Beiträge von pardalisa

    Kommt ja auch ein bisschen drauf an, in welchem Rahmen so ein Treffen abläuft. :smile: Myrddin hatte z.B. Probleme damit, für die Gruppenfotos lange still zu liegen (Abliegen unter Ablenkung hatten wir bis dahin noch nicht viel geübt), war dafür aber beim Spaziergang total klasse und immer abrufbar.

    Man muss sich einfach klar machen, dass der eigene Hund ja sowieso der beste ist, auch wenn die anderen schon größer/ruhiger/besser erzogen sind. :D

    Ich war letztes Jahr mit Myrddin beim Nachzuchttreffen seiner Züchterin. Myrddins Geschwister sind teilweise ziemlich weit weggezogen (Dänemark, Österreich, etc.), deswegen waren beim Treffen auch längst nicht alle dabei, aber ich fand's trotzdem toll, Geschwister, Halbgeschwister und andere Hunde aus der Zucht kennenzulernen. :smile: Ein bisschen "Konkurrenzdenken" kam schon auf, aber das muss man einfach an sich abprallen lassen, glaube ich.

    Sagt mal machen sich eure Hunde bemerkbar wenn sie mal müssen?

    Erst, wenn's gar nicht mehr anders geht. Ich habe schon mit Grippe, Fieber und ohne Zeitgefühl knapp 10 Stunden im Bett gelegen und die Hunde haben sich einfach still dazugelegt. Kein Fiepen, kein An-der-Tür-Stehen.

    Und auch an "normalen" Tagen melden die beiden sich nie – ich weiß nicht, ob sie die Verknüpfung "Ich melde mich, also geht's raus" einfach nie gemacht haben oder ob sie bloß das Bedürfnis nicht haben, weil ich eh regelmäßig mit ihnen rausgehe/sie in den Garten lasse.

    Die einzige Ausnahme ist, wenn's einem von beiden richtig schlecht geht und sie Übelkeit oder Durchfall haben. Dann tappen sie fiepend durch's Haus und das ist für mich dann absolutes Alarmzeichen, dass sie dringend raus müssen.

    Willkommen! :winken:

    Wenn der Hund gesund ist und Spaß daran hat, würde ich mit einem 8-jährigen Hund auch noch locker Fahrrad fahren. Natürlich nicht gleich mit großen Runden anfangen, sondern langsam die Strecke steigern und Pausen einplanen, aber dann dürfte das kein Problem sein.

    Was macht ihr sonst noch für Sport mit euren Senioren?

    Mein Senior (Rüde, 10,5 Jahre) hat das Laufen am Rad schon immer gehasst, liebt aber lange Wanderungen. :smile: Und als "Denksport" findet er Zielobjektsuche (ZOS) super – das kann man an faulen Tagen gut im Haus machen und hält geistig fit.

    Ich hab' mich gestern richtig gefreut, als ich mit den Hunden in bisher unbekanntem Gebiet spazieren war – total schöne Ecke, lauter kleine Wege, wenig Spaziergänger. Allerdings kam uns plötzlich doch jemand entgegen und dann standen wir da: 2 Menschen, 4 Hunde, davon 3 wegen der BuS an langen Leinen, und das alles auf einem 1m breiten Weg. :D

    Da Myrddin im Moment dazu neigt, "seinen" Weg vor uns kontrollieren zu wollen, war ich doppelt froh, dass der Typ total nett war, wir uns kurz absprechen konnten und schließlich jeder mit seinen Hunden und ohne Knoten in der Leine weiter ziehen konnte. :smile: Solche Begegnungen gerne öfter!

    @Millemaus Ich bin an dem Wochenende bei meiner Familie in Hannover zu Besuch und gerade dabei, die davon zu überzeugen, dass so'n Mittelaltermarkt-Besuch für Sonntag klasse wäre... :D Wie ist das denn mit Besuchshunden - angeleint ist klar, aber muss man sonst noch irgendwas beachten?

    Neue Kommandos bringe ich meistens auch mit Hilfe von Keksen bei; zum einen, weil der Senior mit wenig anderem zu motivieren ist, zum anderen, weil ich die punktgenaue Bestätigung bei mir mag und für Myrddin auch am häufigsten brauche.

    Kommandos, die schon ziemlich sicher sitzen, belohne ich bei Myrddin auch viel mit Spielzeug (besonders den Rückruf, das funktioniert bei ihm klasse!) - aber da wir in letzter Zeit häufiger mit anderen Hunden unterwegs sind und ich da keinen Ball in die Gruppe werfen will, nehme ich auch da sicherheitshalber immer Futter mit.

    @pardalisa das hört sich echt spannend an! Wie trainierst du das ? Bzw. was verweist dein Hund dann alles?
    Wir könnten ja vom Fährten her Gegenstände (Stück Holz, Leder etc.) verweisen, vielleicht kann man das so ausdehnen...

    In Kurzfassung :smile: : Ich habe - abgesichert mit Leine und einer gestellten Situation im Garten - das Anzeigen von Futter auf dem Boden geübt, d.h. Hund findet Fressbares -> Blick zu mir -> Click & Belohnung. Nach und nach habe ich dann die Ablenkung gesteigert ("besseres" Zeug auf dem Boden, andere Umgebung, etc.) und würde jetzt gerne noch ein Sitz als Anzeigeverhalten einbauen.

    Gibt es hier irgendwen, der erfolgreich das Anzeigen von Fressbarem trainiert?

    Hier, ich. :smile: Ich hab' das Training bei Myrddin in den letzten Monaten ziemlich schleifen lassen, aber seit draußen wieder so viele Leute unterwegs sind und einfach mehr Müll rumliegt, üben wir wieder fleißig. Bislang läuft's ganz gut, er schlingt zumindest nix mehr runter, sondern zeigt kurz an oder - wenn ich das übersehe - spuckt seine "Beute" auf Kommando wieder aus.

    Meine beiden können gut auch mal ein paar Stunden ohne einander auskommen, aber wenn's mehrere Tage sind, merkt man es ihnen aber schon an, dass sie den anderen "vermissen".

    Wilde Begrüßungen gibt's hier auch ab und zu – komplett mit Spielzeug zum Teilen anschleppen, Heulen und Hüpfen. :smile: Wenn sie länger getrennt waren, lasse ich sie danach einfach die Wiedersehensfreude im Garten wegtoben.