Beiträge von pardalisa

    Oh, ein eigenes WoMo! Ich laufe hier gerade vor Neid blassgrün an... ;)

    Wie macht ihr Wohnmobilisten das mit Euren Tieren??

    Wir (bzw. meine Eltern) sind öfter mit dem WoMo unterwegs, das nächste Mal diesen Herbst. Der Dackel saß früher in der Box, die unterm Tisch eingeklemmt und befestigt wurde, und ich hoffe, dass das für Myrddin genauso funktioniert. (Auch wenn die Box dafür natürlich größer ist. :D )

    Bekannte von uns haben ihren Hund (Golden Retriever) im Autogeschirr angeschnallt und ebenfalls unter dem Tisch untergebracht.

    (Und wenn ich das richtig im Kopf habe, ist @Lucy_Lou auch regelmäßig mit Hunden und WoMo unterwegs, vielleicht hat sie noch 'nen Tipp? :smile: )

    Sollte man überhaupt auch die Rasse mit Anmerken?

    Wenn der potenzielle Vermieter damit was anfangen kann, vielleicht. ;) Den meisten sagt so eine Hunderasse ja erst mal nix, die sind eher an der Größe des Hundes interessiert.

    (Ich hab' auch zwei Aussies, hab' am Telefon immer "Hütehunde, ungefähr kniehoch" gesagt. Den bisherigen Vermietern hat das völlig gereicht. :smile: )

    Kontrolliert wurde ich auch noch nie. Bei uns steht in der Satzung der Stadt, dass die Hundesteuermarke "gut sichtbar" am Halsband befestigt sein muss. :hust:

    Tja, da das bei der "Plüschmähne", die mein älterer Rüde besonders im Winterfell trägt, eh unmöglich ist, habe ich alle Marken am Schlüsselbund. Ohne den geh' ich nicht aus dem Haus und jemand Fremdes hat sowieso nicht an meinen Hunden herumzugrabbeln und irgendwelche Marken zu suchen, der kann mich bitte vorher fragen.

    Ich bin in den letzten paar Jahren mehrfach mit Hund(en) umgezogen - wildes Studentenleben halt... ;) Meine beiden hatten da bislang nie Probleme mit. Am eigentlichen Räumtag habe ich sie außerhalb von jemand anderem betreuen lassen, allerdings hautpsächlich, damit sie nicht im Weg stehen und keiner drüber fällt. :D Das anschließende chaotische Wohnen zwischen halb ausgepackten Kisten für ein paar Tage fanden sie eher lustig, glaube ich - Myrddin hat mir nach dem letzten Umzug mit bemerkenswertem Eifer die Werkzeugtasche hinterhergetragen und den Aufbau der Möbel überwacht und Shawnee musste selbstverständlich überprüfen, ob das Sofa in der neuen Wohnung noch genauso bequem ist. :lol:

    Ich frage mich beispielsweise, ob es besser ist, den Vermieter gleich zu fragen, ob Hunde erlaubt sind oder ob man es erst bei der Besichtigung der Wohnung machen sollte?
    Wie ist es mit dem " eingewöhnen" in die neue Wohnung? Schon vorher immer mal in die noch nicht 'fertige' Wohnung mit nehmen? Oder erst komplett eingerichtet? Brauchen Hunde überhaupt so eine 'Eingewöhnungszeit?

    Ich habe immer schon beim ersten Telefonat bzw. in der ersten Mail angegeben, dass ich Hunde habe. Der Gedanke "Naja, der Vermieter will eigentlich keine Hunde, aber wenn er meine erst sieht, lässt er sich vielleicht doch überzeugen" ist zwar verlockend, geht aber meistens leider an der Realität vorbei. Den vergeblichen Aufwand und die "verschwendete" Zeit wollte ich dem Vermieter und mir immer ersparen. Was allerdings gut geholfen hat, war gleich anzusprechen, dass der Hund selbstverständlich haftpflichtversichert ist, nie länger als X Stunden alleine bleibt und dabei ruhig ist. (Die größten Vermietersorgen sind, zumindest meinem Eindruck nach, dass der Hund ewig alleine ist, in der Wohnung randaliert und sich die anderen Mieter beschweren.)

    Eine besondere Eingewöhnungszeit haben meine beiden nie gebraucht. :smile:

    Shawnee liebt TA-Wartezimmer; der läuft da schwungvoll rein, möchte am liebsten jeden begrüßen, schnüffelt gründlich in alle Richtungen und ist völlig entspannt, selbst wenn wir länger warten müssen. Ich hab' ja den fiesen Verdacht, dass er den Geruch der Angst von den anderen Hunden mag... |)

    Myrddin findet TA-Besuche auch klasse, wird aber meistens erst dann aktiv, wenn er im Behandlungszimmer ist. Im Wartezimmer wird gepennt.

    Meine beiden sind selbstverständlich angemeldet und bei uns (kleine Stadt in Niedersachsen) zahlt man...

    120,00 Euro für den ersten Hund,
    216,00 Euro für jeden weiteren Hund,
    672,00 Euro für jeden gefährlichen Hund.

    (Wobei "gefährlicher Hund" hier laut Verordnung nicht an einer bestimmten Rasse festgemacht wird, sondern einen Hund meint, der durch Beißvorfälle o.ä. auffällig geworden ist.)

    Wenn man bedenkt, dass es keine offiziell erlaubte Freilauffläche, keine Kotbeutelspender und kaum öffentliche Mülleimer gibt, finde ich das übertrieben viel Geld. :/

    Genial, Göttingen. Das ist ja ums Eck. Biete drei Landseer und einen Shepherd. Wann kann ich da sein?

    Meinetwegen sofort, aber ich befürchte, spätestens ab dem zweiten Landseer kann ich meinen Schreibtischstuhl nicht mehr vor und zurückbewegen, so winzig ist das Büro. :lol: (... aber wer will schon arbeiten, wenn man stattdessen von großen, plüschigen Hunden umgeben sein kann?)


    Darf ich mexx auch vorbei bringen?

    Klar, alle her zu mir. ;) Ich sag meiner Chefin dann einfach, dass die Reinigungsfirma ein neues Konzept unter Extrembedingungen testen möchte und wir deshalb das Haus bis unters Dach mit Hunden im Fellwechsel füllen müssen. :D