Beiträge von pardalisa

    Zitat

    habe mir eure blogs alle samt angesehen aber befürworte keinen. wozu? es gibt doch dogforum und hier - wenn nicht wo?- gibt alles von fressen, sensibilisierung bishin zu tipps und massig kommunikation. wozu die mühe mit einem blog machen.... okay *zugeb* ein fotoforum von meinen beiden habe ich auch angelegt


    Warum einen Hunde-Blog? Tja, ich habe zum Beipspiel einen, um a) meine Ausflüge, Trainingsschritte, Wandertouren, gelesene Bücher und Lieblingsfotos für mich zu sammeln, und b) die Entwicklung meines Zweithundes für interessierte Familienmitglieder/Freunde zu dokumentieren, weil die besseres zu tun haben als in einem Hundeforum herumzuhängen. ;)

    Ob du das befürwortest, ist mir dabei ziemlich egal. :p

    Zitat

    Da dort dasselbe Recht gelten sollte wie bei Fotos muss er das nicht, es sei denn der Hund wird namentlich genannt (Rassehund) und kann somit mit dem Besitzer in Verbindung gebracht werden.


    Ich weiß, dass es legal ist, Bilder von fremden "Sachen" ohne Erlaubnis des Eigentümers (nicht kommerziell) zu verwenden. :smile: Höflicher finde ich es trotzdem, wenn nachgefragt wird – und gerade als Besitzer des Hundes aus dem ersten Video in der U-Bahn käme zumindest mir das etwas befremdlich vor, wenn jemand "einfach so" meinen Hund filmt.

    Zitat

    Jo mei, ich seh meine Hunde ständig im normalen Leben da muss ich mir keine Videos von fremden Hunden im normalen Leben angucken.


    Same here. Wenn ich Hunde beim Schnüffeln oder Spielen sehen will, lass ich meine beiden raus in den Garten, setz' mich mit 'ner Tasse Kaffee daneben und seh' ihnen zu. ;) Wenn ich im Internet nach Videos suche, sind das Trainingsvideos (UO) oder Anregungen für Tricks, die man an Regentagen üben könnte.

    (Andere Frage: Da du ja fremde Hunde filmst – fragst du die Besitzer, ob du Videos ihrer Hunde im Internet veröffentlichen darfst?)

    Zitat

    Hattet ihr nen Plan B oder C oder D, falls es bei euch in der Gruppe doch net geklappt hätte?


    Nein, weil mein Ersthund (war bei Einzug des Welpen 9 Jahre alt) durchweg freundlich mit Hunden ist – bekannte, unbekannte, ältere Hunde, Welpen, draußen, im eigenen Haus... Er hat damit überhaupt kein Problem, also hatte ich überhaupt keine Bedenken. :smile:

    Wo ich wirklich hätte aufpassen müssen, wäre ein längeres Zusammenwohnen mit meinem Zweithund und dem ehemaligen Hund meiner Eltern gewesen, z.B. im Urlaub oder beim Sitten. Zum Glück haben die beiden sich nur kurz kennengelernt, als Myrddin noch sehr jung war, und die wenigen Begegnungen sind gut gelaufen. Trotzdem hätte ich mich bei dem nicht darauf verlassen, dass er irgendwie berechenbar gewesen wäre, sobald mein Zweithund in die Pubertät gekommen ist. So sehr ich ihn mochte, Nervenstärke und Zurückhaltung gehörten nicht zu seinen Stärken. :/

    Natürlich hätten wir das irgendwie geschaukelt bekommen – viel Training, notfalls mit Maulkorb gesichert, die Hunde nie alleine lassen, etc. – aber ich bin froh, dass uns das "erspart" bleibt, so hart das klingt.

