Ich bin ja auch der Meinung, dass beide "Seiten" einfach mal die Füße stillhalten könnten und gut isses.
Aber mich würde halt der Zusammenhang interessieren, was jemanden zu einem Boykott bewegt bzw. welche realistischen (!) Chancen auf eine Veränderung sich die Boykott-Befürworter ausrechnen. Hier bei dir z.B.:
Dieses Gesetz finde ich falsch, und aus diesem Grund würde ich nicht nach Dänemark in den Urlaub fahren. Denn das ist etwas, das ich persönlich tun kann, um gegen dieses Gesetz zu protestieren.
Worin genau besteht da der Protest? Wem genau schadest du (durch wegbleibende Einnahmen) denn? Ich habe manchmal den Verdacht, dass vielen - nicht allen - aus der Anti-DK-Fraktion nicht klar ist, wer genau die Folgen ihres Boykotts zu spüren bekommt. Und das sind, zumindest in den Ecken, die ich von Dänemark kenne, nicht die großen Ferienhaus-Vermieter-Ketten, die Lobbyisten bezahlen können (oder könnten), um Gesetze zu verändern oder über publikumswirksame Kampagnen die öffentliche Meinung ändern.
Direkt betrifft das eher kleinere Vermieter: Familienunternehmen, ältere Ehepaare, die ihr Sommerhaus vermieten, lokale Betriebe mit weniger als 5 Mitarbeitern, etc. "Unser" Vermieter hat z.B. selbst Hunde, vermietet gerne an Leute mit Hunden und sagt auch, dass das Gesetz optimierungsbedürftig ist. Er kann verstehen, dass Leute mit Hunden, die nach "Listenhund" aussehen, unsicher sind und das Risiko nicht eingehen wollen. Er versteht aber nicht, warum alle anderen dann auch wegbleiben sollen - die Leute, die das Gesetz befürworten sind nunmal nicht die gleichen, die dessen Auswirkungen zu spüren bekommen.
Insofern: Jeder kann urlauben wo er möchte, selbstverständlich. Aber diese Aufrufe treffen, meiner Meinung nach, sowohl die Falschen und sind außerdem mit einer Panikmache und einer unterschwelligen "Wie kannst du nur!"-Haltung verbunden, die ich weder unkommentiert stehen lassen möchte, noch verstehen kann. Ich bin aber gerne für Erklärungen offen. 
Es geht ausschließlich darum, über die Hundegesetze in Dänemark und ihre möglichen Auswirkungen auch auf Touristenhunde zu informieren.
Und das muss man auch mal sagen: Die sachlichen Infos hier finde ich echt toll! Besonders, dass sich sogar Mühe mit Übersetzungen gemacht wurde - vielen Dank dafür! 