Beiträge von pardalisa

    Drei Wochen reichen (vermutlich) nicht aus, um einen Welpen einzugewöhnen und ihn dann so lange alleine zu lassen. Die Stubenreinheit klappt da in aller Regel noch nicht zuverlässig, und zum kleinschrittigen Aufbau des Alleinbleibens ist das auch zu wenig Zeit.

    Muss es denn ein reinrassiger Border Collie sein? Es gibt in den Tierheimen und bei den entsprechenden Rasse-Notvermittlungen meistens viele ältere Hütehundmixe, die ein neues Zuhause suchen. Wenn ihr euch da vorstellt und genau beschreibt, was für einen Hund ihr sucht, findet ihr bestimmt einen netten, erwachsenen Hund, der schon alleinebleiben kann.

    Ich lasse bei meinem Senior einmal jährlich ein geriatrisches Blutbild erstellen und bin sonst auch lieber ein Mal öfter beim TA als ein Mal zu wenig, wenn er sich irgendwie auffällig verhält.

    Andere Routineuntersuchungen waren bislang allerdings noch nicht nötig - dafür, dass er im Dezember 11 wird, ich sein Kreuzband immer im Blick habe und er vorletztes Jahr eine große Darm-OP hatte, ist er erstaunlich fit unterwegs. :smile:

    Gibt's da noch mehr Empfehlungen?

    Den von Trixie kenne ich leider nicht, aber ich habe mir vor dem letzten Urlaub den Canicross Gürtel + Leinen mit Ruckdämpfer von Uwe Radant gekauft und bin sehr zufrieden. Sitzt bequem, drückt nicht, verrutscht nicht, lässt sich gut einstellen und ich kann zwei mittelgroße Hunde (23 & 26kg) problemlos damit halten, obwohl ich nicht gerade groß und kräftig bin. :hust:

    Für den Urlaub war's ziemlich praktisch, die Hunde sicher bei mir zu haben, weil wir zum Teil an einer Steilküste entlanggewandert sind, und auch hier zu Hause nutze ich den Bauchgurt jetzt, wenn ich im Naturschutzgebiet (Leinenzwang) unterwegs bin und trotzdem die Hände frei haben will, um Fotos zu machen.

    Rennen eure Hunde eigentlich auch so viel? Vorhin haben wir einen größeren Spaziergang gemacht und sobald die Leine ab ist, wird gerannt und gerannt... hin, zurück, Zickzack...

    Ja, Myrddin hatte zu Pubertäts-Hochzeiten auch so eine Phase, in der er entweder Vollgas oder Stehen konnte, dazwischen gab's nix... Mittlerweile wird er langsam erwachsen und vernünftig ;) und rennt nicht mehr ganz so kopflos herum, sondern nur kurz zwischendurch im Spiel, zum Stressabbau, etc.

    Groß geübt habe ich das mit ihm nicht, abgesehen von den Schau+Warte-Übungen an der Schleppleine, wenn er zu anderen Hunden oder Vögeln wollte, das dann allerdings gezielt. Der Radius, den er jetzt hat, hat sich irgendwie ziemlich von alleine eingespielt – was vermutlich auch daran liegt, dass er sich an meinem Ersthund orientiert und der ist nur sehr selten mal mehr als 10m von mir weg.

    Nochmal wegen der Waldgeschichte vor einigen Seiten, is das wirklich für so viele hier normal die Hunde im Wald frei laufen zu lassen?
    Das is für mich absolutes No-Go.
    Wald is Leinenzone. Immer, egal welcher Hund und egal welche Jahreszeit..

    Meine beiden sind im Wald (außerhalb der BuS) auch frei. Eins der ersten Kommandos, das der Lütte gelernt hat, war 'Raus da!' – und mittlerweile hat er das so verinnerlicht, dass er eh auf dem Weg bleibt. Mir würde jetzt auch kein Grund einfallen, einen nicht-jagenden (oder sofort abrufbaren) Hund im Wald an die Leine zu nehmen, wenn's nicht ausdrücklich so vorgeschrieben ist. :???:

    Ach Mist, sowas ist immer doof. :/

    Und mein Hund hat schon nach diversen Erfahrungen auf dieser hoch frequentierten Strecke gar keine Lust mehr da lang zu gehen. Der bleibt stehen und möchte umdrehen.

    So eine Ecke gibt's bei uns auch – eigentlich eine total schöne Wiese, groß, Freilauf ist erlaubt, auf der einen Seite die Leine (nicht die für Hunde, sondern der Fluss... :D ), wo die Hunde am Wehr schwimmen können – und mein älterer Rüde hasst Spaziergänge da wie die Pest, weil bei schönen Wetter massenweise Idioten unterwegs sind, die händeweise Leckerli in Hundegruppen schmeißen oder Bälle in eh schon aufgeheizte Situationen werfen und er immer derjenige ist, der über'n Haufen gerannt wird.

    Mittlerweile geh' ich da nur noch lang, wenn unter der Woche früh morgens schlechtes Wetter ist, dann ist's auszuhalten...

    Ich hab mich echt gewundert, dass die beiden sein knurren einfach ignoriert haben, woran mag das liegen?

    Jugendlicher Übermut? :D Vor 'nem halben Jahr hätte Myrddin sich auch noch ein Ei drauf gepellt, ob ein anderer Hund ihn anknurrt – da musste ich dann öfter eingreifen, weil er regelrecht darauf gewartet hat, dass der andere Hund ihm eins auf die Mütze geben will (um dann ein lustiges Rennspiel draus zu machen).