Beiträge von pardalisa

    Ist es so, dass man insgeheim fasziniert von den eigensinnigen, eher schwierigen Rassen ist? Genau die, die man sich nicht zutraut? (Evtl. mit gutem Grund.) Nur mal so ein Gedanke am Samstag Abend.

    Als jemand, der einen (für mich) "schwierigen" Hund wie einen HSH, Akita, Wolfhund, usw. nicht mal geschenkt haben wollen würde, selbst wenn die Umstände passen – nö, ich kann da keine Faszination bei mir feststellen. :D Einige der genannten Rassen mag ich optisch, aber das war's dann auch schon.

    Aber ich find's total interessant, wie unterschiedlich hier im Thread "schwierig" definiert wird: Ich finde meine Aussies z.B. überhaupt nicht schwierig oder anspruchsvoll, aber ein Husky oder RR würde mich vermutlich in den Wahnsinn treiben. :D Ist immer wieder toll zu sehen, wie unterschiedlich die menschlichen Vorlieben und Bedürfnisse so sind und dass es für jeden irgendwo die passende Rasse gibt.

    Ich bin bis vor ein paar Jahren regelmäßig längere Strecken von über 5 Stunden mit großem Hund (> 60cm SH) gefahren und hab's immer so gemacht, dass ich ein Ticket für mich, ein Kinderticket für den Hund und zwei Sitzplatzreservierungen gebucht habe. Gepäck auf den einen Sitz, Hund auf 'ner Decke unter die Sitze, mich auf den anderen Sitz.

    Wenn sich jemand beschwert hat, habe ich ihm die Reservierung gezeigt und angeboten, dass er mein großes, schweres Gepäck gerne ins Gepäckfach heben darf und sich setzen kann, wenn's ihm nichts ausmacht, dass der Hund dann zu seinen Füßen liegt. Hat nie jemand das Angebot angenommen und Ärger mit 'nem Schaffner hatte ich auch nie. :D

    Bei uns gibt's im ganzen Stadtgebiet genau eine offizielle Hundwiese – an der einen Seite hat sie einen Mini-Zaun, zur anderen Seite ist sie offen, an beiden Seiten sind Straßen. Außerdem laden die Anwohner da ihre Kompostabfälle ab, was natürlich Ratten und Hasen anzieht.

    Da es hier - außer in der BuS - keinen flächendeckenden Leinenzwang gibt, mache ich mit meinen Hunden einen großen Bogen um diese Wiese und gehe lieber in Feld & Wald spazieren.

    Meine Hunde dürfen gerne Kontakt zu fremden Hunden haben – wenn ich das vorher kurz mit dem anderen HH abgesprochen habe. Diese "Einfach mal drauf zu laufen lassen" - Kontakte vermeide ich so gut wie möglich.

    Warum? Weil mein älterer Rüde nicht immer stabil auf die Pfoten ist und es Tage gibt, an denen ich junge, stürmische Hunde von ihm fernhalten muss, damit er sich nicht verletzt, und weil mein Zweithund genau so ein junger, stürmischer Hund ist und ich umgekehrt auch nicht will, dass er kleinere/ältere/kranke Hunde einschüchtert oder verletzt.

    Gemeinsam mobben tun meine zum Glück nicht – Shawnee hat eh kein großes Interesse an fremden Hunden, der schnüffelt ein Mal höflich und geht dann wieder –, und Myrddin würde bei bestimmten Hundetypen gerne mal den Chef raushängen lassen, darf er aber nicht.

    Und echt? Haaren die so viel? oder kommt es einem nur so vor, weil sie halt weiße Haare verlieren, die an meist dunkel getragenen Klamotten natürlich mehr auffallen....

    Yep, die Haare sind die Pest. :D Hängen überall, auch nach der Wäsche, pieksen wie blöd, sieht man auf allen Untergründen. Und dafür, dass Dalmatiner m.W.n. keine Unterwolle haben, haaren sie in einer Menge, dass man sich daraus gut einen zweiten (dritten, vierten, ...) basteln könnte.

    Aber sonst sind's echt tolle Hunde! ;)

    Irgendwie höre ich das so oft über den Dackel, dass der Charakter einen kirre machen würde....ich kenne/kannte nur coole Dackel. Wenn es um den richtigen Dachshund geht..... die Mini-Dackel sind mir auch zu wepsig..... aber, der richtige "Brackel-Dackel" ist ein lieber und ausgeglichener Typ.

    Ich bin mit Dackel in der Familie großgeworden und unsere Hündin war einmalig – lieb mit "ihrer" Familie, absolut ausgeglichen, unermüdlich bei Wanderungen, freundlich-desinteressiert mit fremden Menschen und Hunden, überall dabei... einfach toll. :herzen1:

    Ich kenne aber auch eine ganze Menge sehr, sehr sturer Dackel, die lieber ihr eigenes Ding machen, bei Bedarf auch ziemlich grantig werden können (besonders mit fremden Hunden) und auf menschliche Ansprache oder gemeinsame Aktivitäten keinen Wert legen. Und ich glaube, mir wäre die Gefahr zu groß, so ein Exemplar zu erwischen und ihn dann immer mit der ersten Dackelhündin zu vergleichen - und das wäre einfach nicht fair.

    Aber neuerdings hab ich drei kennen gelernt, und die sehen aus wie Labbis mit Punkten
    Viel größer, plumper und massiger als früher.
    Und der eine ist regelmässig auf Ausstellungen und wird da super bewertet, also soll das wohl so.

    Das fällt mir auch immer wieder auf. Eine Freundin hat eine Dalmatinerhündin, die klein, schlank und echt sportlich ist – ein richtig hübscher Hund (sag' sogar ich, obwohl ich mit überwiegend weißen Hunden sonst nix anfangen kann :D ). Aber diese Tonnen auf Stelzen, die im Moment öfter zu sehen sind, sind irgendwie richtig traurig. :( :

    Wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, keine Aussies mehr halten könnte, hätte ich gerne:

    - einen Sheltie (schön handlich, trotzdem gut zu motivieren und sportlich, aber ein bisschen zu freundlich für meinen Geschmack)
    - einen schwarzen Großspitz (wenn ich den passenden Resthof zum Bewachen hätte und als Notfall-Hundesitter nicht auf meine Eltern angewiesen wäre)
    - und dank meiner neu entdeckten Liebe zu den Windhunden – einen Silken Windsprite (auch ein bisschen zu freundlich, aber irgendwie auf ganz eigene Art faszinierend)

    Toll finde ich auch DSH (zu groß, um ihn alleine heben zu können, was bei mir ein wichtiges Kriterium ist), Collie/Kurzhaarcollie (dito), Irischer Wolfshund (zu groß und zu kurzlebig) und Dackel (der Charakter würde mich wahnsinnig machen, aber Charme haben sie :D ).

    Ich möchte meinen Hunden ein Hundebett bauen, aus Holz und dieses dann anstreichen.
    Muss ich spezielle Farbe nehmen, damit sie für die Hunde nicht gefährlich ist? Normal schlecken sie nie Holz, Möbel oder so ab, aber man weiß ja nie...

    Soweit ich weiß, gibt es Farbe, die extra für Kindermöbel/Spielzeug/etc. geeignet ist und deshalb besonders schadstoffgestet – die dürfte für Hunde dann wohl auch unbedenklich sein, falls sie da mal über's fertige Bett schlecken. :smile: