und nun lacht ruhig, aber für uns passt das so!
Ne, wieso?
Packst du die Hunde in ein Körbchen am Scooter oder hast du 'nen Anhänger?
und nun lacht ruhig, aber für uns passt das so!
Ne, wieso?
Packst du die Hunde in ein Körbchen am Scooter oder hast du 'nen Anhänger?
Für mich ist ein Hund in erster Linie ein Lebewesen mit Bedürfnissen, für deren Erfüllung es komplett auf den Menschen angewiesen ist. Kann ich diese Bedürfnisse – und da zählt für mich eben auch eine medizinische Grundversorgung mit rein – nicht erfüllen, dann schaffe ich mir kein Tier an. Ist absehbar, dass ich diese Basis-Bedürfniserfüllung auf lange, lange Zeit nicht leisten können werde, würde ich versuchen, einen schon vorhandenen Hund in gute Hände abzugeben.
Ich kann absolut verstehen, dass man in doofe Situationen kommen kann, dass das Leben irgendwie querschießt, und dass man schwierige Zeiten überbrücken muss, mit denen man nicht gerechnet hat oder gar nicht rechnen konnte. 100% Verständnis.
In solchen Situationen stirbt dann auch kein Hund davon, wenn er mal 'ne Weile billigstes Discounter-Futter frisst oder statt zum Groomer-Termin zu gehen mit der Küchenschere das Fell gekürzt bekommt. ![]()
Wofür ich null, aber wirklich so gar kein Verständnis habe, sind erstens Leute, die sich die miserable Versorgung ihres Tieres damit schönreden, dass sie den Hund für ihr eigenes emotionales Wohlergehen ja dringend brauchen (da möchte ich am liebsten immer "der Hund hat sich nicht ausgesucht bei dir zu leben; das ist ein fühlendes, denkendes Tier, kein Therapie-Ersatz, den man halt so 'nutzen' kann wie man gerade Lust hat" grummeln...); und zweitens Menschen, die schon für das erste Tier nicht vernünftig selbst sorgen können – und sich dann ein weiteres anschaffen (haben wir hier so einen Fall in der Nachbarschaft, da rollt's mir die Fußnägel hoch).
Wir wollten eigentlich im Mai ins Elbsandsteingebirge zum Wandern und im September nach Dänemark.
Der Wanderurlaub wird wohl auf jeden Fall ausfallen, auf Dänemark hoffe ich noch ein bisschen, bin aber seeehr skeptisch.
Die Vermieter unseres Ferienhäuschens da (ein älteres Ehepaar) sind aber zum Glück sehr nett, die haben schon eine Mail geschrieben, dass die Anzahlung, die wir schon geleistet haben, einfach in einen Gutschein für's nächste Jahr umgewandelt werden kann, falls die Grenzen im Herbst noch zu sind.
Hallo liebe Hannoveraner!
Ich hoffe, ich bin hier richtig ansonsten sagt mir wo ich mit der Frage eher hingehen sollte. :)
Ich wohne erst seit 1 1/2 Jahren hier in H und kenne mich daher nur dezent aus. Wir wohnen derzeit noch in Vahrenwald und ich suche hier in der Umgebung oder auch Umland (ich fahre auch gerne weiter, bin mobil) nach Gassigehstrecken, die nicht so überfüllt sind...bislang kenne ich als Wald nur die Eilenriede und einen Wald in der Nähe von Misburg...
Könnt ihr mir weiterhelfen?
![]()
Ich glaub, im Moment ist's überall voll auf den Wald- und Wanderwegen...
Wir sind quasi auf der gegenüberliegenden Seite von Hannover von dir aus gesehen, und selbst hier – weiiit außerhalb auf'm Dorf, wo man sonst nie mehr als drei Leute am Tag trifft, wenn's hoch kommt – ist gefühlt halb Hannover zum Gassi/spazieren gehen/joggen unterwegs, seit das mit den Corona-Maßnahmen losging. ![]()
Hast du ein Komoot-Konto?
