Beiträge von pardalisa

    Ich würde gerne 'ne BHP mit Myrddin laufen, allerdings fehlt mir dafür im Moment der passende Verein. Mittwoch gucken wir uns einen an, vielleicht wird das ja was. :smile: (Mit Shawnee bin ich damals verhältnismäßig spät angetreten – er war schon 2,5 – und so rückblickend war das eine gute Entscheidung, also mache ich mir da beim Söckchen jetzt auch keinen Stress.)

    Außerdem freue ich mich, dass ich heute so einen coolen Trainingsspaziergang mit Myrddin hatte. Wir waren bei herrlichstem Sonnenschein in einem beliebten Feld- & Waldgebiet spazieren und haben "Nicht jeder Spaziergänger muss begeistert begrüßt werden" mit der Schleppleine geübt. Er war richtig klasse – aufmerksam, an mir orientiert... ich bin immer noch ganz stolz. :smile:

    Wenn ich das beim TA richtig verstanden habe, kann Passgang ein Symptom für Rückenprobleme, etc. sein, weil es eine Schonhaltung ist. Allerdings gibt's eben auch viele Hunde, die das nur bei Müdigkeit zeigen oder wo's einfach eine Angewohnheit ist – der Passgang an sich ist also nicht schädlich. :smile:

    Myrddin (gerade 1 Jahr alt geworden) hat eigentlich ziemlich starke Nerven, aber hin und wieder kurze Momente von junghund-typischer Unsicherheit. Neulich im Wald z.B., als uns im Dunklen ein Mann entgegen gekommen ist, der mit seinem Wanderstock gegen die Bäume am Wegrand schlug (Myrddin fand alles an ihm gruselig und tat das auch lautstark kund... :roll: ) oder heute, als er eine große Plastiktüte entdeckt hat, die sich im Gebüsch verfangen hatte und im Wind knisterte.

    Ich biete ihm in solchen Situationen Schutz bei mir an (Ranrufen, je nach Gegebenheiten auch Anleinen) und "untersuche" – wenn irgendwie möglich – den Gruselfaktor-Auslöser mit ihm gemeinsam. Den Kerl im Wald fand ich selbst schräg, da sind wir lieber schnell weiter gegangen, aber bei der Tüte standen wir eben 'ne Weile, Hund konnte gucken, hat sich irgendwann hingetraut, die Tüte als ungefährlich erkannt... und weiter ging's. :smile:


    @pardalisa das ermutigt mich :) was hast du denn für Hunde ?


    ... zwei Aussies. :D Beides Rüden; einen Arbeits-Showlinienmix, der leider sehr nach der Showlinie kommt (zu groß, zu schwer, sehr plüschig, hat bei der Verteilung des Schutztriebs laut "Hier!" geschrien ;) ) und den Zweithund aus der Arbeitslinie (nett, sportlich, deutlich leichtführiger & besser ansprechbar, selbst in Reizüberflutungssituationen, verträglich mit fast allem). Ich liebe sie beide, aber mir würde auch nur noch AL in Haus kommen, da stimme ich dir auf jeden Fall zu. (Der Lütte ist übrigens ca. 52cm hoch und 22kg schwer und damit unter seinen Geschwistern schon eher einer von den kräftigeren Rüden – es gibt also durchaus welche, die in dein "Beuteschema" fallen... ;) )

    Dass du erst mal im Tierheim gucken willst, finde ich aber klasse und drück dir die Daumen, dass da was passendes wartet. :smile:

    Wir macht ihr das eigentlich überhaupt mit Leberwurst und Superleckerlie und so? Zumindest was die Leberwurst angeht, hätte ich hier einfach das Problem, dass ich die ja nicht zwangsläufig jeden Tag brauche.


    Ich hatte für Shawnees Training kleine, abwaschbare Tuben zum Drücken (gibt's z.B. in der Apotheke), in die ich immer nur eine kleine Menge Leberwurst für einen Spaziergang abgefüllt habe, sodass der Rest im Kühlschrank "warten" konnte ;) und nicht ständig in der Jackentasche aufgewärmt und wieder abgekühlt wurde.


    Wie machen das die Hundehalter hier deren Hunde nicht verfressen sind?
    Hier gibt es einfach kein Superleckerlie weil Pepper Futter generell ganz weit unten ansiedelt.


    So einen Hund hab' ich hier auch – Myrddin nimmt Futter, aber als richtige "Whohooo, Party!" - Belohnung taugt das für ihn nicht immer. Ich habe für solche Momente ein Spielzeug dabei. Normalerweise ist dusseliges Hinterherhetzen für meine Hunde auch bei Spielzeug verboten, aber für den Rückruf unter sehr großer Ablenkung nutze ich das gezielt als Belohnung. :smile:


    Kann mir jmd erklären, wieso Herr Hund vor allem auf Hunde steht, die ihm eins überbraten? :???: (die kommen gleich nach spielbereiten Hunden)

    Sagen wir mal er nimmt zu einem Hund Kontakt auf und der andere mag ihn nicht und scheucht ihn weg. Er backt dann ziemlich kleine Brötchen und fängt an zu fiepen, folgt dem Hund dann aber und versucht es immer und immer wieder. Warum? :lepra: Masochist oder wie?


    Bist du sicher, dass er den anderen Hund in solchen Fällen wirklich "mag"? Für mich klingt das nach ziemlich massivem Beschwichtigen. :???: Hunde verarbeiten Stress ja sehr unterschiedlich und wenn er sich gerade eine "Abfuhr" eingefangen hat, muss er vielleicht einfach nur ein bisschen Druck ablassen, indem er - salopp gesagt - "herumhampelt". (Sozusagen das "flirt" oder "fidget" unter den 4-Fs.)