Beiträge von Zuckerfee

    Wenn man sie im US sehen kann, ist sie gefüllt (mit Eiter), irritierend finde ich dass sie keine Entzündungswerte hat? Wenn AB nicht helfen gibt's glaube ich nur zwei Möglichkeiten: Gebärmutter entfernen oder versuchen mit Medis (ich glaube Alizin) den Eiter ablaufen zu lassen...

    Puhhh, also meine hat meist die Ruhe weg (war schon als Welpe so). Ist eher reserviert und beobachtend unterwegs, was ich natürlich immer gerne bestätigt habe. Wenn sie eine Aufgabe hat oder spielt ist sie mit voller Power dabei - da steht sie sich manchmal selbst im Weg, weil sie es mir Recht machen will und sich dabei verhaspelt ^^
    Aber mit viel Impulskontrolle klappt das mittlerweile trotzdem ganz gut. Das schöne ist, dass sie sich selbst aus dem Geschehn rausnimmt wenn es ihr zu viel ist/sie Stress hat - sie geht dann woanders hin und legt sich ab oder sucht sich was zum kauen. Hibbelig ist sie nicht bzw. nur bei Wildsichtung - das ist aber eine innere Anspannung (leichtes Zittern, Ohren hoch), äußerlich friert sie erstmal ein...

    Aber der Labbi ist doch sooooooo leicht zu erziehen, quasi erzieht er sich von selber und braucht nur Wasser und Liebe, achja und Futter...
    Da kann doch sowas nicht durch mangelnde Erziehung kommen.... *Ironieoff* :flucht:

    Ne gebe dir Recht, ist nicht ganz leicht.

    Das durfte ich mir tatsächlich so ähnlich damals in der Welpengruppe mit Juno anhören, als wir eine Übung vorgemacht haben. Eine andere HH mit gleichaltem Aussie sagte: Naja das ist ja auch ein Retriever, da hat man ja nicht viel Arbeit mit! :ugly: (Dachte die etwa ich hätte Juno die Übung nicht beibringen müssen?)

    Ich finde es schwierig diesbezüglich zu unterscheiden was hausgemachte Probleme sind (mangelnde oder falsche Erziehung) und was wirklich Wesensschwäche ist (Zuchtbedingt). Die Grenzen sind da fließend finde ich. Hängt auch sicher damit zusammen, dass viele Labbis nicht aus kontrollierter Zucht kommen...

    Nein kein Blut nichts, sie meinte nur der Protein Wert wäre etwas erhöht oder halt in kleiner Menge vorhanden (was nicht sein dürfte). Ich sprach darauf hin nochmal das viele trinken und die rießen pfützen an die sie hinterlässt. Meine TA meinte das es eher unwahrscheinlich ist das ein so junger Hund Nierenprobelme haben wird und sie daher erst diesen Weg probieren will und wenn das nicht wirkt, müssen wir weiter Forschen.

    Die Gute macht es sich reichlich einfach. Unser erster Hund (Goldie) hatte in dem Alter übrigens bereits Nierenprobleme - gibt nichts was es nicht gibt.

    @Audrey II Ist hier auch passiert, deswegen gibt's für meine auch keine Markknochen mehr. In der TK wo der entfernt werden musste, sagte die TÄ übrigens dass sie regelmäßig welche entfernen muss - also nicht so selten wie man vielleicht denkt.