Wie viele Hunde habt ihr? Bevorzugt ihr gleiche/ähnliche Rassen? Meint ihr, dass bestimmte Konstellationen einfacher sind - also ist z.B. die Gruppe bei 4 oder 5 Hunden unkomplizierter als bei 2 oder 3 Hunden? Wie entwickelt sich bei euch der Arbeitsaufwand? Verbringt ihr trotzdem mit jedem Hund einzeln Zeit? Habt ihr das Gefühl, dass die Hunde weniger an euch gebunden sind, wenn sie mehrere Artgenossen zur Verfügung haben? Vielleicht mag ja jemand seine Erfahrungen dazu teilen. :)
Ich habe zwei Hunde der gleichen Rasse. Die beiden unterscheiden sich innerhalb des rassetypischen Spektrums sehr stark (was ich vorher wusste und genau so geplant habe), sind sich aber im Vergleich zu anderen Hundetypen immer noch sehr ähnlich. Mir war's wichtig, dass ich bezüglich des Spielverhaltens, der Auslastung und der Alltagskompatibilität ähnliche Charaktere hier sitzen habe.
Und ja, mir ist es wichtig, dass jeder Hund jeden Tag wenigstens etwas Zeit nur mit mir verbringt – das muss kein einzelner Spaziergang sein (ich gehe lieber gemeinsame Runden, wenn's möglich ist), aber solche Sachen wie Training, Bürsten, Kuscheln, Tricks üben sind für mich wichtig – den Hunden macht's Spaß und sie genießen ihre "Einzelzeit". Das ist auch genau der Grund, warum ich nicht 4, 5 oder sogar noch mehr Hunde haben könnte – ich hätte immer Sorge, dass ein Hund zu kurz kommt und nur so "mitläuft".
Das Gefühl, dass meine Hunde weniger an mich gebunden wären, weil sie einen Artgenossen zu Hause haben, hatte ich noch nie. Shawnee ist noch genauso anhänglich wie vor dem Einzug von Myrddin und der kennt es zwar nicht anders, als mit anderen Hunden zusammen zu leben, orientiert sich aber trotzdem hauptsächlich an mir, nicht an dem, was andere Hunde so tun.