Beiträge von pardalisa

    Mal eine andere Frage: Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit den Hund spät abends / nachts mal alleine zu lassen?

    Ich hab' nur gute Erfahrungen gemacht. Die Hunde sind daran gewöhnt, nachts eh zu schlafen und da sie sonst auch mit im Bett liegen dürfen, lasse ich ihnen einfach auch die Tür zum Schlafzimmer offen, wenn ich abends noch mal unterwegs bin. Meistens ist mein Kopfkissen schon nett vorgewärmt, wenn ich zurückkomme. :D

    Danke für die Antwort! :smile:

    Zum anderen ist ne Abgabe immer so ne Geschichte und in diesem speziellen Fall ist einfach Fakt, dass ich keinen finde, der ihn haben will. Einen fast 8 Jahre alten Schäfermix mit originellem Verhalten zu vermitteln ist nicht einfach.

    [...]


    Wäre nur das würde ich auch nicht im Traum an Abgabe denken, so im Gesamtpaket wäre es def. die bessere Entscheidung. Evtl. kommt es ja doch noch dazu, wenn es wirklich nicht mehr tragbar ist.

    Wenn der Schäfermix "verhaltensorgineller" ist und schwer zu vermitteln wäre, käme dann nicht eine Abgabe des anderen Hundes in Frage? Wenn ich mich von einem meiner Hunde trennen müsste, dann würde ich vermutlich den einfacheren, unkomplizierten, jüngeren abgeben, der bessere Chancen hätte.

    Es kam auch schon vor, da war keine Beute im Spiel, sondern einfach beide wollten zugleich durch die enge Stelle im Flur. Zack, gab es Terror.

    Mal 'ne blöde Frage (und ignorier das einfach, wenn's zu persönlich ist), aber warum tut man sich das an?

    Also ich meine, warum leben beide Hunde noch bei dir? Für mich hört sich das ungeheuer stressig an – sowohl für dich, als auch für die Hunde. :/

    Was mich aber immer wieder wundert - geht mein Mann mit Holly raus, gibt es viel weniger Probleme mit Fremdhunden. Er ist groß, kantig, guckt grimmig und hat einen schwarzen Hund an der Leine.
    Die Leute gehen ihm echt alle aus dem Weg, unangeleinte Hunde werden ran gerufen und Kleinhunde hochgenmmen.
    Wenn ich mit Holly gehe - klein, rundlich, Hippie, Hund mit Hello Kitty Halsband - werden wir ununterbrochen genervt. Dabei ist mein Mann total lieb und nett im Gegensatz zu mir.
    Vielleicht sollte ich mal mein Outfit überdenken

    Das Phänomen kenne ich leider auch... Wenn ich mit einem Freund von mir (knapp zwei Meter großer Kerl, Lederjacke, Arme komplett tätowiert, DSH-Mix dabei) unterwegs bin, wird bei den anderen HH ausnahmslos angeleint und niemand schickt seinen Hund einfach so "Hallo" sagen.

    Wenn ich (knapp über 1,60m, blond, jünger aussehend als ich eigentlich bin, zwei plüschig-"liebe" Hunde dabei) alleine unterwegs bin, kommen deutlich mehr Hunde einfach so angerannt.

    Ich find' das ehrlich gesagt weniger praktisch, sondern eher ziemlich traurig, weil's selbst in unserer angeblich so liberalen, weltoffenen Studentenstadt eine ganze Menge über Vorurteile bei den Leuten aussagt. :/

    Wenn du damit ein Problem hast, dann sag' den Leuten das doch! Kann man ja freundlich machen, so nach dem Motto: "Ich möchte nicht angesprungen werden, halten Sie bitte ihren Hund fest."

    Und ja, ich geb' dir recht, dass es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte, dass man seinen Hund nicht an fremden Leuten hochhüpfen lässt, aber wenn dir das trotzdem so oft passiert, dann werd doch mal deutlicher.

    Aber hier eghts doch nur um die paar Wochen bis das Kleine richtig laufen kann? Da würd ich mir sowas nicht kaufen sondern die Hunde echt am Gürtel haben.
    Oder hab ich das falsch verstanden? :???:

    Kommt drauf an, ob man so'nen Bauchgurt auch später noch gebrauchen kann – und wie groß/schwer die beiden schon vorhandenen Hunde sind. Wenn die beiden erwachsenen Hunde eher klein und leicht sind, reicht ein Gürtel oder eine Ersatzleine um den Bauch bestimmt aus. (Ich hab' meinen Ersthund einfach die paar Meter zum Freilaufgebiet an einer Umhängeleine und den Welpen auf dem Arm gehabt, das hat auch gut geklappt.)

    Aber wenn die beiden erwachsenen Hunde groß/kräftig/stürmisch/nicht ganz leinenführig/an Wild interessiert/was-auch-immer sind oder man jetzt schon weiß, dass später, wenn der Neuzugang in die Pubertät kommt und man mindestens eine freie Hand braucht, häufig ein Hund angeleint laufen wird, dann lohnt es sich schon, jetzt in einen vernünftigen Bauchgurt zu investieren, finde ich. :smile:

    Ich bin auch großer Fettlerderleinen-Fan und habe welche in verschiedenen Längen für meine beiden Hunde. Ich mag das geringe Gewicht, dass man die Leine schnell in der Jackentasche verstauen kann und sie nicht viel Platz wegnimmt und dass sie im Regen kein Wasser aufnehmen bzw. generell ziemlich "wetterfest" sind.

    Meine älteste Fettlederleine ist fast so alt wie mein Rüde (knapp 11 Jahre) und immer noch gut in Schuss. :smile:

    hm, wäre ne Idee. Welchen Bauchgurt habt ihr? Von welcher Firma?

    Ich hab' den Canicross-Bauchgurt von Uwe Radant. Der sitzt gut, kann nicht verrutschen und lässt sich überall da, wo's nötig ist, verstellen. :smile:

    Das war aber eben kein wirklich gescheiter Bauchgurt wie z.B. beim Canicross. Evtl. ist es damit was anderes (oder ich bin einfach nur seltsam )

    Ja, ohne "richtigen" Bauchgurt würde ich mir meine beiden Chaoten auch nicht um den Bauch hängen. Der Lütte liebt alles und neigt zu Freudenhüpfern und der Senior trödelt so in seiner eigenen Welt vor sich hin. :lol: Im letzten Urlaub war ich mit den Hunden viel an der Steilküste unterwegs, da hab' ich lieber vorher getestet, ob der Gurt auch im Belastungstest besteht – und der Unterschied zwischen "Hunde mal kurz mit 'nem breiteren Gürtel befestigt" und so 'nem semi-professionellem Bauchgurt ist schon enorm, finde ich.