Meine Jungs kennen "Raus da!" als Kommando und müssen sich dann flugs wieder auf den Weg begeben (und da bleiben). Vielleicht wäre das eine Möglichkeit?
Beiträge von pardalisa
-
-
Brienne ist ja 'ne Tolle!
Warum ist mir die noch nie vorher aufgefallen hier im Forum?
Und wenn wir gerade Schwimmversuche vergleichen: Myrddins 1. Versuch (auch mit 5 Monaten, mittlerweile sieht das ein bisschen professioneller aus...
).
-
Meine beiden wurden schon beim Züchter gechippt und hatten damit nie Probleme. Da ich in einem Bundesland wohne, in dem eh Kennzeichnungspflicht herrscht (Niedersachsen) und außerdem auch gerne im Ausland urlaube, bin ich da sehr froh drüber.
-
Sagt mal wie oft nehmt ihr eigentlich Leckerlies mit auf den Spaziergang?
Auf die kleinen Runden direkt vor der Haustür eigentlich nie, zu den großen Runden in Feld & Wald (besonders, wenn wir mit anderen Menschen und Hunden unterwegs sind) fast immer.
Myrddin hat gerade seinen zweiten (und hoffentlich letzten...
) Pubertätsschub, den will ich zwischendurch gezielt belohnen können. Und der Senior bekommt einfach was für's niedlich sein.
-
Bei meinem älteren Rüden war's ähnlich: er hatte mit sieben Jahren Prostata-Probleme (und daraus resultierende Darmprobleme) und ich war eigentlich immer gegen eine Kastration. Da die Alternativen aber Schmerzen, Verschlimmerung der Darmprobleme und dauerhafte Hormonmedikamente waren, habe ich mich dann für eine Kastration entschieden und es nicht bereut.
Und haben sich eure Hunde verändert?
Charakterlich nicht, er war vorher nett zu allen Hunden und den meisten Menschen und ist es immer noch, auch das Terretorial- und Wachverhalten und das Markieren haben sich nicht verändert (was ich gut finde!). Er neigt mehr zum Dickwerden, mit dem Futter muss man also ein bisschen aufpassen und das Fell ist noch etwas flauschiger und "weicher" geworden (was ich blöd finde, da es vorher schon geflust hat - aber das ist schließlich ein kleiner Preis für einen Hund ohne Schmerzen).
-
Kaufen wollte meine beiden Chaoten noch niemand, aber für Shawnee habe ich auch schon Deckanfragen bekommen. Mittlerweile lässt's nach, man sieht ihm das Alter vielleicht auch an.
Seltsam finde ich immer, dass ich solche Fragen nur zu Shawnee - der dem Rassestandard optisch schon nicht ganz entspricht und charakterlich auch eine Spur daneben liegt - bekomme und nie zu Myrddin, der sowohl vom Körperbau als auch von Temperament her viel rassetypischer und "besser" ist.
-
Wäre es eine Alternative, den Hund draußen zu füttern und den Napf in einen passenden Pflanzkasten aus Stein zu stellen?
-
Spannende Sache und danke für die Erklärung!
Eine Frage habe ich allerdings auch: du schreibst, dass das auch eine gute Trainingsmöglichkeit für ängstliche Hunde ist - ich kenne eine Hündin, die tatsächlich sehr ängstlich/panisch bei Hundebegegnungen ist; das Problem ist nur, dass sie einem fremden Hund nie den Rücken zudrehen würde, Zurückgehen fällt also aus. Kann man da das Pendeln trotzdem irgendwie sinnvoll abwandeln oder ist da eine andere Methode sinnvoller?
-
Mein Lieblingslob des Tages: "Dass du da so ruhig bleiben kannst - klasse." Kam zwar von meiner Mutter (die ja schon irgendwie dazu neigt, das gut zu finden, was ich als Tochter so mache
) , aber freut mich natürlich trotzdem.
Wir waren am Kiessee spazieren - beliebte Ecke und viele Leute unterwegs, meine Hunde waren wegen der BuS angeleint. Auf einer Kreuzung kam uns ein (ziemlich tonnenförmiger) Labbi entgegen: staksiger Gang, Bürste, leises Grollen, ohne Leine. Ich rief dem Besitzer zu, dass er seinen Hund bitte einsammeln möge, das "Hier!" wurde aber vom Hund gekonnt überhört.
Stattdessen kam er dann zu uns, legte meinem Senior knurrend den Kopf in den Nacken und mein Junghund hat das Angebot einer kurzen Klopperei dann dankbar angenommen. Ich stand also zwischen drei Hunden im Leinengewirr: Senior wollte einfach nur flüchten, Junghund wollte sich prügeln, Labbi wollte den Junghund gerne mal plattwalzen.
Im Endeffekt habe ich die Leinen fallen lassen, den Senior zu meinen Eltern geschickt, den Junghund ins Platz getackert und den Labbi festgehalten, bis der Besitzer dann mal angelaufen kam. Alles kein Drama, keiner der Hunde hatte auch nur einen Kratzer und irgendwie finde ich es auch beruhigend, dass man nach jahrelanger Hundehaltung gelernt hat, in solchen Situationen ruhig zu bleiben.
-
@HollyAussie Aus welcher ungefähren Ecke kommst du denn?
Vielleicht lässt sich hier über's Forum eine kleine Gruppe finden, um regelmäßig 'ne Runde zu drehen und zusammen zu trainieren?