    Spannendes Thema! Ich werde gelegentlich auch etwas schräg angeschaut – sobald man blond und eher schmal gebaut ist, gehen wohl manche Leute davon aus, dass man zwei mittelgroße Hunde nicht halten kann. :roll:

    Und ein kurzer Einwurf zu dem "kann man eben nicht verbieten": Bei uns steht in der "Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt" explizit drin, dass man körperlich jederzeit in der Lage sein muss, seinen Hund festhalten zu können. Nicht durch Erziehung, nicht durch "Ich schling die Leine mal eben um die Laterne" wie das hier eine ältere Frau mit jungem Schäferhund gerne tut.

    Ich habe keine Ahnung wie dieser Paragraf überprüft oder durchgesetzt wird, aber spannend fand ich's schon.

    Zitat

    Habt ihr Tricks für Gruppenfotos?


    Ganz einfach... ;)
    1. Beide Hunde an geeigneten Ort bringen.
    2. Kamera richtig einstellen.
    3. Junghund wieder aus dem Bach sammeln und neu ausrichten.
    4. Kamera noch mal überprüfen.
    5. Den mittlerweile eingeschlafenen Hundesenior vorsichtig wecken.
    6. Knipsen.
    7. Den Junghund, der den Auslöser für den Clicker gehalten hat und begeistert Kekse verlangt, wieder auf seinen Platz bringen.
    8. Knipsen und beliebig oft die Punkte 3 - 7 wiederholen. :p

    Nein, ganz im Ernst: Meine Hunde kennen Draußen-Aufnahmen als schöne Möglichkeit, Bleib/Warte zu üben und lassen sich relativ leicht überzeugen, da zu verharren, wo ich sie "abgestellt" habe. Für die aufmerksamen Gesichtsausdrücke habe ich meistens ein Spielzeug oder ein paar richtig gute Leckerlies mit, da sind mir die Blicke der beiden sicher... ;)

    Sorry, ich wollte dir keine Angst machen. :ops: Falls es dasselbe Problem mit dem Kreuzband ist: Spazieren gehen darf er, nur Toben, am Rad laufen und große Sprünge machen nicht – vielleicht beruhigt das etwas... ;) Ansonsten drücke ich euch die Daumen, dass die Ursache schnell gefunden wird und harmlos ist!

    (Das mit dem Filmen ist ja eine coole Idee, danke! Das muss ich mir auf jeden Fall für unseren Kontrolltermin nach Weihnachten merken. Warum bin ich da nicht drauf gekommen?)

    Genau so fing das bei meinem auch an – er hat in tiefem Sand mit anderen Hunden gespielt und sich dabei wohl überanstrengt. Als wir beim TA waren, war natürlich kein Humpeln zu sehen, aber beim Strecken und Dehnen konnte das Problem eingrenzt werden. (Er soll jetzt übrigens 8 Wochen Ruhe halten, damit das Band nicht reißt – eine OP wäre wirklich das Letzte, was ich ihm zumuten wollen würde...)

    Wenn du noch nicht zufrieden bist, könntest du ja vielleicht eine Zweitmeinung einholen? :smile: Meine TÄ hat auch ihren Kollegen dazugeholt, weil es sie so gewundert hat, dass der Hund nach ein paar Schritten völlig normal läuft und im Röntgenbild überhaupt nichts zu sehen war, obwohl ich das Humpeln nach dem Aufstehen schon ziemlich heftig finde und entsprechend beschrieben hatte – da stakst er wirklich dreibeinig durch die Gegend.

    Vielleicht als Idee, weil mein Rüde (10 Jahre) im Moment genau die gleichen Symptome zeigt: Er wurde auch von Kopf bis Fuß "verbogen", gestreckt und die in Frage kommenden Gelenke geröntgt – Arthrose ist es nicht, schließlich hat sich herausgestellt, dass sein Kreuzband überdehnt ist. (Verdacht war erst ein Kreuzbandriss, aber dafür "geht's ihm zu gut", sagt die Tierärztin :p ). Wurde deine Emma in der Richtung untersucht?