:
Beiträge von Ulrike87
-
-
Gibts da nen Link zu der Urheberseite?
-
Django bellt Huskytypisch sehr wenig. Sammy dabei, Fußhupentypisch, eher mehr.
Beide schlagen an, wenn jemand durch den Hausflur geht oder wenn es klingelt. Das dürfen sie und sollen sie auch. Django lässt sich meinen kurzen "nein" oder "aus" auch schnell wieder ruhig stellen, Sammy leider nicht. Der setzt dann gern nochmal einen nach, so von wegen, Frauchen hast du es auch wirklich gehört?!
Ansonsten so in freier Natur bellen beide nicht. Nur im Spiel kläfft Sammy gern durchgängig. Aber da ist es auch meiner Meinung nach ok. Er spielt halt gern mit viel Ton
Andere Hunde oder Menschen ankläffen geht garnicht, wird von mir nicht geduldet und kommt eigentlich auch nicht vor. Und wenn, gibts Ärger
-
Welche Hunderassen ich total Toll finde:
1. Deutscher Schäferhund
2. Dobermann
3. RottweilerWas mir wohl eher nicht ins Haus käme:
1. Alle Plattnasen wie Boxer, Bullis, Mops etc
2. Qualzuchten sowie diese Mini-Mini Zuchten (Modehunde), Nackthunde, Faltenhunde etc -
Mein Sammy hat auch ein Blutohr.
Es wird auch nie wieder weggehen. Behandelt wurde es nicht, da er das vor meiner Zeit hatte.
Aber der TA meint, dass es den Hund ansich nicht stört und dass es so auch bleiben kann.
Eigentlich ist es nur in sofern störend, dass das Ohr halt anders ausschaut als normalerweise.
Ich wünsche gute Besserung. -
Ich finde bei hellen Hunden sieht auch rot-schwarz gut aus.
Rotes Geschirr zB mit schwarzen Neopren unterlegt.Oder auch mit Borte wird ihr sicher gut stehen. Finde Muster passen
auch eher bei einfarbigen Hunden und fallen dann besser auf.LG Ulli
-
Wo hat er die denn überall?
Mein Sammy ist jetzt 7 Jahre alt und hat auch ein paar, aber die sind eher klein und im Gesicht.
LG Ulrike -
Wir brauchten das Django nicht beizubrigen, das hat er sich leider von allein bei gebracht und gut finde ich es überhaupt nicht. Ich muss immer alles abschließen, jedes Mal, auch wenn ich nur für 1 Minute mal rüber zum Bäcker gehe. Vergesse ich es, steht er draussen. Mittlerweile macht er es sogar, wenn ich mit im Haus bin und er jemand im Hausflur hört. Da sitzt mal gerade auf der Toilette, er hört den Nachbarn, rennt zur Haustür und weg ist er. Saugefährlich und überhaupt nicht toll. Auf der Arbeit habe ich keine ruhige Sekunde wenn ich mir nicht hundertpro sicher bin, dass ich die Haus und die Hintertür zum Garten zugeschlossen habe.
Vor 2 Tagen haben wir die Hintertür vergessen. Als wir wiederkamen hatte Django sich im Garten ausgesperrt. Er war rausgegangen, dann kam wohl Wind und die Tür ging zu. Von aussen ist aber nur so ein Knopf dran, also keine Klinke. So war er dann mehrer Stunden unfreiwillig im Garten. Da hätte er theoretisch auch noch über den Zaun springen können.
Ich rate einfach dazu, es dem Hund nicht beizubringen.
LG Ulrike
-
Na du bist ja ein ganz süßer Schnuff.
Hier sitzt auch so ein "Klopfer"...
Scheint so an den Körperformen zu liegen *lach
Und der Große klopft auch gern mal an der Heizung
Freue mich auf noch mehr Bilder! -
Was für ein hübscher Hund!
Und tolle Fotos!
Meehr