Beiträge von Zuckerfee

    Bei Emils Züchterin lebt ein intakter Rüde (und zwei Kastrierte) und halt 3 Hündinnen. Als wir den Emil geholt haben war eine der Hündinnen läufig. Herrchen oder Frauchen haben dann ein Auge auf ihn, aber auf ein Räuspern hin trollt er sich, wenn er der Hündin auf den Pelz rücken wollte. Gibt auch schwierige Felle :hust: . Habe drei Rüden in Behandlung, der eine ist durchs Küchenfenster ausgebüxt hinter einer Hündin her (Tibetterrier und das Fenster war auf Kipp, hätte übel enden können), bei einem anderen endete es übel. Über die Straße, vor nen LKW und heftigstes Polytrauma. Becken zerschmettert, Hoden geplatzt, beide Seiten Unterarmknochen gebrochen, Frakturen der Lendenwirbelsäule. Den haben sie tatsächlich wieder zusammengeflickt und inzwischen kommt er einigermaßen klar. Ist aber ein Schatten des Aussis, der er mal war. Der dritte hat "nur" einen Streifschuss vom Auto abgekriegt und Prellungen, war aber zwei Tage verschwunden weil er mit Schock zitternd in einem Hinterhof saß. Das sind natürlich oft Extremfälle die man da so zur Behandlung bekommt, aber es ist nicht soooo selten. Ich mache mir schon Gedanken, wie man einen intakten Rüden immer im Auge behalten kann. Mein Alter war ja schon kastriert als ich ihn bekommen habe. Na mal sehen ob der Emil ein Sexprotz wird, oder ob es geht.

    Oh Gott der arme Aussie, wie schrecklich :verzweifelt:

    Gah. Wir waren heute nachmittag mit einer von Filous Freundinnen verabredet, läufig, aber eigentlich aus den Stehtagen schon raus. Hat allerdings doch gereicht - er konnte nichtmal Leckerlis nehmen und ein so hohes Erregungslevel (no pun intended) hat er echt selten. Wir haben dann abgebrochen. Jetzt ist das arme Tier echt durch.

    Doofe Frage, aber können Rüden mit der Zeit und mehr Erfahrungen mit läufigen Hündinnen lernen, trotzdem ansprechbar zu bleiben, oder ist das sehr individuell?

    Das müsste man schon regelmäßig üben, sonst eher nicht denke ich. Dante lebt mit intakten Hündinnen zusammen, kennt es von klein auf regelmäßig. Aber es ist trotzdem schwierig mit der Ansprechbarkeit um die Stehtage rum, ist halte ne Ausnahmesituation...

    Anju kannte den Rüden nicht. Der kam einfach irgendwann dazu und dann ging der Stress los..
    Anju und der Rüde vertrugen sich ganz gut und die junge Hündin hat dann immer dazwischen gefunkt und irgendwann fing der Rüde an die junge Hündin ständig zu dominieren/mobben (Draufsetzen wenn sie am Boden liegt etc.)... die Besitzerin hat dann zwar immer gerufen, der Hund aber nicht gehört. Irgendwann fing Anju dann auch an mit zu machen und die Hündin zu jagen und zu "dominieren" bzw. halt zu mobben.
    Als sie anfing wollte ich direkt einschreiten, aber die junge Hündin fing dann auch an laut zu werden und sich mit Anju zu beißen. (Kräftemäßig war es einigermaßen gleich... die Hündin war zwar jung, aber sehr groß und kräftig, eine Dogo Argentino Hündin)
    Naja, in der Beisserei griff ich Anju am Halsband und dann ließ die junge Hündin zum glück auch ab...

    Joa, Zickereien unter Halbstarken halt :hust: Ich wage mal zu behaupten, dass das fast jeder HH im Laufe eines Hundelebens mal erlebt.

    Es ist passiert :(
    Das wovor ich immer Angst hatte...
    Anju hat zusammen mit einem Rüden eine 7 Monate alte Hündin gemobbt...
    Ich wollte Anju da grade rausholen als die junge Hündin sich wehrte und das ganze in eine Beißerei umschlug... so schnell konnt ich gar nicht gucken...
    Ich hab dann beide getrennt und Anju zu mir genommen.

    Die Besitzerin der jungen Hündin schlug vor das wir getrennt eine runde gehen und der Rüde ganz weg bleiben soll, weil er alle ganz schön aufgemischt hat.
    Als wir uns nach der Runde wieder getroffen haben war plötzlich alles okay.. sie haben zwar nicht wirklich miteinander gespielt, aber lagen nebeneinander, haben sich zusammen gewälzt und zusammen geschnüffelt..

