Beiträge von orangina

    Newton war der erste und einzige unserer Welpen, der eine Welpenspielstunde (und anschließende Angebote für Junghunde und erwachsene Hunde) "genossen" hat und der einzige unserer Hunde, der jemals Probleme mit Artgenossen-Begegnungen hatte und teilweise auch noch hat. Ich sehe da einen ganz klaren Zusammenhang. Bei uns wird es keine Welpenspielstunden, etc. mehr geben.

    Genau so ist es bei uns gelaufen :ugly:

    Ich denke auch, dass sie das schon wegstecken wird :)
    Und ich wünsche dir, dass euer Welpe dann auch in naher Zukunft einzieht!

    Quintus macht sich wirklich ganz gut hier, außer dass er ein kleiner Frustzwerg ist, wenn er nicht sofort die Beachtung bekommt, die er in manchen Situationen einfordert.
    Das üben wir aktuell neben dem Ruhe halten auch ganz intensiv :)

    Ansonsten gehe ich wahrscheinlich bald mal in den Hundeverein, in dem ich früher mal mit Theo war. Erstmal in die Junghundegruppe und dann steigen wir vielleicht irgendwann ins RO ein. Mal sehen wie der Knirps sich macht.

    Er hat im Moment übrigens stolze 3,3kg

    Hier lese ich auch mal mit!
    Wenn alles klappt, möchte ich mit Quintus ja auch mal in den Sport einsteigen, mit Theo hat das ja eher weniger geklappt.
    Momentan tendiere ich noch zu RO, vielleicht aber auch Agi, wobei mich da die teils sehr aufgepushten Hunde immer abschrecken :omg:
    Und der Agi Verein hier in der Nähe war echt bescheuert zu mir, als ich mit Theo da die BH machen wollte.
    Also wenden wir uns wahrscheinlich eher dem Obedience oder RO zu :ka:

    @Gandorf OT aber wie du den Hovawart im Training beschreibst, so ist mein Theo :D |) Der tollste Hund, unglaublich sanft, Jagdhund halt, aber im Training. Ich hab mir echt die Zähne ausgebissen. Er hat eigentlich echt Freude an der Zusammenarbeit und wenn wir was gemacht haben, aber öfters hat er dann keinen Bock mehr, geht kurz schnüffeln oder einfach mal "dahinten schauen".
    Bei unserer BH Prüfung hatte er zwischendrin keinen Bock mehr und hat fünf Runden um den Platz gedreht |) :pfeif:
    Er hat mich wirklich viele Tränen und viel Verständnis gekostet, ich probiere es deshalb jetzt mal mit einem Hüti :pfeif:

    @Krümel21 wir hatten ja schonmal über den Sheltie als Quotenmini gesprochen:)
    Da kann man schon nach Linien schauen, aber letztlich ist die Größe schon eher eine Wundertüte. Es könnte dir da auch passieren, dass du einen bekommst, der nur 33cm ist oder eben einen der 45cm ist :ka:
    Ansonsten könnte ich mir die Rasse als Quotenmini schon vorstellen und zwei große Hunde sind halt auch nicht immer so leicht zu händeln. Ich finde Theos 16kg schon sehr praktisch :)
    Kommt ja immer auch drauf an, wohin du dann mal ziehst und wohin die Hunde hin mitsollen:)