Das ist sonst vielleicht noch was, wo man nach schönen, etwas abgelegenen Strecken gucken kann – je schlechter man zu so einer empfohlenen Tour mit den Öffis hinkommt und je schmaler die Pfade und Wege sind, desto weniger überfüllt müsste es ja (hoffentlich) sein.
Tut euch selber den Gefallen und lasst die Gedankenspiele wer wann wo warum in ein brennendes Haus rennt.
Egal wie ihr euch das Vorstellt, erst wenn ihr in der Lage seid wisst ihr was ihr tut. Genaugenommen sogar erst danach.
Der Sinn und Zweck solcher Gedankenspiele ist es ja auch nicht, für den "Ernstfall" zu proben... ![]()
Dass solche abstrakten Was-wäre-wenn-Situationen im realen Leben so gut wie nie vorkommen und dass man dann, sollte der Fall doch eintreffen, u.U. völlig anders reagiert als man das von sich selbst gedacht hätte, ist – glaub ich – allen bewusst.
Das ist einfach eine spannende Möglichkeit, sich über moralische Fragen auszutauschen und zu schauen, wie unterschiedlich die Meinungen da sein können. ![]()
Und nochmal zur emotionalen Bindung:
Natürlich würde ich um meinen Hund trauern während mir der Tod eines fremden Menschen nicht so nahe geht. Dennoch verlangt meine persönliche Moral den Menschen zu retten wenn es nur ein entweder oder gibt.
(Rein interessehalber, nicht als Angriff oder Provokation gemeint!
) Völlig unabhängig davon, was für ein Mensch da gerettet werden muss?
Für mich würde das schon eine Rolle spielen, meine moralische Konsequenz ist da nicht besonders gut.
Stark überspitztes Beispiel: Wenn vor mir mein eigener Hund und der lokale AfD-Ortsvorstand liegen, beide verletzt und blutend, beide hilfsbedürftig, dann würde ich mich zuerst um meinen Hund kümmern und mit den Konsequenzen wegen unterlassener Hilfeleistung bzgl. des Menschen leben. Das wär gar keine Frage in meinem Kopf.
Dass so eine Situation nicht realistisch ist und vermutlich (hoffentlich
) nie eintreffen wird, ist klar – aber ich tue mich echt schwer mit so abstrakten Werturteilen wie "Mensch immer vor Hund". Mag auch gut sein, dass ich da einfach ethisch-moralischen Nachholbedarf habe
; vermutlich ist's ganz gut, dass ich nicht in einem Berufsfeld arbeite, wo ich über solche Dinge zu entscheiden habe...
Also ich habe keine Reling und es gibt für jeden Autotyp Dachträger, die auch ohne Reling funktionieren, extra für diesen Typ erstellt sind. Bei mir klemmt der auch nicht in den Türen.
Und auf den Dachträgern kann man da die Box befestigen. GS und TÜV geprüft versteht sich und kein Stück unsicher.
Ich bin ein Schisshase und eine absolute Autotechnik-Niete ![]()
, da kommen zwei Dinge ungünstig zusammen. Ich wollte nicht aussagen, dass die Dinger ohne Reling generell und garantiert nix taugen oder so.
Rein interessehalber – wie wird deine Dachbox bzw. dein Dachträger ohne Reling/ohne Klemmen denn befestigt? ![]()
Frage zur Dachbox: die geht nur mit dieser Reling aufm Dach, oder?
Und wenn ja: kann man das nachrüsten?
Ja, kann man. Der KFZler meiner Vertrauens meinte damals beim vorherigen Auto, dass das so um die 400€ kosten würde (ich hab' mich dann dagegen entschieden).
Es gibt wohl Dachbox-Lösungen ohne Reling, meistens wird dann aber nur in die Türöffnungen gespannt/geklemmt. Mir wär's für Urlaubsfahrten zu unsicher, gerade bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn und so. Ich bin allerdings auch übervorsichtig
, persönliche Erfahrungen hab' ich damit keine.
straalster sehr schade dass du immer und immer wieder nur mit Allgemeinplätzen kommst. Tut mir sehr leid aber da bin ich dann raus dich hier ernst zu nehmen. Du hast einige wenige Rassen genannt und nicht mal hier bist du auf Bitte in der Lage konkret zu werden. nein stattdessen kommen Datenbankennamen zum selber raussuchen von Dingen bei denen man jetzt Dank dir immer noch nicht weiß nach was man suchen soll. So viel Geschwurbel um nichts...
Ich komm auch nicht mehr mit und versteh auch nicht so richtig, wo das Problem sein soll, mal ein paar konkrete Dinge zu benennen und auszuführen... ![]()
Mich beschleicht da ein wenig der Verdacht, dass sich da jemand ein müh verschätzt und zu weit aus dem Fenster gelehnt hat, und jetzt, wo mehrfach nach genauen Beispielen gefragt wurde, zurückgerudert und sich auf Allgemeinplätze und "na, dann geht doch selber googlen!" zurückgezogen wird, weil man genau die konkreten Bespiele halt gar nicht bringen kann. ![]()
Denn wenn man davon wirklich überzeugt wäre, wär's doch jetzt echt nicht so schwer zu sagen: "Rasse Soundso hat m.M.n. wesenstechnische [das war ja der Haupt-Aufhänger der ersten Beiträge] Probleme, die in Richtung Qualzucht gehen. Man erkennt das an Problem X, Y und Z, die durch gängige Zuchtpraxis 1, 2 und 3 begünstigt werden. Ich finde, um das zu verhindern, müsste dies, das und jenes geschehen." Für körperliche Qualzucht-Merkmale geht genau das doch auch – und wird hier im Thread wieder und wieder getan!
Eine derartige Erklärung würde ja schon reichen, um den Punkt "psychische Schwachstellen/'Mängel' einer Rasse können Qualzucht sein" mal als ernsthaften Diskussionspunkt aufzugreifen. (Was ich nach wie vor, ganz ehrlich gemeint, spannend fände!) Aber "hier habt ihr ein paar Datenbanken, guckt doch selbst mal, was ihr findet, und googelt mal ein bisschen" ist halt einfach ein bisschen zu wenig, um ernstgenommen zu werden... Das ist kein Diskussionsstandpunkt, das ist 'ne Hausaufgabe für ein Schülerreferat. ![]()
Ich zitier mich mal aus 2016...
Meine Aussies passen schon ziemlich perfekt – und es gibt ein, zwei Nachwuchshunde bei Züchtern, wenn die in den nächsten Jahren Welpen haben, muss ich mir echt auf die Finger hauen...
Tja, genau das Dilemma hab' ich jetzt.
Eigentlich war ich mir sicher, dass nach dem Tod des Opis hier kein Aussie-Welpe wieder einzieht. Kann ich einfach nicht; ich bin mir ziemlich sicher, dass ich da zu viel vergleichen würde und das für einen neuen Hund zu große Fußstapfen wären, in die er da treten müsste. Hab' mir in den letzten Monaten zwei erwachsene Aussie(mixe) aus dem TS angeguckt, aber da sprachen auch jeweils gute Gründe dagegen, also war ich mir eigentlich sicher, dass ich einfach erstmal bei einem Hund bleibe.
Schließlich ist der, der hier gerade auf meinen Füßen pennt, fantastisch und genauso, wie ich ihn mir immer erhofft habe
, also 'brauche' ich eigentlich auch keinen zweiten. Und dann hab' ich letzte Woche erfahren, dass eine von den oben zitierten Hündinnen dieses Jahr ihren letzten Wurf haben wird... Die Hündin ist so, so, so genial, wenn ich noch mal einen Aussie wollen würde, dann eigentlich aus dem Wurf. Ich glaub', ich muss da noch mal eine längere Diskussion mit mir selbst führen. ![]()
(Und ansonsten warte ich eben auf die passenden Lebensumstände für meinen Windhund – der muss sich dann auch keine Sorgen machen, dass er mit irgendwem verglichen wird, die sind eh anders.
)