    Leider haben wir dann gesehen das die junge Hündin im Hals 2 kleine Löcher hat :( : Wir wissen nicht ob sie von Anju sind oder von dem Rüden..aber ich habe trotzdem gesagt das ich die TA kosten übernehmen würde. (Sie meint Salbe würde da reichen..) ich muss Anju auf jeden Fall auch noch mal durchgucken....

    Das tut mir so leid... Anju ist normalerweise immer die die unterwürfig und vorsichtig ist... die Frau ist extra für uns 40km gefahren und für was? Für ne Bissattacke meiner Hündin :verzweifelt:

    Nun hab ich total Angst mich wieder mit anderen Hunden zu treffen.. Freitag wollten wir uns eigentlich wieder mit einem Rotti Rüden treffen...

    Tieeef durchatmen! Und normal weiter Hunde treffen :smile: Das war eine einmalige Ausnahmesituation, unschöne Gruppendynamik mit dem anderem Rüden. Aber offensichtlich wars danach ja mit derselben Hündin wieder ok. Also, blöd gelaufen in Zukunft etwas genauer hingucken und evt. eher eingreifen... Ansonsten einfach weiter machen, Anju wird erwachsen.

    Grundsätzlich versteht er das Problem sehr gut, ich mein, wir gehen fast täglich gemeinsam die große Runde. Er erlebt das egt mit. Aber er ist halt der Meinung "Kann mal passieren" und das seh ich bei 2 von 3 mal halt absolut nicht mehr so. Ich hab Casanova ja quasi ständig an der Leine und mir passiert das in 3 Monaten vllt 1x.

    Ja ich hab ihm das jetzt gesagt er geht nur noch mit Flexi raus.

    Das Problem ist, es geht nicht ums "nicht dürfen" sondern ums "nicht können". Bei Hunden setzt einfach seine komplette Impulskontrolle aus. Er ist sonst echt ein wahnsinnig anhänglicher Kerl der mich nicht aus den Augen lässt und eher der Typ "was kann ich für dich tun?"- aber da lässt er wenns sein muss mich und sein ganzes Rudel 100te Meter zurück.

    Ich kann auch nicht erklären warum. Meist wird er von den Hunden angeschnauzt oder vllt entsteht ein Spiel. Aber ist ja nicht so, als hätte er da irgendwie Mangel was Hundekontakte oder Spielmöglichkeiten angeht :roll:

    Komischerweise interessieren ihn Hunde, mit denen wir gemeinsam Spazieren gehen auch nur mäßig. Aber wenn am Horizont einer auftaucht gehts ab.

    Da erkenn ich 1a Dante wieder! Der läuft bei mir deswegen grundsätzlich an der Schlepp, denn sobald ein anderer Hund in sicht-/hör- oder riechweite ist er erstmal weg :muede: Da hilft kein Abbruch oder Rückruf oder Umorientierung. Haben wir ewig in den letzten drei Jahren geübt. Aber da meine Mutter (wie dein Freund!) es nicht soooo schlimm findet wenn er mal abzischt (er tut ja nix und kommt danach sofort wieder :roll: ) und ihn deswegen auch ableint, ist es vergeblich weil er regelmäßig Erfolg hat. Deswegen bin ich froh, dass mir bei Juno keiner die Erziehung versauen oder da rein quatschen kann :D

    Ich find die Bedenken gerechtfertigt. Welpen schauen sich viel vom Althund ab! Teilweise auch unbewusst und schleichend und nicht immer vom Besitzer beeinflussbar. Sowohl positive als auch negative Angewohnheiten. Insofern würde ich nach einem erwachsenen Hund mit bereits einschätzbarem Charakter suchen, wegen Lola evt auch eine ruhigere Rasse. Ein Aussiewelpe kann ja später immer noch einziehen :smile:

    Heute war herrliches Wetter, Sonne und blauer Himmel. Dementsprechend alle möglichen Leute (mit Hund) unterwegs. Madame lief an der Schlepp, da läufig (noch keine Stehtage) aber auf einer abgelegenen Wiese durfte sie auch ohne Leine ein paar Apportierübungen mit mir machen. Steadiness ist vieeel besser geworden :applaus: Danach ein bisschen Futter suchen und auf einmal stehen ca 5 m neben uns ein Cocker und ein kleiner Münsterländer (hab ich wirklich nicht rechtzeitig bemerkt) Aber Juno hat sie tatsächlich komplett ignoriert :shocked: Hat stattdessen weiter geschnüffelt und die fremden Hunde wurden zurück gerufen. Das ist tatsächlich das erste Mal gewesen, dass sie komplett desinteressiert an anderen Hunden war... Ich fands gut :lol: